IKier Pro Fehler bei Referenzfahrt

  • Hallo,

    Neuer iKier Pro mit lightburn startet mit Fehlermeldung, nachdem er während Referenzfahrt den ersten Endschalter anfährt:


    [VER:1.1h.20220801:]


    [OPT:VNZHDLI,254,2048]


    Target buffer size found


    ok


    Homing


    ALARM:9


    Referenzfahrt fehlgeschlagen. Endschalter in Suchentfernung konnte nicht gefunden werden. Definiert als 1,5 * max_travel bei der Suche und 5 * Pulloff bei Suchphasen.


    ok


    Grbl 1.1h ['$' for help]


    [MSG:'$H'|'$X' to unlock]


    [MSG:Caution: Unlocked]


    ok


    Kann mir jemand helfen?


    Grüße, Holger

  • Wenn er kurz vor den Schaltern steht, geht es dann? Dann ist nur der Arbeitsbereich falsch eingestellt.

    Geht es nie? Dann erkennt er die Schalter als nie als gedrückt an.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Also ich musste mit dem Neje auch ganz böse kämpfen : )

    Also alles ausgemacht...Homing, absolute Koordinaten und den ganzen KlimBim.


    Ich schieb von Hand in die mitte vom Frame...öffne LightBurn und dann gehts los : )

    Fährt er normal nach links,rechts,oben und unten mit "Herkunft User"?

    Jetzt die Frage wo der Endschalter der Referenz liegt?


    Üblich wäre vorne links nur ist dies beim Neje anders...da liegt der hinten links.

    Ab hier beginnt die Querdenkerei : )

    Neje hat keinen Startpunkt...


    Nach der Referenz steht der Laser im - Bereich und sein Startpunkt Y=0 und X=0 liegt vorne...also ein Makro anlegen oder einen Punkt in LightBurn setzen.

    Kann man auch im GCode hinterlegen.


    Viel Spielerei aber ich würde erstmal alles ausmachen, auch die Endschalter und jetzt die Frage...hat die Z-Achse auch Endschalter?

    Auf dem Neje Max 4 läuft das GRBL 1.1F und Du hast ein 1.1H drauf was nicht weiter schlimm ist.

    Da muss man jetzt nur wissen welches und ob die Z-Achse angesprochen wird?

    Ist die Z-Achse im LightBurn aktiviert?


    Die ist dann die die als erstes angesprochen wird und normal nach oben fährt und da den Endschalter auslöst bei einer Referenzfahrt.

    Man täte sich vermutlich einfacher wenn jeder Hersteller mal seine Grundeinstellungen im GRBL online stellen würde.

    Eine kleine Beschreibung statt dem User etwas um die Ohren zu hauen und immer dran denken:

    ---Den momentan genutzten Laser als Standard setzen!!!---


    So, jetzt hab ich aber mal einen rausgehauen : )

  • Homing deaktiviert, "Starten von" auf Herkunft Benutzer.


    Laserkopf auf Mitte Arbeitsfläche mit Hand bewegt, LB geöffnet.

    Manuell in LB: alle Achsen fahren in richtige Richtung, jedoch werden jedesmal die " Harte Grenze" ausgelöst.


    Wo liegt Endschalter der Referenz? Kenne nur die erste Bewegung z- Achse nach oben....dann ist Schluß. Findet Endschalter nicht.


    Was meinst du mit Alles ausmachen?

    Wo kann ich die Endschalter ausmachen?

    Alle Achsen haben 2 Endschalter.

    Z-Achse ist in LB aktiviert.

    Laser ist auf Standard gesetzt.


    MfG Holger

  • Alles ausmachen wäre jetzt die HardLimits: $21=0 sowie $22=0


    Die Z-Achse mal mittig drehen....ist alles eingestellt und ausgerichtet, einmal LightBurn ausschalten, USB ziehen, wieder rein, den Laser starten und erst dann LightBurn ausführen...was passiert jetzt wenn Position Aktuelle Position eingestellt ist?

    Stellst Du rechts irgendwo im Menü ein!


    Achte auf die zu verfahrende Wege damit Deine Z-Achse nicht gegen den Frame ballert oben oder unten.

  • Gnarf, auch ein ganz grausamer Kollege das Teil : )

    Ich bin am arbeiten und heute spät zu Hause...wollen wir dann mal telefonieren?


    Dann schick mir Deine Nummer via PM bitte....fals Melvin bis dahin noch nichts gefunden hat was helfen könnte : )

  • Habe bisher viel gelesen und "rumprobiert".

    Jetzt verfährt der Laser beim Versuch homing oder autofokus nur kurz (10mm) und hält an

    mit Meldung:

    Homing

    ALARM:8

    Referenzfahrt fehlgeschlagen. Der Zyklus konnte den Endschalter beim Abziehen nicht löschen. Versuchen Sie, die Abzieheinstellung zu erhöhen, oder überprüfen Sie die Verkabelung.

    ok

    Grbl 1.1h ['$' for help]

    [MSG:'$H'|'$X' to unlock]

    [MSG:Caution: Unlocked]

    ok


    Und hier die aktuellen Einstellungen:

    $0=10

    $1=25

    $2=0

    $3=7

    $4=0

    $5=1

    $6=0

    $10=0

    $11=0.010

    $12=0.002

    $13=0

    $20=0

    $21=1

    $22=1

    $23=3

    $24=200.000

    $25=2000.000

    $26=250

    $27=4.000

    $30=1000

    $31=0

    $32=1

    $33=1

    $34=10

    $100=100.000

    $101=100.000

    $102=3200.000

    $110=50000.000

    $111=20000.000

    $112=200.000

    $120=4000.000

    $121=1000.000

    $122=100.000

    $130=410.000

    $131=410.000

    $132=40.000

    $140=30000.000

    $141=20000.000

    $142=200.000

    $143=2000.000

    $144=1000.000

    $145=100.000

    $150=6000.000

    $151=6000.000

    $152=200.000

    $153=1000.000

    $154=500.000

    $155=100.000

    ok

  • Hallo Stephan,


    Mit Beginn der Referenzfahrt stoppt der Laser schon hart oben an- und, wenn richtung invertiert - auch hart unten an. Das ist nach wie vor so.

    Festgestellt habe ich, dass bei der "händischen" Endschalterkontrolle der obere Z-Achsen-Endschalter keinerlei Fehlermeldung ausgibt (harte Grenze ausgelöst), die übrigen Schalter aber alle.


    MfG Holger

  • Kopier mal alles was Du da eingestellt hast.


    Jetzt tipp mal folgendes in die Konsole: $RST=$

    Was jetzt in Deinem GRBL steht kopierst Du auch mal bitte.


    Dann noch die Frage wo Du in LightBurn Deinen Referenzpunkt gesetzt hast?


    Normal wäre es vorne links...


    300-screenshot-219-png


    Das Bild ist kopiert, die Werte vom Verfahrbereich stimmen da nicht....also gut gucken.

  • $0=10

    $1=25

    $2=0

    $3=7

    $4=0

    $5=0

    $6=0

    $10=1

    $11=0.010

    $12=0.002

    $13=0

    $20=0

    $21=1

    $22=1

    $23=3

    $24=200.000

    $25=2000.000

    $26=250

    $27=4.000

    $30=1000

    $31=0

    $32=1

    $33=1

    $34=10

    $100=100.000

    $101=100.000

    $102=3200.000

    $110=50000.000

    $111=20000.000

    $112=200.000

    $120=4000.000

    $121=1000.000

    $122=100.000

    $130=410.000

    $131=410.000

    $132=40.000

    $140=30000.000

    $141=20000.000

    $142=200.000

    $143=2000.000

    $144=1000.000

    $145=100.000

    $150=6000.000

    $151=6000.000

    $152=200.000

    $153=1000.000

    $154=500.000

    $155=100.000

    ok


    nur minimale Änderungen...


    aktuell GRBL-LPC gewählt. anfangs hatte ich nur GRBL gewählt. Was wäre richtig?

    War mir nicht sicher.

    Fehlermeldungen waren gleich.

  • Habe die Fehlermeldung am Samstag auch in den shop-Chat von Atomstack.net geschickt.

    Sie meinen, es ist ein Kabelfehler. Bekomme in 15 Tagen neues Kabel.

    Parallel prüfe ich die Kabel selbst nochmal durch.


    vielleicht ist das die Lösung - es sei, Du hast andere Idee?... :)


    MfG Holger

  • Im Moment nicht wirklich....hast Du wirklich zwei Endschalter je Achse?

    Bin zwar der Meinung dies gesehen zu haben aber die Montage war grausam.


    Hast Du da mal ein Foto?


    So wie es aussieht hast Du je Achse 2 Endschalter : )

    Dein Referenzpunkt liegt vorne links.


    [Externes Medium: https://youtu.be/7D6H_9AhrAs]


    Gucken, hab ich auch und seine Videos sind teils wirklich sehr gut.


    Drauf achten, Du musst da noch einiges einstellen!!!

    Macros und die Befehle wie hier im Video.


  • Jo, ich vermute wenn Du die Befehle nicht wirklich eingegeben hast der Fehler dort liegt.

    Wie gesagt, anschauen und dann gucken wir mal aber können heute wenn das Wetter besser wird telefonieren.


    Bei Sturm muss auch ich alter Bürofurzer mal raus und prüfen ob noch alles steht an Beschilderung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!