Beiträge von herkra007

    ..bau's auseinander und du wirst verstehen... ;)

    Ja, jetzt ist es klar 8)
    Bin manchmal schwer von Kapier, aber wenn es mal gezündet hat..

    Aber wasn Gefummel da mit nem Gabelschlüssel hinzukommen. v.a. wenn der Rahmen schon auf ner Grundplatte verschraubt ist.

    Hmm... wozu hat man einen 3D-Drucker?


    pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png

    So kannst auch nicht "überdrücken". Schraube auf, am Zahnrad drehen, bis man ansteht, Schraube zu.

    Und leichter zum Montieren gehts auch :)

    Hab grad das auf der Sculpfun HP gefunden:
    pasted-from-clipboard.png


    OK, wer ich mich mal unter den Laser legen um diese Mutter zu finden.
    Allerdings ist mir noch nicht klar, wie diese "Mutter mit Excenter" die Rolle heben/senken soll.
    Für mich bedeutet der Begriff Mutter mit Excenter nur, dass die Bohrung außerhalb der Mitte ist. Und wenn ich dann die Mutter mit dem Schraubenschlüssel drehe, dann hebt und senkt sich doch nur die Mutter in Bezug zur Achse.

    Wie soll die dann die Rolle "mitnehmen"

    Naja. vllt. wirds deutlicher, wenn ichs live vor mir habe..



    BTW:

    Ich habe gestern bei meinen Optimierungsversuchen an der Y-Achse bemerkt, dass das Portal nicht gleichmäßig über den ganzen Weg "gleitet". Da gibt es Bereiche wo es schön leichtgängig ist, und wieder andere, wo es deutlich härter läuft.

    Materialtoleranzen der Schienen?

    Wenn du Schwingungen entlang der eingezeichneten Achse hast, hast du dann auch die Rollen geprüft und nachgezogen? Die haben eine exzentrische Mutter, um den Anpressdruck zu regulieren.

    Ich komm jetzt grad nicht zum Laser, aber afair ist da doch nur ne Schraube, die als Achse für die Rolle dient und dazu eine selbstsichernde Mutter?

    Vielleicht passt ja auch beim Threadopener die Einstellung von Min/Max - Power nicht?

    Ja, wenn ich diese Einstellung finden würde. :/
    "Max. Leistung" OK, die steht ja unter Geschwindigkeit. Aber wo wäre Min power? (Ich rede von Lightburn 1.7.0.4)
    Könnte mir eher vorstellen, dass dieser Wert immer mit 0% angenommen wird.

    Und dann würde für mich eher der Wert der Rampendauer notwendig sein.

    Ja, ich glaube das ist dann alles additiv.
    - Das von mir beschriebene Spiel auf der Y-Achsen-Lagerung.

    - Befestigungsblech vom Laser

    - Spiel vom Schlitten auf der Linearführung



    Zitat

    Konsequenz: Laser hoch, oder langsamer verfahren


    Ja, das Fazit hab ich auch gezogen.

    Glaub wir sind der Ursache auf der Spur.
    Hab alles um knapp 30mm nach oben versetzt. Sieht bei weitem besser aus.


    Also Mechanik.

    Ja, da ist das System (Eine Rolle unter der Schiene und zwei Rollen oberhalb) etwas käsig.

    Merkt man auch daran, dass man das Portal um die eingezeichnete Achse etwas drehen kann.

    pasted-from-clipboard.png


    Und genau in diese Rotation bringt es der tiefliegende Laserkopf beim Abbremsen und schwingt nach.


    Wieso denk ich jetzt grad an Linearführungen mit Schlitten. ;)

    Bei der X-Achse hats ja auch dafür gereicht.

    OK, "You get what you pay for".


    Ich hab jetzt nochmal versucht die Rollen besser an die Laufschiene zu bringen. Auf der rechten Seite konnte man die untere Rolle leer durchdrehen. War bestimmt auch nicht gut.


    Gruß/herkra007

    Hi,


    mein S30 Pro Max macht da was, was mir gar nicht so gefällt:

    Meine Y-Achse schwingt nach. Am Eckpunkt, wo die Y-Achse stoppt und dann nur noch die X-Achse fährt, kann man die Überschwinger deutlich erkennen.


    pasted-from-clipboard.png


    Am Übergang X -> Y ist das auch ganz leicht zu erkennen, aber bei weitem nicht so deutlich.

    OK. Bei Y ist deutlich mehr Masse im Spiel.


    Jetzt such ich nach Gründen / Abhilfe.


    Mein erster Verdacht: Mechanik.

    - Hab alle Madenschrauben in den Pulleys kontrolliert. War nix locker.

    - Riemenspannung überprüft: So eingestellt, dass die Y-Achse bei 45° Neigung selbstständig zum Fahren beginnt. Aber auch leichte Veränderung in Richtung lockerer/gespannter Riemen brachten keine Änderung.


    Nächste Idee: Regelparameter.

    - Beschleunigung Y-Achse. Werte von 200...800mm/s² probiert. Keine Änderung. Wieder auf 400mm/s² eingestellt.


    Jetzt hab ich atm keine Idee mehr.

    Oder ist das systembedingt normal, der Hobbylaser ist in dem Bereich einfach nicht besser und man muss damit leben?


    Gruß/herkra007

    Bugenser:
    Hast richtig getippt.

    pasted-from-clipboard.png


    Hier die Ecke vom Quadrat, mit dem Start- und Endpunkt.

    Glaube, auf dem Foto sieht man es recht schön.

    Die äußere Linie ist ohne Konstantleistungsmodus.

    Die innere Linie mit.


    Bedeutet, dass er ohne Konstantleistungsmodus die Laserleistung an einer Rampe hochfährt. Und am Ende auch entsprechend runterfährt?

    Da erschliesst sich für mich noch nicht so richtig der Sinn dieser Rampen.

    Und ich hätte dann auch Parameter wie Steilheit, oder Rampendauer erwartet.

    Hi,

    Titel ist etwas blöd, aber ich wusste jetzt nicht, wie ich mich da am besten ausdrücken sollte.
    Es geht um folgendes:
    Ich lasere ein Quadrat. Wenn ich mir das dann so ansehe, bemerke ich, dass am Startpunkt (= Endpunkte) weniger Laserleistung wie auf der Linie dazwischen ist.

    Vermute mal, dass die Bewegung und das Anschalten des Lasers zur selben Zeit erfolgt, und der Laser wohl etwas Zeit braucht um auf Leistung zu kommen?

    Wenn man etwas schneller fährt, dann ist das noch ausgeprägter.
    Kann man da in Lightburn etwas einstellen?

    ..... dass sie alle noch Packs von Lizenzen zum alten Preis gekauft haben und jetzt einfach noch mal ein wenig mehr draufschlagen können.

    Wenn die Preiserhöhung (60€ -> 115€) zeitgleich mit dem Wechsel der Lizenzstruktur (Einführung der Core-Version) kam, dann kan ich ja bei einem der anderen Händler nicht mal sicher sein, dass ich keinen alten Code bekomme und damit keine aktuelle Version lizenzieren kann? Oder seh ich das falsch?