hehe....dann sind wir schon zu zweit : )
Beiträge von Plottmania
-
-
UV-Laser mit 5 Watt startet bald auf Kickstarter....
Da bin ich mal gespannt was preislich aufgerufen wird.
-
Da steht dem xTool Gerät ein günstiger Mitbewerber vor der Tür : )
Startet bald und soll als "CNC" geführtes Gerät mit 400x300x40 mm Arbeitsbereich einiges können.
Gut, die Bezeichnung E700 bezieht sich auf die Leistung aber wenn ich munkel....Spielzeug?
Für feine Blecharbeiten sicher ein nettes Teil bei einem Preis von um die 4000 €
Ich bin gespannt...
-
Hallo Bewag und herzlich willkommen im Forum.
-
Jens, den Flux gibt es HIER
Das ist ein 30 Watt CO2-Laser in kompakter Bauweise und passt auf einen handelsüblichen Tisch : )
Ich hab da noch eine Absaugung zu (noch nicht getestet) und ein bisschen Spielzeug wie die Roller für Flaschen/Glas
Ich kann den Flux auch via LightBurn steuern nur funktioniert dann nicht die verbaute Kamera zum ausrichten.
Davon ab, Glas kann grausam sein : )
-
Ich bin gerade am testen, mal gucken was draus wird.... : )
-
Da kommt wieder ein neues Gerät und versucht sich mit netten Features.
Hier mit Lasermodulen von 20 - 60 Watt, zwei Kameras und weiteren SchnickSchnack.
aliencell_01.jpg aliencell_02.jpg
Läuft bald auf Kickstarter
-
Hallo Volki und herzlich willkommen im Forum.
Du kannst das Shield ganz einfach mit LaserGRBL flashen.
Dann musst Du Dein GRBL einstellen wobei die einfachste Lösung ein MKS DLC 2.0 wäre : )
Glaub mir, ich hab da viel gespielt und es aufgegeben...wenn ich fräsen möchte kann ich für einfache Dinge auch LightBurn nutzen.
Also ein MKS DLC 2.0 mit einfachem GRBL, LightBurn und Du kannst hier jetzt fräsen oder lasern.
Wenn etwas ganz einfach sein soll dann so wobei Nema23 wirst Du so ohne weiteres nicht mit den aufsteckbaren Treibern bespaßen können.
Ich hab da ein MKS DLC 2.0 und externe Treiber genutzt: TMC 2160
Ich zeig Dir nachher mal ein paar Bilder wie das aussehen kann und was ich da so gebastelt habe...ja, mit EstlCam und/oder LightBurn.
Ach so, es ist keine Bastelei auch wenn ich dies schreibe...fast alles von mir ist im Grunde Plug&Play!
-
Hallo Peter und herzlich willkommen im Forum.
So ein MecPow X3 steht hier auch : )
Die Review findest Du hier und die wird die Tage erweitert.
Ist schon ein nettes kleines Teil für schmales Geld.
-
Hallo Stefan und herzlich willkommen im Forum.
-
FluidNC, da ist im Discord ein nettes Video und der gezeigte Controller kann das!
-
Hallo......?
[Externes Medium: https://youtu.be/CglPk23xx0Y]Ohne etwas, einfach nur eingestellt in LightBurn.
-
Hm, hast Du keinen Wabentisch ober eine Unterlage unter dem zu bearbeitenden Material...das wird doch braun und müffelt extrem : )
-
Hallo und herzlich willkommen...
-
Kompatibel ist nicht schneller oder besser...es funktioniert anders.
Warte, ist eventuell besser und funktioniert prima also muss es besser sein.Das Problem, man muss sich damit beschäftigen was nicht einfach ist.
Vorteile....tja, allein die G-Code-Befehle die grblHal kann sind weit besser als ein stumpfes GRBL.
Nicht falsch verstehen, so ein GRBL kann schon und wenn ich jetzt noch "unter anderem" LightBurn nutze eine möchtige Waffe : )
Wir haben also zwei paar Schuhe und in beiden kann man laufen....die Frage wie gut?
Da ist grblHAL weit besser nur wie gesagt...es braucht bis es verstanden wurde. -
jupp, das kann Dich böse quälen aber auch sehr gut funktionieren.
-
Hallo
ich hab mir das DLC32 Max gekauft und wollte den für selbst gebautes Laser nutzen da mir das alte DLC32 zu langsam ist (verbaut bei andren Laser). Leider hab rausgefunden dass der DLC32 MAX nicht für Core-XY funktioniert. Nutzt den jemand mit core-xy?
MfG
Doch, kann der und es gibt nicht wirklich Unterschiede außer ein paar Optionen wie Versorgung bei Strom für diverse Laser und deren Stromaufnahme.
Sicher, die Dokumentation ist schlecht, MakerBase grausam aber funktionieren wird der auch mit Core XY
Wenn dann ist da etwas nicht richtig eingestellt....meine Meinung.
-
Das sollte doch einfach nur beim runterfahren den Sensor auslösen?
Wird das da nicht mit Makros gemacht?
-
Nur mal so, der Neje Max 4 läuft bei mir ohne Makros!
Der macht eine Referenzfahrt Z (nach oben zu Z0) dann X und Y.
Ab da stell ich alles über LightBurn ein ohne Makros...
Du kannst einstellen wie hoch oder tief der fahren soll.
Da muss ich nur wissen wie dick das Material ist und gut...
Hier ist ein Bild in der Review : )
-
So, es ist wie es ist und manche Leute machen "lustig verpackt" doch sehr interessante Videos.
Da würde ich sagen....Hut ab.
[Externes Medium: https://youtu.be/MM2Uym2WPzw]