Bugenser Fortgeschrittener
- Männlich
- 38
- aus Stuttgart
- Mitglied seit 8. März 2023
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 230
- Erhaltene Reaktionen
- 43
- Punkte
- 1.198
- Profil-Aufrufe
- 747
-
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema Sculpfun Heizpresse verfasst.BeitragDass das Teil für Hobby und nicht Massenfertigung gedacht ist, ist glaub klar. -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema Sculpfun Heizpresse verfasst.BeitragScheint ein ganz nettes Teil zu sein. Wird aber schon ein ordentlicher Preis im Vergleich zu anderen aufgerufen. Ob der das auch wirklich wert ist?🤔 -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema USB verlängerung für Cam 500 ? verfasst.BeitragJe nach dem wie das angeschlossen ist. Wenn das Kabel fest ist, nimmt man natürlich die Verlängerung. Ist das Kabel nicht fest, nimmt man ein in passender Länge. In beiden Fällen sollte man ab einer gewissen Länge oder falls eine entsprechende… -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema USB verlängerung für Cam 500 ? verfasst.BeitragFür weniger Ausfälle, kannst du eine aktive Verlängerung nehmen. Oder du tauschst einfach das komplette Kabel gegen ein längeres, aktives aus. -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema welche Schraubendrehe ? verfasst.BeitragAlso bei meinen Lasern war das passende Werkzeug immer dabei. Kein Hightechzeugs aber zweckmäßig und ausreichend. So ziemlich jedes Standardwerkzeug, welches du hast sollte ausreichend sein. Von dem her eher Geschmacksache oder Haben-Wollen-Faktor. -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema es geht um Sculpfun S30 Pro und die Cam 500 verfasst.BeitragSowas wie Standardwerte gibt es leider nur für Standardaufgaben. Fotos sind jedoch alles andere als Standard. Das ist sozusagen die hohe Kunst. Da ist keins wie das andere und muss daher immer anders vorbereitet werden. Den einzigen Anhaltspunkt den man… -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema es geht um Sculpfun S30 Pro und die Cam 500 verfasst.BeitragWas hat denn die Cam mit der Gravur zu tun? Die nutzt man doch höchstens zur Positionierung.
Das Bild bekommst wie bei allen anderen Materialien drauf. Die große Kunst ist es das Bild entsprechend vorzubereiten. Da gibt es aber leider kein Patentrezept.… -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema DLC32 Max ist da :-) verfasst.BeitragWie melvin schon gesagt hat, brauchst du nur eine Firmware, die das kann. => grblHAL -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema Z Achse beim Ikier K1 Pro R2 36 Watt Laser verfasst.BeitragOder einfach die Z-Bewegung deaktivieren. Dann wird diese beim Homing nicht angesteuert. Bedeutet im Gegenzug, dass du Z immer Manuell bewegen musst. -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema DLC32 Max ist da :-) verfasst.BeitragWas ist dir denn am DLC32 zu langsam?
Würde mal spontan behaupten, das der Controller schneller ist als jede Mechanik. -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema Z Achse beim Ikier K1 Pro R2 36 Watt Laser verfasst.BeitragBei ihm löst der oben aus.
Klar, kann man einfach invertieren, damit der unten auslöst. Muss man nur darauf achten, dass die Reihenfolge passt, weil man sich sonst was abreist. War mein zweiter Vorschlag in meiner ersten Antwort.😇
Da ich jedoch nicht weiß… -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema Z Achse beim Ikier K1 Pro R2 36 Watt Laser verfasst.BeitragDass das geht ist klar, aber wenn man einen Autofokus hat macht es schon einen gewissen Sinn den auch zu nutzen. -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema Z Achse beim Ikier K1 Pro R2 36 Watt Laser verfasst.BeitragTheoretisch müsstest du ein Offset setzen können, in welches der Laser nach der Referenz fährt. Macht aber relativ wenig Sinn wegen sich ändernder Materialstärke. Das ganze im Macro dürfte die beste Lösung sein. Ein Knopfdruck und alles wird… -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema Z Achse beim Ikier K1 Pro R2 36 Watt Laser verfasst.BeitragDas ist so eigentlich normal. Eine Referenzfahrt dient dazu den Maschinen-0-Punkt zu finden. Und dieser ist generell anders als der Fokuspunkt.
Um das Ganze zu vereinfachen könntest du ein Makro schreiben, welches Homing und Autofokus nacheinander… -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema meine 3 Fragen verfasst.BeitragDas und am besten auch gleich die Layereinstellungen der verwendeten Farbe. -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema meine 3 Fragen verfasst.BeitragWenn es um die Vorschau geht, hat die Software vermutlich die falschen Werte hinterlegt. In Lightburn kann man dafür die Werte vom Controller lesen lassen.
Wenn es tatsächliche Zeit ist, können das verstellte Werte bei Geschwindigkeit oder… -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema meine 3 Fragen verfasst.BeitragUnter Umständen garnicht. Das hängt von der gesamten Mechanik ab. Zum einen muss der Motor schnell genug beschleunigen können. Außerdem muss er dies auch noch mit der bewegten Masse sauber machen können. Genau hier liegt das Problem. Bei vielen… -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema meine 3 Fragen verfasst.BeitragDie Geschwindigkeit muss auch erstmal erreicht werden. Wenn die entsprechenden Brems- und Beschleunigungswerte fehlen, bleibt eine höhere Geschwindigkeit ohne Einfluss. -
Bugenser
Hat eine Antwort im Thema meine 3 Fragen verfasst.BeitragNö, muss der nicht. Der macht halt aus 12V 10A einfach 24V 5A. Sind jeweils 120W. (Als Beispiel) bissle Schwund gibts natürlich noch bei der Umwandlung.