Moin aus Ostfriesland

  • Moin!

    Endlich mal jemand der das Wort Moin auch am Abend sagen kann. ^^

    Ich komme aus dem schönen Ostfriesland und beschäftige mich mit dem Thema Lasergravur und Laserschnitt im Hobbybereich.


    Aktuell verwende ich einen Ortur Laser 2 20W.


    Ich habe mich hier angemeldet auf Empfehlung im Forum von Laser engravers.

    Dort hatte ich mich angemeldet, da ich nach einem Upgrade / Alternative für den Ortur suche um Sperrholz schneiden statt nur gravieren zu können.


    Liebe Grüße

  • Moin,


    herzlich wilkommen im Forum....

    Sperrholz ist ein grausamer Begriff.


    Es kommt immer drauf an welches Holzart, die Materialstärke und Verleimung.

    Pappelholz in 5 mm Materialstärke laser ich mit ca. 5 Durchgängen mit Z-Achse an der 3018.

    Da kommt ein 5.5 Watt Laser zum Einsatz wobei ich das gleiche Material auch mit einem SnapMaker und 1.6 Watt Laser geschnitten habe.

    Ich nutze keinen AirAssist (Nozzle)


    Birkenholz geht gar nicht bzw. stinkt grausam.


    Fehler die viele Leute machen...Sie legen das Material plan auf die Opferplatte.

    Nicht gut und dann noch die Probleme mit dem Fokus von den ganzen Laserdioden : )


    Wenn es wirklich Sperrholz übelster Güte ist wirst Du Dir einen CO2 Laser anschaffen müssen.

    Du kannst aber auch mal http://www.optlasers.com besuchen.

    Die haben diverse Diodenlaser mit bis zu 15 Watt Leistung, einen USpot-Kollimator und AirAssist im Programm.

    Leider ist das ganze dann ein nicht mehr ganz so billiges Hobby.





    MfG Stephan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!