Hallo zusammen…

  • Hallo zusammen…

    Ich bin die Neue, ich heiße Moni, bin junge 50 Jahre alt und überlege mir einen Laser zuzulegen.

    Ich habe den Ortur Laser Master 2 Pro ins Auge gefasst.

    In diesem Forum erhoffe ich mir auf meine vielen Fragen die passenden Antworten zu finden.

    Ich bin gespannt und freue mich hier dein zu dürfen.

    LG :)

  • Hey

    Ich würde in erster Linie gerne Schieferplatten Lasern. Bisher habe ich die Platten geätzt, aber auf Dauer ist mir das zu umständlich. Holz, Kork und Glas stehen auch auf meiner Liste.

    Ich plotte seit ein paar Jahren mit dem Cameo 3 aber irgendwie reicht mir das nicht.

    Mache allerdings alles nur Hobby-mäßig, deshalb sollte es auch nicht zu teuer werden.

    LG

  • Schiefer, Holz und Kork gravieren geht mit dem Diodenlaser gut. Holz und Kork schneiden eher nicht so gut. Für Glas ist ein Diodenlaser allerdings eindeutig die Falsche Wahl.


    Denke auch bitte an eine gute Schutzbrille. Die, die bei den Lasern dabei sind sind nur buntes Plastik. Und bedenke die entwicklung von Rauch und giftigen Dämpfen beim Lasern. Für im "Näh/Bastelzimmer" ist das nix.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Wow, danke für die Info‘s.

    Ich bin nicht die typische Frau im Nähzimmer sondern eher die die in der Garage werkelt und mehr Werkzeug hat wie ihr Mann.

    Der Laser würde dadurch eher in der Garage stehen und auch dort laufen.

    Die Info mit der Brille hatte ich schon mehrfach gelesen, werde also nicht daran sparen.

    Was mich aber etwas stutzig mach ist die Info mit dem Glas. Ich habe mir einige Videos angesehen in letzter Zeit und da hat die Glas-Gravur gut funktioniert. Das Glas wurde allerdings Farbe bepinselt, aber das werde ich mir dann noch genauer ansehen.

    Holz oder Kork schneiden werde ich eher nicht, aber wer weiß.

    Den meisten Respekt habe ich eigentlich eher vor dem technischen, macht es mein Läppi mit ? Kriege ich das alles hin… usw. Wenn ich hier so einiges lese dann sind die ganzen Daten schon eher böhmische Dörfer für mich.

    Die Frage ist, wollt Ihr Euch wirklich mit einer wie mir dann rumärgern 🙈🤪

  • ... ums "Rumärgern" gehts weniger -- da es eh' ziemlich wenige Frauen im Laserbereich gibt, sind die Umgangsformen in "gemischten" Gruppen eher positiv gesetzt ... und mit Zeit und Erfahrung beruhigt sich das sowieso noch etwas, da immer weniger Mißverständnisse ;)


    Zum Glas-Gravieren -- mit dem CO2-Laser gehts direkt, kommt aber aufs Glas an und ggf. auch auf "Tricks", wie z.B. vorher feuchtes Papier auflegen/aufkleben ...

    Mit einer blauen 3.5W-Diode habe ich Glas gelasert, nachdem ich es vorher dünn mit schwarzer Farbe eingesprüht und die Farbe nach dem Laser nit Aceton wieder runtergewischt hatte ... kommt hier aber auch aufs Glas an, obs eher "anschmilzt" oder Flöckchen ausbrechen und die Ränder "unscharf" machen.

    Was mit den Laserdioden auch gut geht, ist z.B. Sprüh-Kreide-Farbe auf Plexiglas und nachher mit Wasser runterwaschen 8)


    Viktor

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!