Melvin, du hast uns und unsere Abgabe echt total gerettet! Vielen Dank
Hallo Luana, bei all eurer Euphorie noch ein wirklich wichtiger Hinweis! Auch wenn ihr das schon gehört habt, man kann es nicht oft genug sagen. Das, was der Laser auf dem Material kann, macht er auch, wenn er kann in euren Augen und dafür reicht durchaus schon Streulicht aus. Sorgt dafür, dass eure und die Augen eurer Mitmenschen geschützt sind. Unbedingt nur mit Brille lasern, besser noch eine Gehäuse um die Maschine drum.
Beim Lasern entstehen Dämpfe, die insbesondere bei Kunststoffen giftig sind. Lasert an einem Ort der gut belüftet ist. So ein Laser ist gewiss ein tolles Werkzeug, aber auch sehr gefährlich.
Noch ein dritter Hinweis, mit einem Airassist werden die Schnittkanten deutlich besser. Zudem sind für bessere Kanten mehrere Durchgänge mit mehr Geschwindigkeit oder weniger Leistung eine gute Idee. Ihr könnt da für eure Materialien in Lightburn mit dem Lasermaterialtest (zu finden in den Lasertools) für eure verwendeten Materialien die richtigen Einstellungen herausfinden.
Ihr habt euch für das richtige Werkzeug entschieden (Lightburn) ;o)
Viel Erfolg!