Beiträge von Georg2

    Ich hatte schon mal mit Solarpanel die Powerstation überladen (und ich dachte, die haben Überladungsschutz!) und die ist kaputt gegangen.

    Wenn ich z.B. „Digitales Steuerungsmodul für Batterieladung XY-L30A mit vollständiger Abschaltung und Überladungsschutzschalter, geeignet für 6-60 V“, dann müsste das universell anwendbar sein, sowohl bei dem obig erwähnten Aufbau beim Lasermodul, wie auch bei einer Powerstation wie der PEP-S300 u. a., oder?

    Steuerungsmodul für Batterieladung.jpg

    Laser-Schweiß, -schneid und -entroster-Gerät!

    Laserschweißer.jpg


    Warum werden derart BETRÜGEREIEN nicht von YouTube gelöscht?

    Da habe ich solche Angebote auch für unter 40 Euro gesehen!

    Aber so ein angebliches Gerät um unter 100 Euro, das wäre die absolute Weltsensation! Die Produktionsfabrik würde bei Beibehaltung diesen Preises gar nicht mit der Produktion nachkommen! Wartezeit darauf würde mehrere Jahre betragen!


    Ja, solche Geräte gibt es tatsächlich, aber wie im Video zu sehen, die haben dickeren Kabel als normalen Stromkabel im verfälschten Angebotsbild. Und dieses real dicke Kabel führt nicht direkt zu einer normalen 230V Steckdose, sondern zu einer Station… und die Kosten dafür belaufen sich auf mehrere Tausend Euro!

    Aber da wird öffentlich gelogen und betrogen und YouTube macht nix!? 👎

    Und natürlich, die Kommentarfunktion bei solchen Videos wird deaktiviert!

    Sie suchen Dumme und keine, welche die Betrügerei da anprangen!


    Bestellt man das, bekommt man aus China irgendeine Düse oder so etwas dafür…… Und wen willst du da klagen? 😫

    Also nach eurer Aussage, das würde nicht an der Hardware, sondern Softwareeinstellungen liegen?
    Dann wenn er die Maschine verbindet, soll er die ganzen Daten aus "Konsole" mal kopieren und ich werde diese zu eurer Auswertung hier reinstellen .

    Passt das? Oder was muss er noch machen?


    x.jpg

    Zur Erinnerung:

    Es geht nicht um einen Lasergravierer welche ich bei mir hätte. (Ich würde zum Test Motortreiber auswechseln – falls es daran lege? – und auch Arduino, und Kabelkontakte prüfen. Neu flaschen. Oder ob es an Motoren legen könnte? …).


    Es geht um Lasergravierer (3W), welchen ich mal früher jemanden verkaufte, der selbst kaum Ahnung von was hat und wir kommunizieren per Internet.

    Ich habe also diese Lasergraviermaschine NICHT!


    Die Frage ist, woran könnte das Problem liegen, dass der Laser sooo langsam ist und Aussetzer im Bild aufweist? Da müsste mal wo in Softwareeinstellung ein Problem sein?


    Derjenige schrieb mir: „Ist das normal das das Logo mit 20mm x 20mm 50 Miniten gedauert hat ?“.


    Und später: „Und das Portrait jetzt würde 10std dauern...“.


    Die zweite Aussage deutet an, dass das eine Angabe in Vorschau ist.

    Aber bei der Ersten, da hat es bei ihn lange gedauert.


    Erst jetzt in seinem letzten Kommentar habe ich erfahren (weil mit dem Verkauf hatte ich ihn LaserGRBL, wegen einfacher Bedienung für Anfänger empfohlen), dass: „Ich versuchs mal mit lightburn“.


    Ich habe ihn gefragt ob er die Vollversion von LightBurn hat, aber der antwortet nicht immer gleich, sondern erst nach mehreren Tagen. Also es ist schon schwierig gleich was mit dem zu klären.

    D a n k e für Kommentare.



    @Bugenser,


    wir haben uns wohl missverstanden. (?)

    Ich meinte, wenn der Laser für 20x20mm Bild 50 MINUTEN braucht, dann ist das nicht normal. Da muss man doch lokalisieren können, wo der Fehler sein könnte.



    ----------------------------------------



    @Chritian,


    auch hier ein Missverständnis.

    Im Beitrag #547 ist von 20x20mm die Rede.

    Und das ist eine enorm schlechte Zeit!

    Woran kann das also liegen?


    B e t r e f f e n d :

    Technisch: Motoren, Treiber, Kontakte …… ?

    Software: dann bei LightBurn?

    Und wie erreicht man die Geschwindigkeit?

    Kann das ein technisches Problem sein und an Motoren liegen, oder ist das auch eine Sache der Softwareeinstellung?

    Hallo Jans,

    danker erstmal.

    Aber woran liegt es, dass für ein Bild (Foto) 20x20mm, braucht der 50 Minuten bis er damit fertig ist, obwohl die Geschwindigkeit auf "2500mm/min eingestellt ist!? 😮


    L. G.

    Danke für Infos.


    @Christian,

    kann es sein, dass das an Motoren liegt? Kontakten? Oder was?


    Warum nicht LightBurn? = Weil jemand anderer mich das fragt, dem ich mal früher so eine Maschine verkaufte und der hat nur LaserGRBL.


    Und Vorlage ist einwandfrei:

    Muster.jpeg

    _____________________________



    @Jens,


    was ist da an diesem Beispiel an der Einstellung falsch?


    x.jpeg

    D a n k e .


    Bugenser

    12V auf 24V? Wie ist das genau zu verstehen? Der macht doch nicht aus 12V dann 24V. 🧐



    Und Christian:

    12V und (-) vom Netzteil an Laser und PWM von der Maschine?

    @Bugenser


    Was in China erlaubt ist, ist hier noch lange nicht erlaubt. Auch das ist allg. bekannt.

    Ich schätze, dass auch die ganzen Laser welche auch hier verkauft werden und ich habe = der stärkste von iKier mit 70W Ausgangsleistung = auch das wäre im Grunde für Privat hier ohne entsprechende Schulung NICHT erlaubt…, selbst wenn Chinesen behaupten, dass die Überhausung darüber, würde der LASER-Kl.1 entsprechen. (Ich habe keine Ahnung, aber eben Christian – und andere).


    Aber ich wollte nur fragend mal hier was zeigen, was es jetzt neu auf dem Markt geben soll…


    Dass ich das nie kaufen würde (selbst wenn ich Millionär wäre und das hier erlaubt wäre und ich keine Probleme mit Nachbarn hätte und, und…), sollte bei so einem im Grunde Anfänger wie mir schon klar sein.

    Das wollte ich nur als einen Gedanken reinbringen, was es so angeboten wird… -(zumal hier ist ja im Grunde „Flaute“ am Bord, weshalb ich wenigstens irgendwas brachte…) 😉


    Schönen Tag noch Allerseits! 🌞