Moin zusammen,
es ist etwas Zeit vergangen und nun kann ich das Ergebnis präsentieren. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt meldet euch 😜
Moin zusammen,
es ist etwas Zeit vergangen und nun kann ich das Ergebnis präsentieren. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt meldet euch 😜
Wieso nehmen eigentlich alle Hobbybastler als "Schutzgehäuse" das selbe (brennbare) Material, dass sie mit ihrem Laser gerade bearbeiten?
Das is doch einfach : weil sie es können
LG
Erwin
... ein Tip, um Sperrholz schwer entflammbar zu machen: es mit Wasserglas imprägnieren -- so werden auch Papiertapeten "unbrennbar" gemacht
Ich nehme für leichte Gehäuse meist Dibond ...
Viktor
Ich nehme für leichte Gehäuse meist Dibond ...
Hätte ich absolut auch bevorzugt.
Die Kiste an sich ist ja schick, nur die Materialwahl etwas, sagen wir mal, suboptimal für den Zweck.
Von den fragwürdigen orangen Plexischeiben mal abgesehen.
... das orangefarbene Plexiglas von Evonik ist gar nicht mal so schlecht gegen die 450nm der blauen laserdioden (und auch gegen die 405nm der UV-Laserdioden oder noch kürzere Wellenlängen) -- das Material ist typisch als "UV-Schutz" ausgelegt und absorbiert praktisch Alles unter 500nm ... wir haben damit seinerzeit "UV-Schutz-Häuschen" fürs Platinenbelichten in Hallen mit Tageslicht aufgebaut, um die Filme und Masken vor dem Sonnenlicht zu schützen
Und - wenn schon eins aus Sperrholt da ist -- entweder Wasserglas oder von Innen nochmal mit dünnem Alublech (oder dicker Alufolie) auskleiden ...
Viktor
Und - wenn schon eins aus Sperrholt da ist -- entweder Wasserglas oder von Innen nochmal mit dünnem Alublech (oder dicker Alufolie) auskleiden ...
Es gibt hitzefeste Alufolie dafür die hatte ich ursprünglich auch eingeplant. Jetzt bin ich aber mehr auf dem Ofenbleche-Trip. Ganz zufällig passen die ziemlich gut in meine Kiste.
Vielleicht aber auch solche Matten.
.Ich nehme für leichte Gehäuse meist Dibond ...
Das hat einen Kern aus PE und das widersteht einem Feuer?
Das nicht, aber der Laser kommt durch die Alubeschichtung nicht durch.
Durch eine Holzkiste kann der reflektierte Laser sich u.u. durchbrennen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!