Ich habe einen Sculpfun S30 und da wird die Airassistpumpe ans Board angeschlossen und gesteuert. Wie das bei Two Trees ist kann ich nicht sagen
Dann pack mal aus
Grüße Jürgen
Ich habe einen Sculpfun S30 und da wird die Airassistpumpe ans Board angeschlossen und gesteuert. Wie das bei Two Trees ist kann ich nicht sagen
Dann pack mal aus
Grüße Jürgen
Genau. Die Versorgungsspannung. Ob der Schlauch vom Durchmesser her passt muss auch geprüft werden.
Ich glaube nicht das die passt.
Two Trees hat doch bestimmt eine Passende.
Grüße Jürgen
Das Teil wird ja gelobt ohne Ende. Zumindest auf Youtube.
Der Preis kann sich auch sehen lassen. Kommt allerdings ohne Air Assistpumpe.
Grüße Jürgen
Hallo zusammen,
Heute ist der Rohrventilator mit 100mm Abluftschlauch gekommen. Nun frage ich mich welche Öffnung für die Absaugung an der Einhausung am optimalsten wäre. Einfach einen runden Wandflansch mit 100mm Durchmesser?
Edit:
Gerade auf Youtube gesehen: Absaugung von unten. Vielleicht sinnvoller?
Grüße Jürgen
Dann ist mein bestellter wohl etwas überdimensioniert .
Zum Glück kann man den auch runterregeln.
Grüße Jürgen
Alles anzeigen
Beim k40 gubts doch hinten bereits ein riesiges, wo der Original Absauganschluss ist.
Quark, geht ja um Dioden- Selbstbaugehäuse...
Da würde ich sagen hinten mittig, etwa auf höge der Arbeitsfläche.
Supi. Danke für den Hinweis. Dann werde ich den von mir verlinkten Rohrventilator bestellen und den Absauganschluß hinten mittig in Höhe der Arbeitsfläche platzieren
Grüße Jürgen
Ich habe einen Sculpfun S30 Pro eingehaust. Dann werde ich mir mal das Gehäuse vom K40 anschauen.
Grüße Jürgen
Also hat der von mir verlinkte Lüfter die richtige Bauart richtig? Luftstrom von 345 m³/h würde auch ausreichen? Den verlinkten könnte man ja auch runterregeln.
Bleibt dann noch die 2. Frage wo das Loch in das Gehäuse zur Absaugung optimalerweise hin soll.
Grüße Jürgen
Hallo zusammen,
schon wieder einer der blöde Fragen zur Einhausung stellt .
Ich habe mir eine Einhausung mit den Innenmaßen von 70x70x40cm gezimmert und hätte nun folgende Fragen zur Absaugung:
Vieviel m³/h wären hier sinnvoll? Abluft soll nach Außen geleitet werden. Hier gibt es ja Rohrlüfter bis 345 m³/h mit 10 cm Rohrdurchmesser. Etwas überdimensioniert was den Luftstrom betrifft?
Wo platziere ich das Loch am Gehäuse und in welcher Höhe?
Wäre dieser Rohrlüfter zu empfehlen?
Hätte laut Angaben einen Luftstrom von 345 m³/h und bei voller Leistung 50 Dezibel.
Grüße Jürgen
Vielen Dank für die Hinweise. Mit der von mir verlinkten Wabenplatte ist der Laserbereich von meinem S30 Pro großzügig abgedeckt. Dann werde ich zuschlagen
Grüße
Jürgen
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Wabenplatte für den Sculpfun S30 und noch etwas unschlüssig was die Maße betrifft.
Ich habe eine gefunden die von den Maßen her ganz gut passen würde aber ohne Aluunterlage kommt.
Kommt zwar ohne Unterlage, wäre aber aus Metall und man könnte mir Magneten arbeiten und würde locker den Laserbereich abdecken.
Grüße
Jürgen
Richtig, die Firmware passt nicht.
Denn auf den 4 Pins (eigentlich nur 2) soll was gesendet werden und wenn die Firmware nix davon weiß dann sendet die auch nix.
Immer noch das alte Lied mit
Dann habe ich das wohl falsch verstanden und kann die Testerei aufgeben. Vielen Dank für die Info.
Nochmal als Nachtrag:
Ich habe ein MKS TFT32 Display. Diese habe ich vom S30 Board mit einer 4 Poligen Verbindung ( 5V, RX, TX und GND ) an das TFT32 Display angeschlossen.
Es wird von Eurer Seite von einem TFT24 oder TFT 35 Display gesprochen. Vermutlich liegt es mit auch daran
Grüße Jürgen
Es müssen zwei Kabel sein für EXT. 1 und EXT. 2
Dann darf USB nicht angeschlossen sein und die SD-Karte sollte drin sein mit der richtigen Konfiguration.
Ich hoffe ich lieg da jetzt richtig, da ich zu viele DLC hier baumeln habe : )
Das Board hat nur eine 4 Polige Pinleiste die man mit dem TFT Display verbinden muss
Es müssen zwei Kabel sein für EXT. 1 und EXT. 2
Dann darf USB nicht angeschlossen sein und die SD-Karte sollte drin sein mit der richtigen Konfiguration.
Ich hoffe ich lieg da jetzt richtig, da ich zu viele DLC hier baumeln habe : )
Das S30 Board hat nur eine 4 Polige Pinleiste die man mit dem TFT Display verbinden muss.
Hallo Melvin,
diese Seite kannte ich schon. Die Verbindung zwischen Board und MKS TFT32 Display klappt nicht. Baudrate habe ich in der Configdatei von Display meines Wissens nach richtig eingestellt. Habe auch schon verschiedene Verbindungskabel verwendet. Leider ohne Erfolg. Ich werde wohl einen neuen Beitrag erstellen in dem ich Bilder von der Config. und dem Kabel das ich verwendet habe reinstelle.
Grüße Jürgen
Leider finde ich Deinen Beitrag zum Display nicht.
Deine Wiki ist ja der Hammer. Meinen Respekt
Hallo Melvin,
Den Verfahrweg habe ich so bestimmt wie Du es beschrieben hast.
Als ich das Display in Betrieb nehmen wollte steckte immer ein USB Kabel im Laserboard. Das andere Ende war nicht angeschlossen. Vielleicht lag es daran.
Hallo zusammen. Mein Sculpfun S30 Pro ist am Freitag bei mir angekommen. Tolles Teil . Beim Zusammenbau habe ich mir viel Zeit gelassen. Nachdem der Schlitten der Linearschiene etwas hakelig lief habe ich die Schiene gründlich mit Isoprobanol gereinigt und den Wagen mit Lagermeister BF 2 und einer Spritze über die 2 Löcher am Wagen nachgefettet. Nun gleitet der Wagen ohne zu Haken oder zu kratzen. Alle Schrauben wurden nachgezogen und die Laufrollen richtig eingestellt. Nun ist mir aufgefallen das 410x 400 mm angegeben sind, ich aber nur eine Fläche von 385x 385 mm als Arbeits/ Laserbereich habe. Ist dies normal? Ich habe versucht ein MKS TFT 32 anzuschließen das ich rumliegen hatte. Hier gibt es wohl ein Verbindungsproblem zwischen Display und Laserboard. Die richtigen Kontakte ( TX,RX,GND,5V)
zwischen Display und Laserboard habe ich eigentlich gefunden. . Müssen hier an einem Ende der TX und RX vertauscht werden? Baudraten habe ich alle schon durchprobiert.
Grüße Jürgen
Alles anzeigenIch hab mal grob überschlagen:
Kiste 70x50x30cm
2 Platten 70x50
2 Platten 30x50
2 Platten 30x70
Zusammen ca. 70€. Da ist 3mm gutes Birkensperrholz mittlerweile fast genau so teuer....
Super. Danke.