Ein "Reste-Verwertungs-Projekt"
Leider ist mein Gehäuse so klein, dass ich den Laser-Rahmen nicht erhöhen kann, um höhere Objekte zu gravieren. Dadurch bin ich sehr limitiert, was die Rotationswalze angeht. Da ich, nachdem ich den S9 Laserkopf erhalten habe, noch einen S6 Laser übrig hatte, habe ich mir überlegt, dass es bequem wäre, ihn als einen Standalone-Rotationslaser einzusetzen. Die Steuerung ist identisch zum S6/S9 Laser, ich habe das gleiche Mainboard genutzt. Die Rotationswalze ist als y-Achse angeschlossen, da sowieso keine andere y-Achse zum Einsatz kommt. Die Höhe kann ich über die Aluminiumprofile einstellen. Zusätzlich ist hier noch eine automatisch verstellbare z-Achse verbaut, die kommt aber aus einem anderen Test und hat eigentlich nichts mit diesem hier zu tun.