Two Trees TS 2

  • Komme vom Niederrhein. Seit 4 Jahren Rentner. Beschäftigung: Basteln, reparieren, tüfteln.


    Seit Ende Dezember habe ich den Laser TS 2 von Two Trees. Hat immer sauber gearbeitet. In letzter Zeit bricht er immer häufiger den Dienst ab. Ich bin ratlos. Ich muss dabei sagen, ich habe die Foren noch nicht durchwühlt. Wenn aber jemand Hilfe bieten kann, bin ich dankbar dafür.


    Htver

  • htver

    Hat den Titel des Themas von „Neu-Vorstellung“ zu „Two Trees TS 2“ geändert.
  • ... Ich glaube es liegt am Flammendecoder. Kann ich den abschalten (bei den Brennvorgängen bin ich immer zugegen)?

    Leider hört man von den Flammendekoder noch zu viel von Störungen und Abbrüchen. Die Idee ist gut aber leider mit noch zu viel Kinderkrankheiten.

    Wenn man mal die Sache genau betrachtet, soll der Laser nie ohne Aufsicht in Betrieb sein. Die Aufsicht darf eigentlich nur der mündige Eigentümer oder eine andere Person mit entsprechenden Sachkundenachweis für den Laser machen (wir sind ja in Deutschland).

    Ich bin immer in Sichtweite zu meinem Laser und kann über meine Kameras alles sehen. Wenn das da drinne anfängt zu brutzeln, dann merke, sehe oder rieche ich es. Da ist der Feuerlöscher wichtig.

    :ironie: Der Flammendekoder löscht keinen Brand, außer in der Laserbehausung ist eine Sprinkleranlage verbaut. :dafür: Aber wer möchte schon nasses Holz lasern? :dash:

  • Du kannst entweder die Schutzkappe vom Flammsensor wieder drauf stecken oder das Kabel mit der Beschriftung "E" am Laserkopf auftrennen (Steckverbinder), darüber kommt das Signal von Flammsensor.

  • Du kannst entweder die Schutzkappe vom Flammsensor wieder drauf stecken oder das Kabel mit der Beschriftung "E" am Laserkopf auftrennen (Steckverbinder), darüber kommt das Signal von Flammsensor.

    Genau, die einfachste Sache, Wenn es der Sensor sein soll merkst du es dann, wenn er wieder erwarten durchläuft.

  • Ich habe den Laser gut 40 Minuten arbeiten lassen, kein Ausfall oder Abbruch.

    Herzlichen Dank für die Ratschläge und Tipps.

    USB-Kabelwechsel hatte ich heute morgen vollzogen. Auf den Rat von Eckhard habe ich das Kabel "E" getrennt. Seit diesem Moment kein Ausfall mehr. Top

    Jetzt habe ich keine Probleme mehr. :) :) :) :)


    Schöne Grüße aus Goch

    htver

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!