Erst einmal Danke an Melvin für die Info bezüglich Lightburn und MAC, da brauch ich wohl nicht weiter zu recherchieren. Geht ja auch händisch und ist ein Klacks.
Hab mich dann heute mal mit den Parametern beschäftigt und mir auch mal die Endschalter genauer angeschaut. Fakt ist, dass mein Jin jetzt in der X-Achse 395 mm schafft und in der Y-Achse 400 mm. Wäre zwar noch etwas Luft nach oben, aber mir passt das jetzt so.
Heute mal bisschen was geschnitten, alter Schwede 2mm Buchbinderpappe ist ganz schön widerspenstig, aber mit 3 Durchgängen bei 280 mm/min und 80% Leistung hab ich einen sauberen Schnitt, ohne dass es an der Oberfläche verkokelt aussieht. Pappelsperholz war mit 2 Durchgängen bei 400/75 auch sauber durch ohne Schmauchspuren, das reicht mir fürs erste. Mein Haupteinsatzzweck für den Burschen ist eher die Gravur. Und Nein, ich glaub den ganzen Mumpitz der You-Tube-Influencer auch nicht, bezüglich Diodenlaser und Schneidkapazitäten.
Hab mir dann auch noch ein Grid auf meine Platte gebrutzelt, damit es ein wenig leichter wird mit dem Ausrichten, dabei lernte ich den passiven Air-Assist zu schätzen, der den ganzen Rauch schön nach hinten wegbläst, feine Sache! Jetzt noch ne Absaugkiste basteln und hinter den Jin platzieren, dann passt das.
Und für meine Tochter noch einen Vegvisir auf Schiefer graviert (3000/75):