Nun kommt doch alle mal wieder runter.
Hab ich auch, es dauert aber noch eine Weile bis es vom System gelöscht wird.
hat mich nur gewundert, das du noch schreibst.
Nun kommt doch alle mal wieder runter.
Hab ich auch, es dauert aber noch eine Weile bis es vom System gelöscht wird.
hat mich nur gewundert, das du noch schreibst.
Dann kam der Post von Melvin, der mich so richtig als Depp hingestellt hat.
Also dann hast du den aber mal voll in den falschen Hals gekriegt. Das war absolut weder meine Absicht noch so gemeint.
Ich mache Laser-Support seit ungefähr 3-4 Jahren, überwiegend bei Facebook und in ein paar Foren. Ich habe da jeden Tag mit den gleichen Fragen zu kämpfen und versuche eigentlich, sie geduldig zu beantworten. Genau deine Erfahrung mit "man wird von den Experten sofort runter gemacht" hatte ich am Anfang im "dein-laserforum.de" auch und habe mich daher dort abgemeldet. Und seitdem versuche ich genau so ein Verhalten zu vermeiden und bin auch der Meinung, dass ich das tue. Wo habe ich dich denn bitte als Depp dargestellt? Ich habe dir gesagt, dass ich genauso wie du angefangen habe und dir inzwischen jetzt aus Erfahrung mitgeben kann, dass die Listen nichts nutzen. Aber die Listen sind ja auch nicht mehr das Thema.
Aber da man diese Frage ja so oft bekommt, habe ich ja das Wiki erstellt und meine Erfahrungen dort gesammelt. Den Link hatte ich dir ja auch schon mitgegeben und offenbar hast du den nicht gelesen. Da steht nämlich unten auch eine Tabelle drin, mit groben Erfahrungswerten, nach denen du später auch gefragt hast (gravieren mit 3000mm/min bei 50% und schneiden bei 600mm/min 90% usw.). Dort stehen auch viele Hintergründe drin, warum man z.B. auch beim Schneiden lieber etwas schneller als langsamer unterwegs ist.
Um vielleicht noch hinzuzufügen: ich will nicht ausschließen, dass man manchmal etwas rau rüberkommt (obwohl ich das bei mir in diesen Beiträgen bis jetzt eigentlich nicht so sehe), weil da natürlich ein systematisches Problem dran hängt. Das habe ich auch schon mit meinen Moderatoren-Kollegen in den Facebook-Gruppen besprochen, denen geht es ja ähnlich.
Das Problem ist, dass man sich ja selber über die Zeit weiter entwickelt (also lernt), aber der kollektive Intellekt der Gruppen nicht steigt. Jeden Tag kommen die gleichen Fragen wieder, immer von neuen Nutzern. Und das liegt ja auch in der Natur der Sache, weil die Leute ja dahin kommen, weil sie Fragen oder Probleme haben. Wenn sie dann so aufgeschlaut sind, dass sie selbst klarkommen, gehen sie nicht mehr (oder nur selten) in die Gruppen. Dafür kommen neue Nutzer nach. Es ist im Prinzip so wie bei Lehrern, nur dass die das im Jahresrhythmus haben und bei Facebook hat man das täglich.
Daher ist es natürlich doppelt frustrierend, wenn man schon alles extra zusammengefasst und recherchiert hat, einen Artikel draus macht, auf den man immer wieder verweisen kann (das ist der Grund, warum es mein Wiki gibt, damit ich das nicht jeden Tag neu schreiben muss bei Facebook) und am Ende trotzdem die Fragen kommen, die dort alle beantwortet sind. Viele Nutzer können gefühlt gar nicht mehr lesen / recherchieren, sondern fragen direkt, ob es ein YouTube-Video dazu gibt.
Das meine ich jetzt NICHT auf dich bezogen, sondern ganz allgemein. Ich glaube, so geht es vielen Experten, egal in welchem Bereich. Dir bestimmt auch. Ich bin gerade dabei, von OpenHAB auf Home Assistant umzusteigen für mein Smarthome und habe natürlich viele Anfängerfragen, die ich mich schon gar nicht mehr traue zu stellen, weil ich genau weiß, dass die bestimmt schon zig tausend mal gestellt wurden und ich das Gefühl der erfahrenen Nutzer kenne, wenn diese Fragen schon wieder kommen
Also dann hast du den aber mal voll in den falschen Hals gekriegt. Das war absolut weder meine Absicht noch so gemeint.
Alles gut. Nur ein Tipp, wenn man Worte fett oder in Großbuchstaben schreibt verleiht man ihnen ganz bewusst eine stärkere Bedeutung und somit lösen sie beim Empfänger auch eine andere Wirkung aus. Und das will man ja auch erreichen, sonst würde man keine Großbuchstaben wählen.
Für den Link auf das Wiki habe ich mich übrigens bedankt und ich habe auch schon reingeschaut. Ich hatte nur nicht gleich verstanden das es DEIN Wiki ist, das hattest du auch nicht geschrieben. Dort gibt es viele sehr gute Tipps, sehr gute Arbeit. Jetzt wo ich das weis, gilt mein Dank natürlich nicht nur für das Posten eines Links, sondern auch für die ganze Arbeit so ein Wiki zu schreiben.
Und jetzt versetze dich mal in meine Lage. Mit einer aus meiner Sicht harmlosen Frage, habe ich gleich zwei Admins, darunter der Forum-Owner und einen Moderator auf den Plan gerufen. Leider war unter all den Beiträgen kein einzige Anwender eines TTS-55 pro dabei. Statt dessen habe Ihr mir zu Viert (mit Bugenser) sehr deutlich klar gemacht wie unsinnig meine Frage ist.
Und wenn man den Sachverhalt nochmal in 2 Ebene teilt, bleibe ich dabei das die Frage aus Sicht eines Anfängers nicht unsinnig ist. Das hat melvin ja gerade in seinem Post bestätigt, in dem er schreibt das die Frage so oft kommt das er sogar ein Wiki dazu geschrieben hat. Den Sachverhalt dahinter habe ich schnell verstanden und es macht ja auch total Sinn. Dennoch werde ich meinen Kollegen (ist nur leider gerade krank) fragen, wie er seine Tischschilder für seine Hochzeit geschnitten hat. Die haben nämlich nur einen leicht braunen Rand und sind nicht verkohlt wie bei mir. (Das hatte ich auch in meinem ersten Post erwähnt.) Ich bin mir sicher, das ihr das Verhalten kennt und auch sicher einen Tipp hättet. Ich will halt auch nicht Stapelweise Sperrholz verballern um es selbst rauszufinden. Ich denke wenn ich mit seinen Infos starte, werde ich auch noch nachjustieren müssen, hoffe aber schneller und mit weniger Materialverbrauch zum Ziel zu kommen. Ich würde das auch nicht als faul bezeichnen, sondern vernünftig. Schließlich sprechen wir hier von Rohstoffen, die wir alle nicht unnötig verbrauchen sollten.
Viele Grüße
Mit einer aus meiner Sicht harmlosen Frage, habe ich gleich zwei Admins, darunter der Forum-Owner und einen Moderator auf den Plan gerufen.
Das liegt hier auch in der Natur der Sache, das Forum ist relativ klein und ich würde mal behaupten, hier gibt es so um die zehn sehr aktive Nutzer, von denen dann die Hälfte Admin oder Moderator ist Aber das sieht man von außen auch schlecht
Aufgrund der User-Zahl ist es auch vermutlich schwierig, hier einen TTS-User zu finden, daher hat sich wohl keiner gemeldet.
Die haben nämlich nur einen leicht braunen Rand und sind nicht verkohlt wie bei mir.
Das liegt wie in dem Artikel geschrieben vermutlich an der Geschwindigkeit. Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass man immer versuchen muss, alles in einem Durchgang zu schneiden. Dem ist gerade bei Dioden nicht so. Es ist oft sehr viel besser, schnell und dafür mehrere Durchgänge zu nutzen. Also wenn deine Ränder zu dunkel sind, dann fahr mal dreimal so schnell und dafür dann dreimal so viele Durchgänge. Damit solltest du schon das meiste erledigt haben. Ich empfehle immer, mindestens 600mm/min zu fahren (bei ca. 90%) beim Schneiden, je weniger Leistung der Laser hat oder je dicker der Werkstoff, desto mehr Durchgänge sind dann nötig. Aber ich justiere nur die Durchgänge, ich werde nie langsamer oder drehe die Power weiter hoch.
Davon ab habe ich diverse Reviews hier online und mein YouTube Kanal kann da noch sehr viel besser helfen.
Da hab ich Videos zu Parametern, Settings und Material.
Ist hier alles verlinkt
Ihr seit echt ein paar Vögel Jetzt kommt ihr genau mit solchen Tipps aus der Praxis, wie ich sie suche.
DANKE
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!