Eigenen Laser bauen mit MKS DLC32 V2.1 mit einem Aufero LU2-2 Laser modul

  • Hallo Technikchecker,

    Ich habe hier einen Haufen Zeug beim Chinesen gekauft und will jetzt bauen. Profile, Rollen mit Halterungen, Stepper, Zahnriemen usw.

    Jetzt suche ich nach einer Bauanleitung, wie ich diese Teile zum Komplettgerät zusammenbaue. Im WEB habe ich nicht die passende Anleitung gefunden aber schon einige Videos geschaut, hatte vor so 400 x 400mm Arbeitsfläche abzudecken. Gibt's hier ne Anleitung. Es geht jetzt nicht um die Mechanik sondern um die Einrichtung der Elektronik und worauf man achten muss dass man nichts zerschießt. a4988 Treiber sind auf dem MKS angebracht. Der Laser hat eine Ansteuerung oben drauf LY-BC-01740. Meine Fragen kommen bestimmt beim Sammeln eurer Tipps.

    Gruß vom Comahnder

  • Hallo Comahnder und herzlich willkommen im Forum.

    Ich persönlich nach ca. 30 diversen Controllern "egal was andere sagen"...

    Ein MKS DLC 2.1 mit TMC 2208 V3 und der richtigen Firmware macht was er soll!


    Funktionieren, sehr leise, sehr schnell und sehr gut mit zum Beispiel LightBurn.

    Will ich einen AirAssist anschließen und schalten mittels Relais schalten kein Problem, da hab ich ein Video : )


    Es gibt nichts besseres als altbackene Hardware und Software um über LightBurn einen Laser zu bewegen.

  • Es geht jetzt nicht um die Mechanik sondern um die Einrichtung der Elektronik und worauf man achten muss dass man nichts zerschießt. a4988 Treiber sind auf dem MKS angebracht.

    Also was die Mechanik angeht, kannst du dir ja viele Laser angucken. Ich würde dir allerdings direkt empfehlen, bei der x-Achse auf eine Linearschiene zu gehen, ansonsten hast du nach ein paar Wochen das nächste Projekt :)


    Was die Elektronik angeht, da kann man nicht so viel falsch machen. Motoren an die Motor-Ports, Laser an den Laser-Ausgang. Bei letzterem natürlich auf die Pinbelegung achten. Und optimalerweise noch Endschalter anschließen, da reichen ganz einfache. Viel zerschießen kann man sich da nicht, wenn man keine Verpolungen macht.

    Eventuell willst du hier mal durchstöbern, da finden sich viele Tipps in den jeweiligen Kapiteln:

    Laser-Extras - Diode Laser Wiki
    Laser-Extras Sammlung von Upgrades, Ergänzungen und Peripherie für Sculpfun Diodenlaser mit grbl und MKS DLC Mainboards.
    diode-laser-wiki.com

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!