Beiträge von melvin

    Der Chip ist LightBurn egal. Es ist eine reine serielle Verbindung und wenn die funktioniert, dann liegt es an etwas anderem. Zeit mal deine Geräteeinstellungen. Stell mal das "Enable DTR Signal" um, egal wie es vorher stand.

    Nein, das ist eigentlich richtig so. Dynamische Leistung und der Overscan sollten eigentlich verhindern, dass die Kanten stärker ausgeprägt sind als der Rest. Das ist so schon richtig. Dann ist es etwas seltsam, dass es dort weißer geworden ist. Allerdings sind deine DPI viel zu hoch, ein 24W-Modul hat eine Spot-Dicke von mindestens 0,1mm, eher mehr. Also setz das mal auf ein Intervall von 0,1 oder 0,12.

    Wenn du es weißer haben willst und nur die Ränder weiß sind, deutet das meines Erachtens nach darauf hin, dass du zu wenig Energie genommen hast. Und auch keinen Overscan bzw. konstante Power benutzt hast, daher sind die Ränder "verbrannt", was in deinem Fall gut war.

    Also ich benutze schon meistens das Baumarkt-Sperrholz, zumindest die A4-Größe. Bei A3 muss man schon sehr genau gucken und meistens finde ich im ganzen Regalfach dann zwei oder drei Packungen, die gut sind.

    Du kannst das auch bei kleinen Brettern über Wasserdampf wieder etwas gerade biegen, das geht tatsächlich ganz gut, aber natürlich Aufwand.


    Wenn ich gute Sachen oder andere Dicken brauche, habe ich sie bis jetzt immer bei Zembrod gekauft, das war immer top. Das geht auch wesentlich leichter zu schneiden, da kann man mal ein oder zwei Durchgänge einsparen.

    Ich denke, das sollte reichen. Die Watt-Zahlen kannst du schon mit den Dioden vergleichen, also hat 50W CO2 da nicht mehr als 50W Diode. Ist ja eher die Reflexivität des Materials, die da zählt. Da weiß ich es von Alu und der CO2-Wellenlänge nicht.

    Damit geht schon so einiges :)


    Bist du aus dem DeinLaserForum gekommen? ;) Hat dir da auch der Umgangston nicht gefallen? Kann ich nachvollziehen, ich war da vor ein paar Jahren mal, bin in den letzten Wochen mal wieder reingegangen und innerhalb weniger Stunden weiß ich wieder genau, warum ich da nicht mehr weitergelesen habe.


    Hier kriegst du neben sachdienlichen Hinweisen zum Thema Sicherheit auch durchaus echte Hilfe :)

    CE lässt grüßen :) Aber einfach mal mit 12V ausprobieren, und wenn er gefühlt überhaupt keine Leistung hat, dann mit 24V testen :) Wenn es eine 24V-Pumpe ist, dann hat sie bei 12V nur ein Viertel der Leistung, das sollte man schon fühlen, denke ich.

    Es ist ja ein Netzteil dabei, wenn ich das richtig sehe. Das sollte dann ja passen.

    Ansonsten mal die Spannungen der kompatiblen Laser angucken. Aber die scheinen den ja nicht direkt zu steuern. Sieht manuell aus.

    Die Geschwindigkeit ist ja relativ. Natürlich sind die Dioden langsamer, aber für die Dioden in der Klasse wird er schon deutlich schneller sein, davon würde ich schon ausgehen. Wieviel wird man dann sehen :) Bei 10W wird es auch nur in Ausnahmefällen was bringen.