Hallo Lasergemeinde,
ich habe gesehen, dass es bei Neje jetzt Lasermodule mit 11 bzw. 12 Watt gibt. Eigentlich wäre es ja ganz reizvoll, meinem Master 2s Max ein bissle mehr "Dampf" auf den Kessel zu geben. Holz in 1 pass schneiden klingt wirklich charmant, momentan nagt der Laser selbst an Pappelsperrholz drei bis vier Passes dran rum. Aber... geht das so einfach?
Ein Youtuber meinte mal, "alten abschrauben, neuen ranschrauben, wo ist das Problem", aber hat er wirklich Recht? Schließlich verballert das Lasermodul eben mal fast die doppelte Leistung, kriegt das mitgelieferte Stock-Netzteil das auf die Kette?
Und: lohnen sich die knapp 275 Euronen wirklich? Kriegt man die Leistung (wenn eine Diode 5,5 Watt hat, zweimal 5,5W würde ja der Spezifikation mehr entsprechen als eine auf 7,5W gesteuert) tatsächlich auf die Straße resp. aufs Holz? Oder sind das genau so "Mogelwatt" wie die PMPO-Angaben bei billigen Lautsprechern?