Atomstack Laserleistung scheint nicht konstant zu sein

  • Hallo zusammen,


    ich hab leider ein komisches Phänomen welches ich mir leider nicht erklären kann, ich hoffe mir kann jemand helfen.


    Ich nutze den Atomstack S10 Pro Laser mit Light-Burn , im Normalfall kann ich damit eine HDF Platte mit 200mm/min und 100% Leistung in 2 Durchgängen sauber schneiden.


    Jedoch ist das leider nicht immer Konstant der Fall (auch auf der selben HDF Platte). Teilweise kommt der Laser auch nach 10 Vorgängen trotz gleicher Einstellungen (auch Layer) nicht durch die Platte hindurch.

    Meine Wahrnehmung wenn ich mir den Laservorgang dabei anschaue, ist dass einfach irgendwie die Laser Leistung nicht voll zu Verfügung steht.


    Die Einstellparameter mit 32 =1000 habe ich geprüft das scheint zu passen.


    Hat jemand noch einen tipp für mich bzw kann mir jemand helfen ( steige gerade erst in die Materie ein)


    Gruß und Vielen Dank


    Thomas

  • Bei so heftigen Leistungsschwankungen hätte ich eher das Netzteil oder ein Wärmeproblem in Verdacht.


    Passiert der Leistungsabfall rein Zufällig oder eher nach längerer Laserzeit?


    Wobei HDF/MDF auch ein sehr grausames Material zum lasern ist, wegen dem hohen Leimanteil.

    Ich hoffe du hast eine wirklich gute Absaugung.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Hallo Christian,


    das hab ich mir auch schon gedacht.



    In dem M50 Laser von Atomstack sind 2 Laser Dioden verbaut, hab irgendwie ein schlechtes Gefühl das da eine hinüber ist und somit das Ding nur noch auf 50% läuft.


    Was mich Aber wundert ist das er es immer wieder nach dem Wechsel auf LASER GRBL danach die Leistung wieder hat. daher glaub (hoffe ich) das es sich nur um ein Parameter Einstellung handelt.


    Absaugung hab ich eine Gute die schickt alles gleich ins Freie :)

  • So mal anbei noch die Bilder


    Das Bild Test hab ich neu in Ligth Burn gezeichnet 200mm/min 100 % 4 Wiederholungen ging sauber durch


    Mit den Lasereinstellungen habe ich die beiden anderen Ergebnisse erreicht

    Alle 4 Layer haben die gleiche Einstellung siehe Bild Lasereinstellungen (die Erweiterten Einstellungen sind bei alle Layer gleich)



    Was mich wundert ist das auf der Rückseite nur ein kleiner Teil durch gelasert ist. Die Verbrennungen auf der Vorderseite an der Spitze aber extrem breit sind.


    (Wurde absichtlich ohne Druckluft gelasert)

  • Moin,


    ?thumbnail=1


    Sieht für mich aus als würde der Fokus nicht wirklich passen.

    Liegt es plan?

    Davon ab lege ich das zu schneidende Material nie auf eine Opferplatte und habe immer einen kleinen Spalt dazischen.

    Wies nutzt Du keinen AirAssist der meiner Meinung nach sehr viel mehr bringen würde.


    Gut, bleibt zu klären wieso auch nach 10 oder mehr Durchgängen das Material nicht geschnitten wird.

    Linse sauber, Linse nicht defekt?

  • ja es liegt plan auf einem Gitter, den Air Assist hatte ich absichtlich für den versuch aus.


    Linse hab ich mir angeschaut die ist leider sauber und einen defekt sehe ich auch nicht.


    Ich Drehe noch durch, kann mir das irgendwie nicht erklären warum es manchmal super gut geht und die 100% Leistung anstehen und dann wieder die 100% Leistung einfach nicht kommen.

  • Ich frag mal so,


    wenn der Kollege da zwischendrin mal nach links und mal nach rechts verfährt...sitzen die Stecker wirklich drauf?

    Hast Du mal alles an Kabelage kontrolliert?

    Hab ich auch schon gehabt, ein kleines Kabel (Pin/Stecker) und grausame Montage die dafür sorgen die Stecker zu drücken und dann kein Kontackt mehr vorhanden ist.

    Ganz schlimm am AnyCubic Chiron wo dann modifiziert wurde und Kabelbinder Abhilfe geschaffen haben.


    Sonst kann ich da auch nicht wiklich helfen und wenn ich mir anschaue was ich da mit meiner 4030 gemacht habe : )

    Da wurde alles getauscht!


    Welches GRBL ist denn auf dem Controller geflasht?

  • Ja das stimmt die Steckverbindungen sind echt mies das muss ich mir mal genauer noch anschauen, hab gestern nur den Stecker am Laser Kopf kurz angeschaut, da ist mir nichts Aufgefallen.


    Naja hatte gehofft das es eigentlich an Parametern liegt aber die scheinen in Ordnung zu sein

  • Ebend, weil feststellen kann man da nichts...auch für mich ist alles richtig eingestellt.

    Welche GRBL-Version ist da geflasht?

    Eine Frage hab ich da aber noch...was passiert wenn da der AirAssist anspringt bzw. wie schaltest Du diesen?

  • Wie bekomme ich die GRBL Version raus ? Damit hab ich mich noch nicht beschäftigt.


    Den Ari Assit Schalte ich momentan noch per Hand über eine Drossel zu, warte da noch auf einen Silent Kompressor welcher noch China festhängt. Mein jetziger ist mir zu laut.


    Muss mir mal noch überlegen wie ich den Air Assit über Ligth Burn schalten/ steuern kann. An meinem Controller von Atomstack ist glaub kein Ausgang mehr vorhanden

  • Gut, ich mach das mit meinem DLC32 so:



    Das wird aber so nichts wenn es ein AtomStack ist wobei ich fast glaube da baumelt auch ein DLC im Gehäuse : )

    Wenn Du in der Konsole unter LightBurn folgendes eintippst $$ und dann Enter drückst listet LightBurn Dir normal alles auf.


    301-screenshot-220-png


    In den ersten Zeilen auch was da einen Connect hat und welches GRBL.

  • Das Ganze befindet sich noch im Aufbau und in der Optimierungsphase.


    Hier mal paar Bilder von dem jetzigen Stand.


    Das Sichtfenster habe ich über ein altes Amazone Fire Tablett realisiert, das Nutze ich zudem als WEB Cam um das Bild ans Handy weiterzuleiten, so das ich schön vom Sofa das ganze überwachen kann ;)


    Den Boden (die Beschichtete Platte in der Mitte) kann ich rausnehmen, so dass ich an Höhe für große Dinge Gewinne ( dann mit Schutzbrille versteht sich)


    Als Hubtisch nutz ich eine 30 Euro China Motorrad Hebebühne (Achtung hier war bisschen Optimierung bzgl. Parallelität usw notwendig da diese etwas viel Spiel hatte.


    Abzug erfolgt über ein kleines altes Radial Gebläse welches ich noch rumliegen hatte (Abzugsschlauch fehlt auf dem Bild).


    Die Befestigung des Profilanschlag muss ich noch optimieren, der ist bisher nur provisorisch angeschraubt. da müssen links und rechts noch Schienen in den Boden damit ich den noch verschieben kann bei bedarf.


    Als nächstes muss ich wahrscheinlich leider die Seitenverkleidung der Kiste neu Bauen, da ich leider nicht an den Platzbedarf der WEB Cam zum Ausrichten gedacht habe :(

  • ja klar war für mich die Billigste und cleverste Lösung :)


    Ist absolut sicher > und das Live Bild kannst noch entsprechend Streamen.


    Das Live Bild verfolg ich dann mim Handy und muss so nicht immer dabei beleiben bzw. schauen wies läuft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!