In dem Fall lag es wirklich an einer Funkstörung. Keine 20 Minuten später hat es den 2m GFK Hotliner von einem Freund erwischt. Ihn hat es jedoch nicht beim Anstechen erwischt, sondern mehr oder weniger im Gleitflug. 5-7 Sekunden war die Kontrolle weg und er ist eingeschlagen. Das ist leider bei uns am Platz immer wieder mal so... Zum Glück nicht zu oft, aber 1-2x im Jahr passiert das schon und in den meisten Fällen geht es ohne Crash aus, wenn das Modell ca. 5 Sekunden ohne Steuerung in der Luft bleibt. Aber beim Anstechen aus gut 100m für einen schnellen tiefen Überflug hab ich noch gehört "Telemetrie verloren" und es ging nichts mehr. Das war dann so schnell vorbei, da gabs leider keine Chance mehr.
Das Modell hat am Boden noch "funktioniert". Und das obwohl Das Modell und der Akku so aussahen (es haben all 3 Zellen noch funktioniert):
Was den Kleber angeht: Bei den meisten Sachen wo ich Seku verwendet habe, hab ich nicht nur angeheftet, sondern nur mit Seku verklebt. Dabei verwende ich den speziellen Balsa Seku, der noch dünner ist als der "dünnflüssige". Der saugt sich gut ins Balsa und gerade bei Balsa ist die Klebestelle eigentlich nie die Schwachstelle sondern das Holz selbst. Deshalb verstärk der Kleber der da ins Holz einzieht da zusätzlich, was man bei Leim nicht hat. Ich hab Modelle die sind 20+ Jahre alt und fliegen immer noch. Ich war zwar früher sehr skeptisch mit Seku zu kleben, aber man kommt schon sehr schnell weiter beim Bau und wie gesagt im normalen Flugbetrieb konnte ich auch auf Langzeit keine negativen Erfahrungen damit machen.
Edit: was ich vergessen hatte war die Vorbereitung der Teile, nach der du gefragt hast. Ich habe ein paar Tests gemacht und ob man ganz blank schleift oder nicht leicht anschleift macht überhaupt keinen Unterschied was die Festigkeit angeht. Frisch aus dem Laser bei allem außer bei Balsa schleife ich zu mindest leicht an. Im Prinzip nur um den losen Ruß weg zu bekommen. Das muss nichtmal Schleifpapier sein. Die raue Seite von einem (trockenen) Putzschwamm reicht vollkommen aus. Balsa verklebe ich so wie es es aus dem Laser kommt. Da kommt wieder der super dünne SeKu zum Tragen, der ins Holz eindringt. Ich schneide aber mit Airassist und relativ hohem Luftdruck. Damit sind die Schnittstellen, speziell bei dünnem Balsa (<3mm) so sauber, dass ich da echt garnichts mache.