Experten info zum Laser gesucht

  • brauchen keine Z Achse.

    Die Rundachse wird über die Y Achse bedient.

    Gut dass du genau weißt wovon du redest. :saint:


    Die Z-Achse wäre genau für eine Sinvolle steuerung der Tischhöhe erforderlich. ;)

    Diese Getriebemotortechnik mit 2 Tastern ist nicht nur umständlich und ungenau, sie fliegt dir beim versehentlichen drücken beider Taster sogar knallend um die Ohren.... :S

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • im vorderen Bereich Deckel habe ich am Boden einen etwa 2cm hohen Schlitz für die Luftzufuhr und wenn ich ein Räucherstäbchen davor halte im Abstand von ca. 10 cm wird alles eingesaugt.

    Ja, aber dein Zimmer wird vermutlich eher kaum über einen 200m²/h Zulufteinlass verfügen, das würdest du sicher als extrem zugig empfinden. ;)
    Das wird nämlich am ehesten Vergessen bei der theoretischen Förderleistung jedweder Lüfter. Die Abgesaugte Luft muss ja auch von irgendwo nachströmen können. :saint:

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Diese Getriebemotortechnik mit 2 Tastern ist nicht nur umständlich und ungenau,

    Es gibt verschiedene Varianten für diese Höhenverstellung.


    Bei einen Kollegen geht sie zu schnell, schwierig damit die Höhe einzustellen, er muß immer mit der Hand nachjustieren..

    Bei mir geht sie schon fast zu langsam, kann dafür aber auf ein Zehntel genau einstellen.

  • Die Abgesaugte Luft muss ja auch von irgendwo nachströmen können. :saint:

    Ganz altmodisch über Küchenfenster, muss ich auch aufmachen, wenn die Dunsthaube in der Küche in Betrieb geht ;)

    Grüße

    Frank



    „Das Wunderbare an der Bildung ist, dass jeder sie will und man sie wie Grippe weitergeben kann, ohne selbst auf etwas zu verzichten.“ (Evelyn Arthur St. John Waugh)

  • Also gibts für mich dann 2 Varianten:

    1. Kein klares Acryl verarbeiten und einen 10- ? Diodenlaser benutzen oder

    2. Eigenbau ähnlich LaserEND ( zu einem ähnlichen Preis wie diese Ami Kiste) und dafür mit besseren Komponenten.


    Sehe ich das Richtig?

    Grüße

    Frank



    „Das Wunderbare an der Bildung ist, dass jeder sie will und man sie wie Grippe weitergeben kann, ohne selbst auf etwas zu verzichten.“ (Evelyn Arthur St. John Waugh)

  • OMTech CO2 Lasergravierer 50W Cutter 50x30cm Laut Internetseite ist das ein amerikanischer Hersteller.

    Impressum


    Angaben gemäß § 5 TMG

    Rygel Advanced Machines

    1150 N red gum st suite F

    92806 Anaheim, USA

    Grüße

    Frank



    „Das Wunderbare an der Bildung ist, dass jeder sie will und man sie wie Grippe weitergeben kann, ohne selbst auf etwas zu verzichten.“ (Evelyn Arthur St. John Waugh)

  • Also ich hab mich dazu entschlossen erst mal bei Diode zu bleiben und später wenn ich mehr Platz habe (Umzug) einen CO2 anzugehen.


    Welcher ist eurer Meinung nach der Bessere:

    1. Skulpfun S10

    2. TwoTrees TS2

    Grüße

    Frank



    „Das Wunderbare an der Bildung ist, dass jeder sie will und man sie wie Grippe weitergeben kann, ohne selbst auf etwas zu verzichten.“ (Evelyn Arthur St. John Waugh)

  • Der Sculpfun scheint momentan die beste Optik zu haben.

    Habe aber auch keinen direkten Vergleich. Mein S10 Modul ist noch im Zulauf.

    Die Frames sind beide nicht das Wahre. Ist halt billig.... :S

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Laut Seite von TwoTrees soll die Auflösung die gleiche sein. Interessant ist hier die Ausstattung gegenüber dem S10. Ich hab aber schon einige Male gehört, der S10 soll Probleme machen. Und der neue Atomstack 20W soll einen unförmigen länglichen Spott haben, was ein ungleichmäßiges Ergebnis zur Folge hätte. Deswegen hatte ich den nicht in Betracht gezogen.

    Die Entscheidung ist hat schwierig ist nicht gerade wenig Kohle aber der Unterschied zwischen den Modellen ist nicht so groß das man nicht doch den Besseren nehmen kann.

    Grüße

    Frank



    „Das Wunderbare an der Bildung ist, dass jeder sie will und man sie wie Grippe weitergeben kann, ohne selbst auf etwas zu verzichten.“ (Evelyn Arthur St. John Waugh)

  • Angeblich soll die Leistung variieren bei längerem Einsatz. Bei meinem 1. S9 hatte ich nach ca 80 Std. eine so schwache Leistung das ich durch Bastelholz 3mm anstatt mit 250 mm mit 1 Durchgang auf 50 mm heruntergehen musste um den gleichen Job zu fahren. Beide bei 90% Power. Den 2. S9 fahre ich nur noch mit Max 80%. Deswegen nun auch der nächst Stärkere um schneller zu werden wie ich hoffe.

    Grüße

    Frank



    „Das Wunderbare an der Bildung ist, dass jeder sie will und man sie wie Grippe weitergeben kann, ohne selbst auf etwas zu verzichten.“ (Evelyn Arthur St. John Waugh)

  • Das Problem ist, dass die Dioden in den Billiglasern nicht annähernd ausreichend gekühlt und auch noch mit schlechten Treibern und zu hohem Strom angesteuert werden.
    Je Billiger desto schlimmer meist. Ausnahmen bestätigen die Regel (Neje z.B. ist teuer und extrem instabil)


    Deswegen mein Versuch einen S10 auf Stabil zu verbessern, mit gutem Treiber und Wasserkühlung.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • mein bis jetzt längster Job hat ca 7.5 Std. gebraucht. Und von dem Problem weis ich bis jetzt noch nichts.

    Gibts da Abhilfe?

    Grüße

    Frank



    „Das Wunderbare an der Bildung ist, dass jeder sie will und man sie wie Grippe weitergeben kann, ohne selbst auf etwas zu verzichten.“ (Evelyn Arthur St. John Waugh)

  • Außer das Ding in die Gefriere zu stellen =O :D :D

    Grüße

    Frank



    „Das Wunderbare an der Bildung ist, dass jeder sie will und man sie wie Grippe weitergeben kann, ohne selbst auf etwas zu verzichten.“ (Evelyn Arthur St. John Waugh)

  • Du scheinst eine richtige Werkstatt zu haben. Ich vermute auch CNC Fräse usw.. Sowas hab ich alles nicht.

    Also würde alleine schon ein alternativer Kühlkörper eine erhebliche Hürde darstellen. 8o

    Wie würde es den mit Peltierelementen ausschauen?
    Wieviel wärme muss den überhaupt abgeführt werden?

    Wie heiß darf der werden?

    Alles was unter Zimmertemperatur ist brauchste eine aktive Kühlung. :/

    Grüße

    Frank



    „Das Wunderbare an der Bildung ist, dass jeder sie will und man sie wie Grippe weitergeben kann, ohne selbst auf etwas zu verzichten.“ (Evelyn Arthur St. John Waugh)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!