Sieht gut aus
Beiträge von Blindfuchs
-
-
Hallo und herzlich willkommen im Forum, Martin.
-
Macht ihr eine Art Puzzle-Verbinder?
Kann mir nicht vorstellen das in dem 2mm Sockel für die Buchstaben möglich ist
-
Danke für das eingestellte Video.
Wie er gesagt hat, der Mensch hat NUR 2 Augen und auf diese sollten wir acht geben. Diese Augen zeigen uns das Leben.
Wir haben ein schönes Hobby, was nutzt es wenn wir uns nicht mehr daran erfreuen können?
-
Atomstack R30
nennt er sich
Ist ein Infrarot Laser eine Alternative zu einem Faser Laser?
Was ich gesehen habe, von der Geschwindigkeit, Diodenlaser Umbau, nicht.
Gravieren in Metall funktioniert ohne "Zusatz Cremchen"
Preislich, ein Nachdenken wert.
Bin gespannt auf eure Meinungen
-
Genial,
nur, er darf nie mehr in die Spülmaschine. Darin löst sich der Leim auf und er wackelt wieder.
-
Danke, habe es befürchtet. dann mach ich mir einen "Spickzettel"
-
Hallo, da ich Englisch nicht kann, würde ich gerne AUCH im Menü "Knoten bearbeiten" von Light Burn in Deutsch eingestellt haben.
Die allgemeine Einstellung in "Sprache" ist auf Deutsch eingestellt.
Wie mache ich das in dem Menü "Knoten bearbeiten"?
-
Habt ihr ne Windel an oder pisst in Flaschen?
Deine Bude
-
Hallo ,
bin Crazy komme aus dem Odenwald und bin blutiger Anfänger. Mein Creality Falcon 2 ist noch auf dem Weg und möchte mich vorab informieren was und wie alles so geht.
Freue mich über jeden Hinweis und Tip.
GrußCrazy
Und wo genau aus dem Odenwald?
-
Als Absaugung für das Gehäuse (https://www.tomtop.com/de/p-os6601-1.html) des TS 2 habe ich den beigelegten Lüfter gegen einen alten 120mm Lüfter aus einem PC eingebaut. Da das Gehäuse minimal zu klein war habe ich Holzrahmen für 3 Seiten erstellt und diese mit Klettband (ebenfalls beiliegend) befestigt. Er saugt alles ab und ist dabei relativ leise. An die flexible Rohrleitung (lag dem Gehäuse ebenfalls bei) habe ich ein HT-Rohr befestigt und hänge das ganze aus dem Veluxfenster. Kein Rauch (oder nur ein ganz klein wenig) in der Bude. Kosten sehr gering, da alles vorhanden war, Stromverbrauch um die 10 Watt. Auch das hält sich in Grenzen.
Schöne Grüße aus Goch
htver
Ein Chinese der 98% verspricht
*Voller Augenschutzentwurf: Die völlig bedeckte rote Schale kann 98% des ultravioletten Lichtes filtern, der Laser blendet nicht mehr, und Sie und die Leute um Sie können die Lasergravur bequemer aufpassen.*
-
Du kannst entweder die Schutzkappe vom Flammsensor wieder drauf stecken oder das Kabel mit der Beschriftung "E" am Laserkopf auftrennen (Steckverbinder), darüber kommt das Signal von Flammsensor.
Genau, die einfachste Sache, Wenn es der Sensor sein soll merkst du es dann, wenn er wieder erwarten durchläuft.
-
Wenn sich das Holzgehäuse verflüchtigt hat kannst du die den Tracker auch sparen.
Einfach gegen Himmel schauen
IRONIE aus
-
Dann, bin ich gespannt
-
Und, die Geräuschkulisse nicht vergessen
-
Ein Schloss mit Schlüssel, prima Idee
Finde ich jedenfalls
-
Da gebe ich dir in einem gewissen Ramen, recht. Der Standard, oder Vorgaben vom Markenproduckt, ist von Bedeutung. Aber das hast du ja schon in deinem Post geschrieben.
-
Stehen deine Bilder auf dem Kopf?
Eine Senkkopfschraube ist eine gute Idee und würde es auch so probieren. Vielleicht brauchst nicht einmal senken.
-
Das leuchtet mir ein, aber im kalten Zustand muss er doch nicht gleich mit 20000U/min laufen. Das kann er doch erhöhen wenn es ihm wärmer wird.
Oder ist das so üblich?
-
Danke Eckhard, das mit dem Laserpunkt ist schon sehr hilfreich und wichtig. Für das nervige Geräusch gibt es Gehörschutz, fürs erste.