Beiträge von 3DRuebe
-
-
Senf? Ohne Hilfsmittel natürlich, Senf gehört aufs Brot.
Ein Schriftzug 20 * 40 dauert rund 2min (outline), ist für mich OK.
Aber ich seh schon DiodenLaser ist hier im Forum nicht so angesagt.
Ich kannt mal einen ähnliches 3D Druck Forum mit ähnlichen Mods. -
Nur im Prinzip. Das hat ja Fugen die kriegt man auch mit der Laubsäge hin
Ich denke mehr an sowas . Wenn auch nicht so aufwendig.
Ah Ok, da bin ich eher der Grobmotoriker und würde wohl wahnsinnig werden
-
20mm Holz mit einem Diodenlaser unter 700€?
Sorry, aber da kauf dir für das Geld lieber ne gescheite Bandsäge.
Nee, Sorry, der Laser kostet unter 550€ + AirAssist Pumpe < 600€
Die 700€ wären mit Unterlage und weiteren Kram.
15mm Sperrholz ist kein Problem, 22er habe ich gerade nicht da zum testen aber 20mm Holzlatte (Kein Sperrholz) ging auch , aber da wurde der Strahlkegel nach unten größer.
pasted-from-clipboard.png
und wegen der Breite des Lasers (70cm 3mm MDF hinterleuchtet)
pasted-from-clipboard.png
keine Ahnung ob soetwas auch mit dem CO Laser geht
pasted-from-clipboard.png
und nachdem ich herausgefunden habe (drauf gestossen wurde) das auch Edelstahl markieren kein Problem ist
pasted-from-clipboard.pngbleibe ich dabeiund klar, die Langlebigkeit wird sich noch zeigen.
-
Für mich spielt das Schneiden von klarem Acryl eine untergeordnete Runde für mich war Holz bis 20mm und die Größe 800*400 wichtiger, ah und ja der Preis, mit allem Gelumpe, < 700€ war auch nicht ganz unwichtig.
Das mit den Intarsien würde ich gerne mal ausprobieren, bzw werde ich gleich mal.
Der Schnitt ist so dünn, das ich bei einem Puzzle mal nacharbeiten musste weil die Teile nicht fluffig genug in ein ander passten.
Ist das hier die Art Intarsien von der ihr redet? -
Mit A88 gibt es 10% im Neje Shop
z.B.
pasted-from-clipboard.png
oder bei geekbuying mit code GKBTS093 für 522,78 €, ggf. -2.3% via Coupertbeide liefern aus EU Lagern, ich hatte meinen bei Geekbuying bestellt und innerhalb einer Woche war er da.
Ich bin immer noch zufrieden, aber auch kein profi und will auch nichts verkaufen -
yup, 81*46cm.
Der TwoTrees ist halt kleiner und weniger Leistung und eine andere Technologie und teurer.
Aber CO2 ist sicher die erste Wahl wenn es über Gravieren und Holz schneiden heraus geht.
Mich interessiert der neue Quad Laser
https://www.atomstack.net/coll…em?variant=42580265468154
schon mehr, aber da ist es auch nicht mehr weit zum CO2 -
Ich habe rund 550€ bezahlt und 810*460cm.
https://neje.shop/collections/…roducts/neje-3-max-a40640
Gibt es auch günstiger.
Aber hier im Forum gibt es auch einige S9 Spezies. -
mit was für einem Teil hast du das geschnitten? Könnte ich mir für konstruktive Teile gut vorstellen.
steht in meiner Sig
Neje 3 Max mit A40640 Lasermodul (12W oder so)
-
Nur der Vollständigkeit halber, Focus: 0.04x0.06mm, bis zu 8mm durchgefärbtest Acryl .
Steht auf der Webseite ich habe bisher nur 3mm Acryl geschnitten"
-
Mit der Digital Camera sieht es besser aus
pasted-from-clipboard.png -
gerade nochmal mit meinem 'neuen' 3mm Schwarz versucht und bin völlig zufrieden.
pasted-from-clipboard.png
Die buntigen waren mit meinen älteren Dioden laser geschnittenich habe mir die buntigen nochmal angeschaut, der Schnitt sieht sehr sauber aus
liegt wohl an der Vergrößerung mit der Handycamera
-
Nichts für ungut aber auf dem Bild das Schnittergebnis hat aber eher den Charme eines Heißen Drahtes aber nichts mit einem sauberen schnitt zu tun. Ist das ergebnis bei einem CO2 Ähnlich?
war nur die antwort auf
'bei einer "blauen Laserdiode" und "Acryl" geht eigentlich nur schwarzes Acryl'
Das es nicht wirklich schön aussieht weiss ich auch, schwarzes Acryl sieht genau so aus -
nope es geht jede Farbe solange sie durchgefärbt ist.
pasted-from-clipboard.png -
Im Geräte Manager steht bei mir
pasted-from-clipboard.png
ist der Com Port unter LB zu sehen?
pasted-from-clipboard.pngUSB Kabel einstecken, dein Laser einschalten, in LB auf (Choose) klicken und dann auf den Com Port klicken.
Wird für den Orthur wirklich der CH340 Treiber gebraucht?
Auf der Orthur Seite ist nur ein STM Treiber für das STM Board zu finden. -
Der Knopf ist nicht da?
pasted-from-clipboard.png
ggf. lb cross hatch -
Plywood (sorry) Sperrholz, ist mein Hauptmaterial.
Auch mal 9mm Bambus versucht, allerdings (noch) ohne Erfolg
Aktuell versucht er sich gerade an eine Latte 16mm Baumarkt keine Ahnung was das ist, Fichte?Auch nicht sooo schlechtpasted-from-clipboard.png
Sieht anderst aus, aber der Durchmesser ist oben und unten gleich.
und zum Schluss 3mm MDF Weiss (weniger Passes wären wohl auch möglich)
-
Laser wird zusammen gebaut, 2mm 3DDrucker Düse drann geschraubt und mal getestet
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png10mm Ply , waren beides 25passes, recht sauber geworden
-
Upsi, wieder repariert, nachdem ich nochmal gelesen haben, Laser Test Taste und Überhitzen = abschalten, habe ich das Teil wieder zusammengelötet.
pasted-from-clipboard.png
jo, wird wohl nicht so lange halten, aber er lasert wieder.
Und warum? Auch selber blöd, wie oben geschrieben Messing Röhrchen in die selbst gedruckte AirNozzle reingeschoben, das hat der Laser wohl zum Anlass genommen es im inneren zusammenzuschmelzen, überhitzen, und abschalten.
Naja, wieder was gelernt -
Bleibt beim Neje
263€ als Kit
pasted-from-clipboard.png
aus D, kann ich mit leben.