Ja es waren ja Adaperplatinen dabei.
DLC32 Max ist da :-)
-
-
Ich bin erstmal schaffen bis ca. 16.00 Uhr und dann fahre ich Richtung Heimat...also ca. 18.00 Uhr.
-
oh das wäre super hast du meine Nummer?
-
Was schreiben denn alle von diesem FluidNC?
Kann man das aufspielen?
-
Wenn ja dann wie geht das?
Eventuell könnte man ja damit alle Fehler beheben.
Meine Gabellichtschranken (Endschalter) die funktionierten bis zum update jetzt fahren die Achsen rein und entprellen nicht mehr.
-
Die Achsen bleiben einfach stehen egal ob X oder Y wenn eine von beiden einen Endschalter erreicht hat.
-
Stell doch mal Deine Konfiguration hier online: $$ eingeben in der Konsole und alles was dann angezeigt wird kopieren und hier einfügen.
Danke
-
Ja kann ich machen muss aber auch erst mal bis 16:30 arbeiten.
-
Ich hätte dann jetzt Zeit.
-
So, die Anleitung zum Controller ist online : )
-
Sehr cool! Und offenbar gibt es auch eine neue Version vom Laser-Flash Tool. Das muss ich mir auch mal angucken
Ich hatte angefangen, meine Infos hier zu sammeln, ich habe das mal aktualisiert: https://blog.diode-laser-wiki.com/mks-dlc32-max/
-
Hallo
ich hab mir das DLC32 Max gekauft und wollte den für selbst gebautes Laser nutzen da mir das alte DLC32 zu langsam ist (verbaut bei andren Laser). Leider hab rausgefunden dass der DLC32 MAX nicht für Core-XY funktioniert. Nutzt den jemand mit core-xy?
MfG
-
Was ist dir denn am DLC32 zu langsam?
Würde mal spontan behaupten, das der Controller schneller ist als jede Mechanik.
-
Hallo
ich hab mir das DLC32 Max gekauft und wollte den für selbst gebautes Laser nutzen da mir das alte DLC32 zu langsam ist (verbaut bei andren Laser). Leider hab rausgefunden dass der DLC32 MAX nicht für Core-XY funktioniert. Nutzt den jemand mit core-xy?
MfG
Doch, kann der und es gibt nicht wirklich Unterschiede außer ein paar Optionen wie Versorgung bei Strom für diverse Laser und deren Stromaufnahme.
Sicher, die Dokumentation ist schlecht, MakerBase grausam aber funktionieren wird der auch mit Core XY
Wenn dann ist da etwas nicht richtig eingestellt....meine Meinung.
-
selbst gebautes Laser nutzen da mir das alte DLC32 zu langsam ist (verbaut bei andren Laser). Leider hab rausgefunden dass der DLC32 MAX nicht für Core-XY funktioniert.
Na, die haben beide den ESP32 drin, der Unterschied zwischen den Generationen ist marginal, das wirst du nicht bemerken. Aber natürlich können beide CoreXY, das ist ja kein Hardware-Feature. Du brauchst nur eine Firmware, die das unterstützt.
Ich würde mir an deiner Stelle mal grblHAL angucken, das holt am meisten aus der Hardware raus und unterstützt beide CPUs. Damit reizt du aber vermutlich den ESP immer noch nicht aus, das ist halt ein Software-Ding, da kannst du mit mehr CPU-Leistung nicht viel rausholen. grblHAL unterstützt auch CoreXY.
-
Laut Hersteller kann er das nicht und ist auch nicht geplant. Einstellungen habe ich die gleichen wie bei meinen DLC32 (kein MAX).
-
ich glaube das die Hardware das kann leider gib es dazu keine Software von Hersteller.
-
-
Laut Hersteller kann er das nicht und ist auch nicht geplant.
Das ist der Support, der hat keine Ahnung von Detailfragen. Wie ich oben schon geschrieben habe, ist es keine Frage der Hardware, sondern der Software. Nimm grblHAL und du hast CoreXY. Allerdings musst du dich dann ein bisschen damit beschäftigen, bis du die laufen hast, denke ich.
-
jupp, das kann Dich böse quälen aber auch sehr gut funktionieren.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!