Neuer Diodenlaser Mr. Carve M3

  • Bei meinen Streifzügen durchs Netz ist mir dieses Gerät aufgefallen.


    Wenn das wirklich funktioniert ist es eine tolle Sache. Es gibt einen roten und blauen Laserkopf in einem Gerät. Um einmal Metalle zu gravieren (den Roten) und für alles andere (den Blauen). Wenn es funzt super, oder ist hier wieder Märchenstunde angesagt? Man weiß echt nicht mehr was man glauben kann.

  • Den hatten wir schon im Forum und ich hab mir die Promo über YouTube angeschaut.

    Man ist nicht auf meine Fragen eingegangen, ist sehr dickfällig und beachtet einen nicht : )


    Da ist ein Diodenlaser, ein IR Laser und meine Frage was für eine Schutzbrille geliefert wird?

    Die Aussage der Diodenlaser dient als Fokuspunkt...halt den Finger nicht drunter!

    Eine Brille für beide Wellenlängen?


    Na, es ist schon toll wenn Antworten kommen die so weit weg vom Schuss liegen...mag ja funtionieren wobei auf der Presentation auch nicht alles toll gelaufen ist.

    Ganz toll wenn es von Leuten vorgeführt wird die selber gerade erst mit der Materie angefangen haben.

    Davon ab läuft die Kampagne wohl noch aber wer da gut aufgestellt ist braucht dies nicht!


    Das hat SnapMaker zu Anfang gemacht (sehr gut sogar und hat funktioniert)...hier?

    Gleiches mit Wailux und derem Diodenlaser mit AutoFokus....gesehen hab ich noch keinen : )


    Egal, schaut nett aus und wenn es so ein IR-Modul zu kaufen gibt werd ich mal gucken.



    Da ister : )


  • Was die Haltbarkeit des Blaulasers betrifft, dürfte die im Bereich der anderen "Billig-Marken" liegen, also vorsichtig gesprochen sehr kurz sein.


    Bei dem noch gefährlicheren, weil unsichtbar strahlenden, 1064nm Festkörperlaser schätze ich die ähnlich ein, da auch dort die Kühlung nicht annähernd ausreichen wird.

    Über die Leistungsfähigkeit der Module wird wohl zunächst, wie bei den Dioden, lange Zeit niemand ehrlich berichten.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Das will ich nicht sagen : )


    Es hat immer einen bitteren Beigeschmack über eine Kampagne.

    So ganz toll läuft sie nicht da noch reichlich da ist.

    Abgeschreckt hat mich die Vorstellung auf YouTube : )


    Das IR-Modul soll 399 € kosten

    Hier würde ich sagen alle da drüben auf der anderen Seite der Kugel rüsten nach bzw. auch bald auf : )

    Der Frame ist nett aber für mehr reicht es momentan nicht wirklich....und die tollen Aussagen ändern da nichts dran.


    Nach wie vor unbeantwortet ob die Brille für beide Wellenlängen funtioniert.

    Als Tip, die kosten zertifiziert als Breitband für alle Wellenlängen schon mal gern um die 400 € und nach oben ist da ganz viel Luft.

  • Wie gesagt, die Strategie der China Billiglaser scheint momentan zu sein den Kunden mindestens halbjährlich mit dem "besten Laser der Welt" zu ködern, damit der vorher verkaufte nicht zur reklamation wird.... :saint:


    Es hat schon seinen Grund, dass solide Maschinen auch in China solide Preise haben.


    Die Sicherheit ist den meisten da drüben völlig schnurz, sieht man schon an dem sabbernd ohne Brille in den Laser starrenden Moderator aus deren Präsentationsvideos.... :rolleyes:

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Die Sicherheit ist den meisten da drüben völlig schnurz, sieht man schon an dem sabbernd ohne Brille in den Laser starrenden Moderator aus deren Präsentationsvideos....

    Die Brille kam erst zum Einsatz nachdem Stephan im Livestream gemotzt hat, so weit ich mich erinnere. :S

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Die Moderatorin hat Ihm dan wohl den Link gegeben nach dem ich da mehrmalig drauf hin gewiesen habe : )

    Mein Englisch ist zu schlecht sonst hätte ich noch andere Dinge gefragt wie Verbinden wenn Strom drauf ist was auch passierte.

    Es war eine Präsentation mit dem Beigeschmack einer Hinterhof-Lotterie: I Love Mr. Carve (wurde bestimmt 1000 mal gepostet und dann ein Horst ausgewählt)

    Letztendlich waren aber wohl nur wenige User und viel Eigenanteil von Mitarbeiter dabei bzw. anwesend.


    Na ja, ich hatte Spaß auch wenn ich meine Zeit gern mit lustigen Dingen erschlage.

    Sollte ich auch mal so eine Schalte über YouTube machen?

    Ich montiere die Kamera, und blende zwischendrin auch mal den Monitor ein....Christian, so haben wir das mit dem AnyWell gemacht und hat gut funktioniert.


    Warum nicht mal Kopfkino für Endschalter, Holz schneiden und dazu etwas CO2 mit dem Flux Beamo.

    Ich bastel die ganzen Diodenlaser mal dran und lass sie laufen.

    Schnittkunde und Software.....


    Ich mach auch richtiges Licht in die Garage und sauf das Bier hinter der Kamera : )


    Gnarf....

  • ... naj -- was man von einem "chinesischen" mit einer 8Watt-IR-Laserdiode gepumpten Mini-NdYAG-Puls-Laser mit 2W mittlerer Leistung erwarten kann, ist eher "rätselraten" - mein kleiner Diodengepumpter NdYAG hat eine 25Watt-Diode, wird mit "4Watt mittlerer Leistung" angegeben und kann auch Metalloberflächen gravieren ... allerdings ist der Aufbau deutlich größer mit einem AOM als Q-Switch zum Ereichen der Kilowatt-Puls-Spitzenleistung (ohne reicht das einfach nicht und bleibt bei wenigen Watt) und einfach was völlig anderes, als das 2W-Teil ausm Link :rolleyes:


    Ob damit überhaupt was "sinnvolles" zu erwarten ist ... und für "wie lange" (Lebensdauer) ... muß sich erst noch zeigen :/


    Viktor

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!