Lasermodule mit 11 bzw. 12 Watt

  • Hallo Lasergemeinde,


    ich habe gesehen, dass es bei Neje jetzt Lasermodule mit 11 bzw. 12 Watt gibt. Eigentlich wäre es ja ganz reizvoll, meinem Master 2s Max ein bissle mehr "Dampf" auf den Kessel zu geben. Holz in 1 pass schneiden klingt wirklich charmant, momentan nagt der Laser selbst an Pappelsperrholz drei bis vier Passes dran rum. Aber... geht das so einfach?


    Ein Youtuber meinte mal, "alten abschrauben, neuen ranschrauben, wo ist das Problem", aber hat er wirklich Recht? Schließlich verballert das Lasermodul eben mal fast die doppelte Leistung, kriegt das mitgelieferte Stock-Netzteil das auf die Kette?


    Und: lohnen sich die knapp 275 Euronen wirklich? Kriegt man die Leistung (wenn eine Diode 5,5 Watt hat, zweimal 5,5W würde ja der Spezifikation mehr entsprechen als eine auf 7,5W gesteuert) tatsächlich auf die Straße resp. aufs Holz? Oder sind das genau so "Mogelwatt" wie die PMPO-Angaben bei billigen Lautsprechern?

  • ... mit zwei per Polfilter (Polarisation "überkreuz") gekoppelten 7Watt-Dioden bekommt man etwas zwischen 10-11 Watt raus ... der Rest geht bei der "Kombination" und Kollimieren/Fokussieren verloren ... mit zwei von den auf 5.5W "übersteuerten" 4.5W-Dioden entsprechend weniger :rolleyes:


    Per "Spiegelschnitt"(bei den 4 Dioden werden die "Balkenstrahlen" rein spiegeltechnisch zu einem Quadtrat zusammengefügt) bekommt man fast die komplette Leistung raus -- dafür ist der resutlierende Fokus doppelt so groß ... zwei 7W-Dioden mit per Polarisation überlagerten 10W auf 0.1mm haben also eine deutlich höhere Energiedichte gegenüber 4 Dioden mit zusammen 20W auf 0.2mm "aufaddiert" ...


    Viktor

  • >kriegt das mitgelieferte Stock-Netzteil das auf die Kette?

    Bei meinem Master 2s und Master 2s max waren die gleichen Netzteile dabei: 12 V / 3A, also 36W


    Neje verkauft nun ein neues Netzteil mit 12 V / 5A, also 60W, schreibt dann aber

    Inferior power supply leads to the problem of laser power drop

    The input power of A40640 module is about 40W. In general, when purchasing NEJE official mechanical equipment, it will be equipped with a 12V4A or 12V5A UL certified sufficient power supply; if you purchase the module separately, you need to ensure that your power supply has enough power, some inferior quality For example, when the power supply is marked as 12V5A, in fact, when the power reaches 40W, the voltage will drop to 9-10V. Such a power supply cannot provide enough voltage to the module, which will cause the laser module to not fully release the powe.

    Inferior power supply leads to the problem of laser power drop – NEJE


    Ich werd mir jetzt nicht noch so ein überteuertes Schrott-Netzteil kaufen, sondern den ganzen Master 2s max an mein PC-Netzteil anschließen, das hat 400W und der PC läuft sowieso.


    An meinem (gestern eingetroffenen) A40640 ist am Modul oben noch ein extra 12V-Anschluß dran (???).

    Diesen extra-Anschluß werde ich ignorieren, dessen 2 Kontakte dürften unmittelbar mit den 12V-Leitern des 4pol-Steueranschluß zusammenlaufen.

    IMG_20221130_235556.jpg

  • Interessant, das auch mal zu erfahren. Naja, ich habe eh noch ein Laptop-Netzteil mit 12V rumfliegen, kenne eigentlich kaum einen Laptop, der so wenig Leistung benötigt wie der Laser, außerdem sind Laptop-Netzteile meistens recht gut gegen Funkstörungen gesiebt. Ich denke, ich werde das nehmen :)

  • zum Punkt Stromversorgung:

    Hab heute mal drei Beetschilder gelasert (*), 3mm Birkensperrholz, alle drei mit: 200mm/min und 60%, am Neje Master 2s .

    IMG_20221223_231454.jpg

    N40630 30W (7.5W opt) am 400W-PC-Netzteil

    N30820 20W (5.5W opt) am 400W-PC-Netzteil

    N30820 20W (5.5W opt) am 36W-Neje-Netzteil


    Der N40630 ist deutlich stärker als der N30820. (Gab ja auch schon andere Stimmen.)

    Das original Neje-Netzteil ist selbst für den N30820 zu schwach.

    Mit PC-Netzeil ging das Sperrholz optimal durch (waren sogar Spuren an der Unterlage.)

    Mit Neje-Netzteil muss man an einigen Stelle noch leicht nachdrücken. Nicht schlimm, aber im direkten Vergleich schon ein Unterschied.


    --> Werde meinen A40640 40W (10W opt) nur noch mit PC-Netzteil betreiben.


    (*) vernünftige Schutzbrille ist ja nun endlich da :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!