Beiträge von schraanz13

    Hab ich schon gesehen gute Idee mit den pelletier Elementen :thumbup: :) und hm dacht ich mir schon das es da nix gibt aber wenn Mann, die gut kühlt!!?, halten die doch bestimmt 2-3000h ?( ?

    Naja gut das es zum kühlen auch andere Möglichkeiten gibt kleine elektrische Anlage mit ner pumpe die z.b. r134a gas flüssig macht und dann in 'nem Verdampfer wieder verdampft ist ja in jedem Kühlschrank und an jedem Auto. habe jahrelang an sowas geschraubt :)

    Das würde zwar auch viel Energie verbrauchen aber hat dann auch ordentliche Leistung je nach Größe ... damit währen auch hohe Temperaturen im Sommer kein Problem , auf sowas hätt ich ja mal Lust und die zeit hab ich auch 8) mal schauen was ich finde...

    Übrigens is mir da jetz auch klar warum ich mein ersten 3000mw laserkopf innerhalb einer woche geschrottet habe der war ständig sau heiss bis ich nen extra lüfter drauf gebaut habe da hat er aber schon keine richtige leistung mehr gehabt und dann hab ich ihn ganz zerbraten ... :evil: :saint:


    wenn ich 25°C höre und in meiner dachwohnung 30,7°C sind und ich grad seid stunden graviere hat der neue laser wohl auch schon ordendlich gelidden... ^^

    naja da wirds wieder ein neuer bald aber da brauch ich mal was ordendliches dann ... :)

    ok kein Problem wenn es dir beim lesen hilft ... gerne


    Huhu guten morgen, ich bin ein Thüringer Rentner und habe von meiner Nichte einen Auftrag bekommen, und zwar hat sie einen China laser gekauft mit 'nem Adoino China Nachbau Bord 600x400 Arbeitsfläche also Arduino Nano mit ein paar Schritt-Stick-Motortreibern darauf ein Klon des EleksMaker Mana-Boards sehr schlicht ohne end Schalter mit 2 Achsen aber mittlerweile funktional.!


    Sie hat dieses teil mit Bennbox nicht zum laufen bekommen und gab "Der Gerät" in meine Obhut in der Hoffnung das ich damit für sie mal hier mal da 'ne Kleinigkeit gravieren kann.... so sei es und ich mit viel Geduld und der vielen Zeit die ich habe bekam ich auch schnell einige tolle Grafiken aufs holz war interessiert lernte ein wenig Adoino flachste "der Ding" um und habe mit Lightburn und laser grbl getüftelt der 3w Laserkopf war einfach zu schwach.... 15w Vevor Laserkopf dran gebaut und es ist schon sehr akzeptabel dieses China Bord hat nur einen 2 Pin laser Ausgang habe den Lüfter an externem Dauer 12 v angeklemmt ... + und - am laser und es macht erstmal, was es soll meine Frage wäre für was ist den nun dieses pwm /ttl eigentlich und brauch ich das und könnte man sowas irgendwie da noch dran bekommen?


    Vieleicht einfach so ein bord bestellen und gut ?

    oder is das auch müll?

    Leistung ist bei 40-45% optimal alles darüber lässt den laser sehr heiß werden und bringt auch bei 100% keinen Sichtbahren mehr Effekt auch nicht beim schneiden !!
    Wie heiß darf denn so ein laser werden bis es für die Diode gefährlich wird ??


    Bis jetzt ist mir alles über 50% nicht geheuer und funktioniert bis dahin auch ziemlich gut.
    Hat vielleicht jemand eine Ahnung ob das normal ist und ob da noch mehr herauszuholen wäre mit pwm oder so?


    Das ist ein absolutes günstig gerät, das weiß ich aber dafür graviert er schon sehr gut und präzise..
    Für Anregungen und Ideen zu diesem System oder Tipps was ich jetzt mit dem gelben kabel pwm ttl anstellen könnte, wer ich dankbar
    PS: lasern ist voll toll, ich will mehr ...


    Mfg Marcel


    • Huhu guten morgen ich bin ein Thüringer Rentner habe von meiner nichte einen Auftrag bekommen und zwar hat sie einen china laser gekauft mit nem adoino china nachbau bord 600x400 arbeitsfläche sehr schlicht ohne schalter mit 2 achsen aber mittlerweile funktional sie hat dieses teil mit bennbox nicht zum laufen bekommen und gab "Der Gerät" :) in meine obhut in der hoffnung das ich damit für sie mal hier mal da ne kleinigkeit gravieren kann.... so sei es und ich mit viel geduld und der vielen zeit die ich habe bekamm ich auch schnell einige tolle grafiken aufs holz war interesiert lernte ein wenig adoino flaschte der ding um und habe mit lightburn und laser grbl getüftelt der 3w laserkopf war einfach zu schwach 15w vevor laserkopf dran gebaut und es ist schon sehr akzeptabel dieses china bord hat nur einen 2 pin laser ausgang habe den lüfter an externem dauer 12 v angeklemmt ... + und - am laser und es macht erstmal was es soll meine frage währe für was is den nun dieses pwm /ttl eigendlich und brauch ich das ung könnte mann sowas irgendwie da noch dran bekommen ? leistung ist bei 40-45% optimal alles drüber lässt den laser sehr heiss werden und bringt auch bei 100% keinen sichtbahren mehr efeckt auch nicht beim schneiden ...!? wie heiss darf denn so ein laser gehäuse werden bis es gefährlich wird ?? bis jetz is mir alles über 50% nicht geheuer und fuktioniert auch ziemlich gut hat vieleicht jemand ne ahnung ob das normal ist und ob da noch mehr rauszuholen währe mit pwm oder so... :-x das ist ein absolutes günstig gerät das weiss ich aber dafür graviert er sehr gut und präzise für anregungen und ideeen zu diesem system oder tipps was ich jetz nun mit dem gelben kabel pwm ttl anstellen könnte wär ich dankbar :) PS: lasern is voll toll ich will mehr ...

      Mfg Marcel :)