Mega cool !!!
gerne ein paar Infos zu den Settings
Beiträge von BurnBabyBurn
-
-
Eine schöne kompakte Lösung!
Hast Du die Regelelektronik des Staubsaugers weiter in Verwendung oder läuft der Motor immer "volle Pulle"?
700W ist ja schon eine Hausnummer und da würde es sich anbieten diesen ggfs. auch per Software (LightBurn o.ä.) anzusteuern (am Besten noch mit einem Nachlauf).
Nein, der erste Versuch jetzt war VOLLGAS.
An sich kommt da noch ein Regler vor.
Auch ganz easy ohne Schnick und Schnack... alter Dimmer und fertig.
Also, der 50er Schlauch den ich da habe packt die ersten Absaugversuche ohne Probleme.
Am Staubsauger selbst ist ja auch kein dickerer Schlauch dran.
Denke die REDU am Ende wieder auf 50er Schlauch ist nicht notwendig.
Wollte da eigentlich noch 3m Schlauch dran machen deswegen die Reduzierung.
Wie gesagt, ich teste bzw. muss den Laser jetzt eh wegpacken.
Werde gleich mal noch irgendwas ausschneiden aus 5mm Holz...
Habe jetzt die Tage ein längeres Holzprojekt, so das dort eher viel Säge und Schleifstaub anfällt.
Da brauche ich den Kollegen erst mal nicht bei.
Aber wie schon geschrieben, ist schon geil.
Null Geruch und nach dem Lasern kannste sofort den Deckel öffnen, da ist einfach kein Qualm oder eben stinkerei drin.
Soweit erstmal cool.
Hatte eben die kleine 700W Turbine hier liegen.
Nur mit so einem kleinen Badlüfter mit 90L die Minute bekommste das so nicht hin... -
Und, die Geräuschkulisse nicht vergessen
Das es lauter sein wird, wäre mir tatsächlich egal, dafür 0.0 Geruch zu haben.
Werde es denke ich auch hier verfeinern.
Werde dort eine kleine "Filterbox" vorsetzen und verschiedene Filtermatten auf Dauer testen.
Das ist ab und zu mal Hobby.
Der wird nicht gewerblich und somit nicht täglich genutzt.
Leider gibt es hier zu "FILTERN" so gut wie keine Inhalte, was die Leute so bauen bzw. was Sie so mit Ihrer Abluft machen. -
Die Turbine wird nicht lange leben.
Fie saught nämlich den ganzen Schmodder ungefiltert als Kühlluft durch den Motor....
Das denke ich mir,
werde es trotzdem mal testen.
Quasi ein Langzeit (lol oder Kurzzeit) Test -
So,
erstmal the Last Step for First Burn !
Die Absaugung musste noch her.
Was mache ich da...???
Hmmm... 50mm Schlauch hatte ich ja schon vorgesehen und den Ansaugstutzen gebaut.
Aber dann...
Mir kam eine Idee, die ich noch realisieren muss, für meine Holzspäne und Staub Absaugung in der Holzwerkstatt später.
Ich hatte mir letzten Sommer von einem Resteverwertungshof einen alten Staubsauger geholt (kostenlos, ist ja Schrott) und mir die Turbine ausgebaut.
Diese hat 700W. Wie gesagt, Projekt ist eigentlich ein anderes gewesen.
Also, zack die Turbine eingepackt und zum "orangenen BIEBER" gefahren.
Dann mal direkt am in die "graue Abflussrohr" Ecke.
aha... hmmm... könnte ja... Ohhhh geil...
Bischen Föhnen und den halben mm weiter machen, sollte gehen...
Und wie !!! Mega Absaugung.
Es riecht nicht einen Hauch von verbrannt.
Nach dem der Laser seine Parkposition hat und abgeschaltet hat, habe ich sofort den Deckel geöffnet.
Da ist nicht ein Hauch von Qualm...
Auch habe ich auf eine Ansaugöffnung verziechtet, da ich erstmal sehen wollte, ob die evtl. Undichtigkeit des Gehäuses ausreicht um Frischluft zu ziehen.
Hatte das gestern einfach so unter dem Garagentor raus.
Super funktioniert.
Denke die letzte Redu auf 50mm und die Muffe kann auch ab, falls ich es so weiter betreibe.
01E0FB44-B607-470C-90A7-08FAC099758A.jpgIMG_4366.jpgIMG_4365.jpgIMG_4373.jpg -
Wäre die Frage, ob mal überhaupt je OHNE Luft vorne Lasern würde.
Warum soll da nicht dauernd die Luft vorne vorbei strömen.Dann habe ich gerade dass hier nach siebenundzwanzig anderen Links gefunden...
https://www.mediafire.com/fold…re&utm_campaign=mediafire
Hier scheint der riesen Softwarehaufen ein Update im 10 Januar 2023 bekommen zu haben...
Die YouTube Seite bietet nun auch einiges mehr zu dem Laser:[Externes Medium: https://www.youtube.com/playlist?list=PL38eOZlZfFtcC4F8hSS3uMo839G86p1RV]
Was macht denn dieses "10 - Autofocus Profiles" TS2 Engraver(1).lbdev
Hatte das bei dem ZIP gefunden
An sich hat er ja den Laser gefunden, also Lightburn. -
Hallo,
auch hier eine kurze Auflösung.
Ich hatte die Anleitung nicht richtig gedeutet.
Die 4 Schrauben 3x 16mm welche einen großen Inbuskopf haben,sind für dem Y-Achsen Motor.
Dort habe ich versehentlich die 3x 16mm Linsenkopf verbaut.
Danke für Eure Tips. -
Hatte mich an die Eckdaten des originalen gehalten.
Weiß nicht genau 30L/min glaube ich...Wie sieht das mit Firmware Update aus?
Meiner ist noch Original im November 2022 bestellt. -
Hallo Zusammen,
so vorsichtig gesagt 95% Fertig.
Eine eigene Absaugung kommt noch.
Die Einführungen für Spannung, Luft und eine Beleuchtung fehlt noch.
Hier mal noch ein paar Bilder.
Um groben sind die Abmessungen nun 750 x 750 x 300 mm geworden.
Im Kern habe ich die Schaniere (die beiden Teile wo die Pins abgebrochen waren) nun mit 100% Füllung neu gedruckt.
Die Ursache des letzten Schadens konnte auch gefunden werden.
Die Rückwand war 5mm zu hoch und blockierte dadurch den perfekten Öffnungswinkel des Deckels.
Dadurch kam zuviel Druck auf die Pins und deswegen brachen Sie.
Foto 03.03.23, 19 07 40.jpgFoto 03.03.23, 19 45 02.jpgFoto 03.03.23, 19 44 11.jpg -
Hallo Zusammen,
denke morgen Nachmittag soll es endlich losgehen.
Mein gehäuse ist nun fertig.Bin mir treu geblieben und habe gesagt, erster Start nur im Gehäuse.
Was habt ihr jetzt für Tipps für mich?
Was muss ich noch mal kontrollieren?
Wie kann ich die Achsen zum ersten mal abfahren ob es auch passt?
Wo darf Spiel sein, was sollte ich noch nach dem Zusammenbauen testen einstellen, nachstellen?
Software wäre LightBurn
Was soll ich da so machen?
Was sollte ich zum ersten Testen mal ausschneiden ?
Gibt es skalierungen die man testen sollte?
Also ein Teil ausschneiden und nachmessen?
Air Assist hätte ich auch bzw. einen Kompressor dazu.
Vielen Dank
Gerne auch hier mit Testdateien von Euch ! -
Hallo TS 2 User,
könnt ihr bitte mal Bilder zeigen von eurer Z-Achse, im speziellen Bilder von meinem Problem?
Ich kann gar nicht tiefer...
Da ist ein Schraubenkopf im Weg.
Habe ich was übersehen ? -
So hier ein Update mit einem Rückschlag...
IMG_4324.jpgIMG_4322.jpgIMG_4320.jpgIMG_4311.jpgIMG_4309.jpg
IMG_4323.jpgIMG_4319.jpgIMG_4310.jpgED0A0BF1-277B-42D6-AC54-B56B78C31C1D.jpg
So der Rückschlag...
Leider ohne Foto grad.
Mein selbstgebautes Scharnier hat die 2x 150NM Dämpfer nicht standgehalten.
War ja auch schwer... wie doll sollen die Dämpfer denn sein...!?!?!
Aber ist nicht so schlimm.
Werde den abgebrochenen Bolzen ausbohren und es kommt eine Schraube durch.
Alles gut.
Musste aber gestern abbrechen.
Geht Mittwoche weiter... -
Hallo Zusammen,
durch meine "Virtueller Flipper" Projekt kam der Laser grad zur kurz.
Nach wie vor stehe ich dahinter, KEINE EINSCHALTEN OHNE GEHÄUSE.
Hier mal ein kleines Update der letzten Tage.
Grundkonstruktion für die DIBOND Platten.
Ich fand so richtig keine gute Idee für den Klappdeckel.
OK... der Sonntagvormittag wurde zum konstruieren missbraucht.
Die letzten zwei Winkel laufen gerade noch.
Die Stangen sind noch nicht eingeschlagen, deswegen sind die Metallstangen noch nicht über dem grünen Teil drüber.Winkel.JPGFoto 19.02.23, 18 19 09.jpgFoto 19.02.23, 18 23 23.jpgFoto 19.02.23, 18 24 10.jpgFoto 20.02.23, 19 02 52.jpgFoto 20.02.23, 19 03 10.jpg
-
Dickes Danke.
Finde ich cool solche Beispiele. -
WOW.
Sieht echt cool aus.
Hast Du auch eine Quelle zum Material?
Denke auch in verschiedenen Darben.
Kleine Daten vom Setup?
Speed und Stärke? -
Das wäre fast egal wie breit der Schnitt wird.
Es muss nur besser aussehen als mit nem Messer oder Säge geschnitten.
Aber an sich könnte das erstmal funktionieren oder?
Schaustoff ca. 10cm x 10cm einfach von einem Streifen abtrennen wäre die Aufgabe. -
Klingt schon mal spannend.
Denke aber 10cm wäre zuviel des guten oder ? -
Hallo,
ich denke GIFTIG ist alles was man der verbrennt.
Kaltschaum ist zum Beispiel in den Matratzen für Betten verbaut.
Heute schon fast Standard, da sich die Schäume weiterentwickelt haben.
Früher waren die verpönt.
Danke Euch -
Hallo,
da es ja so direkt keinen Material Beitrag gibt, zack hier in die Laberecke.
Wie sieht es denn zum Thema Schaumstoffe bzw. speziell Kaltschaum aus?
Kann man das Lasern? Diode oder CO2?
Kommt man da durch einige cm durch?
Hat das schon mal wer getestet oder Erfahrungen gemacht?
Grüße -
Nice.
Packste die Links zum Shop vom Display und Prusa 3D Druckteile noch dazu?
Wäre cool.