Hallo zusammen,
was kann ein CO2 Laser, hier FLUX Beamo, abgesehen von der Bearbeitungsgröße NICHT was ein Diodenlaser kann?
Für den Beamo spricht ganz klar, dass er klares Acrylglas schneiden kann. Und, dass er fix und fertig kommt, sozusagen ready to eat
Aber warum kann er selbst in weichem Holz nur 5mm schneiden? Oder ist das eine falsche Angabe?
Ist der Schnitt dicker als bei einem Diodenlaser? Die Frage dabei ist ob ich beide Teile, das ausgeschnittene und das aus dem ausgeschnitten wurde verwenden kann? Für Intarsien zum Beispiel.
Laut Daten wiegt er 22kg. Das ist jetzt nicht übermäßig schwer. Könnte man den Beamo gelegentlich mal umstellen ohne größeren Aufwand? Bei mir hätte er nämlich keinen eigenen Platz sondern würde auf dem Plattenroller wohnen. Den brauche ich so gut wie nie aber vielleicht einmal im Jahr doch.
Die Alternative wäre, dass ich auf das Plexiglas verzichte und erst mal einen Sculpfun S10 kaufe. Und auf den Beambox spare.
Viele Grüße
Manfred