Moin,
Melvin, danke für das Angebot. Ich selber hab "nur" 3 CNC-Fräsen hier rumstehen, BZT, CNC-Step und Sorotec. Auch 2 Suhner, 3 Kress und 2 Proxxon fliegen hier noch rum. Alles kein Problem.
Aber warum will ich aber unbedingt eine Säge auf die Mechanik? Die Antwort ist einfach: Wegen meiner Opferplatten. Das sind 3mm dicke MDF-Platten (3050x1220) und die muss ich nur zusägen. Einfach nur gerade Schnitte. Die Tangentialachse soll auch nur um 90° schwenken. Krieg ich das nicht hin, hab ich im Hinterkopf, ich schraub 2 von den Kappsägen auf die Z-Achse, um 90° Grad verdreht.
Wenn ich ein Sägeblatt anstatt eines Fräsers verwende, krieg ich für meine Standarttische 15 statt 14 Opferplatten raus und das macht sich bemerkbar. Außerdem ist es schneller als Fräsen. Für Hobby völlig uninteressant, wenn aber plötzlich Produktion und Effizenz dahinter steht, geht's in ganz andere Richtungen. Außerdem hab ich noch zusätzlich die Möglichkeit, meine Messingröhrchen zu sägen, fräsen kannst du da vergessen...
Gucken wir mal, wo's hingeht. Der Basteldrang ist noch nicht ganz tod.
sswjs, aka Jens