Inkscape+EstlCAM+Genmitsu4030

  • Auf der Suche nach Daten zur Genmitsu PROVerXL 4030 Genmitsu bin ich zufällig auf dieser spannenden Website gelandet. Und ich denke, dass dies ein glücklicher Zufall war.

    Mein Name ist Georg und ich wohne in der Schweiz. Als pensionierter Hochschullehrer habe ich jetzt viel Zeit, mit meinen fünf aufgeweckten und interessierten Enkelkindern zu basteln und zu experimentieren.

    Eine Idee wäre, mit einfachen Mitteln auf spielerische Art Holzspielzeuge und Fadengrafiken zu erstellen.

  • aber leider noch nicht herausgefunden, wie man Bilder hochladen kann

    Ganz einfach, unten im Editor auf das Büroklammersymbol (Dateianhänge) klicken. Dann kannst du Bilder als Anhang hochladen und als Vorschau in den Beitrag einfügen. ;)

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Hallo Marconi,


    herzlich willkommen.


    Hast Du eine Genmitsu 4030 oder willst Du eine kaufen?

    Ich bau meine gerade ein bisschen um was aber nur meine persönlichen Wünsche sind.

    Zum fräsen werde ich Sie nicht nutzen...ich bastel damit andere Dinge da ich eine große Fräsmaschine auf der Arbeit stehen habe.


    MfG Stephan

  • Genau, die Büroklammer....

    du wirst es nicht glauben, aber auf meinem iPad finde ich sie leider nicht..

    —————-

    Hallo Stephan

    Ja, ich spiele mit dem Gedanken, eine Genmitsu 4030 zu kaufen. Fräsarbeiten werden nur eine untergeordnete Rolle spielen. Im Vordergrund stehen rasterförmig angeordnete Bohrlöcher, die ich vorher mit Inkscape gezeichnet oder mit einem Mathe-Programm berechnet und ausgeplottet habe.

    Für mich ist wichtig, dass ich sie mit EstlCAM ansteuern kann und mir jemand praktische Ratschläge gibt, wie ich das konfigurieren muss.

    Wenn du entsprechende Erfahrungen hast würde mich das sehr freuen...

  • Marconi,


    ich hab den EstlCam Klemmadapter dran laufen, einen DLC 2.0 und einen xPro V5 als Controller.

    Für mich einfach nur zum gucken...die Endschalter mag ich nicht und wechsel auf induktive Schalter.

    Ich hab eine richtige Platte auf der Genmitsu verschraubt aus 12 mm plangefrästes Amluminium (hochfest) mit Gewindelöchern in M6.


    Du musst nichts ändern wenn Dich die etwas laute Steuerung nicht stört...nein, beim fräsen stört sie nicht wirklich.

    Ich arbeite da mit anderen Dingen und da ist Sie mir zu laut.

    In der Anleitung findest Du keinen Hinweis für den Anschluß von Diodenlasern.


    Ich hab hier in den Reviews unter Steuerung ein bisschen was zu geschrieben.

    Funktioniert einwandfrei.


    MfG Stephan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!