Laser bleibt plötzlich stehen

  • Guten Morgen zusammen,


    Ich habe nun endlich meinen Laser in Betrieb genommen und die ersten Versuche gestartet. Gestern ist der Laser mitten unter dem Projekt plötzlich stehen geblieben. Ich würde jetzt gerne auf Fehlersuche gehen, weiß aber nicht wo ich anfangen soll. Ich versuche einfach mal die Umstände zu beschreiben und vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee wie ich der Sache auf die Spur komme. Also das Projekt ist eine svg Datei die ich mit Inkscape erstellt habe und dann in Lightburn importiert habe. Ich habe 3 Ebenen. Eine für einen ca. 5mm breiten Rahmen. Eine für den ganzen Text innerhalb dieses Rahmens. Eine Ebene für den Schneidepfad der das Ganze ausschneiden soll. Der Laser hat nun angefangen den Rahmen unten und an den Seiten zu lasern und ist dann stehen geblieben. Der Laser war aus aber Lightburn hat gesagt, dass der Vorgang weiterläuft und busy gemeldet. Ich werde im laufe des Tages noch das File hochladen. Wäre toll wenn jemand eine Idee hat. VG Claus

  • Moin,


    ich frage mich immer wieder wieso Leute Inkscape nutzen um eine SVG zu erstellen um diese dann in LightBurn zu laden.

    Ansich nicht verwerflich aber SVG und unterschiedliche Software ist bzw. kann ganz grausam sein.

    LightBurn frisst nicht alles an SVG und für mich ist SVG fürchterlich...darum nutze ich DXF und selbst da eine ganz alte Version.


    Ich setze Corel X8 ein und habe div. CAD-Programme wo selbst da immer unterschiedlichste Ergebnisse kommen.

    Zeichnungen beim schneiden immer als Haarlinie.


    Eventuell aber auch Deine Einstellungen am PC?


    An dieser Stelle spreche ich ein kleines Problem an...USB.

    Es gibt Rechner und Laptops die einen Energiemodus haben.


    ?thumbnail=small


    Falls jemand Probleme haben sollte weil der angeschlossene Controller immer wieder die Verbindung abbricht...hier kann der Fehler liegen.

    Es ist eine Option und jeder User sollte selber wissen was wie an seinem PC/Laptop eingestellt wird.

    Um den genannten Sparmodus zu deaktivieren gibt es HIER eine kleine Anleitung.


    Ansonsten stell die Datei mal online...



    MfG Stephan

  • Servus Stephan,

    vielen Dank für den Tipp mit den USB Einstellungen. Das werde ich heute gleich mal prüfen. Inkscape nutze ich halt weil ich mich da schon einigermaßen gut auskenne. Die Grafik folgt. Ich wünsch dir einen schönen Tag.

    Eine Frage noch:


    Was meinst du mit Haarlinie?


    VG Claus

  • Wenn ich DXF erstelle in Corel nutze ich die Strichbreite (minimal) Haarlinien.

    Falls ich mal exportierein ein anderes Format wie z.B. SVG und es zu keinen Problemen kommt.


    Da gibt es noch eine Option falls das alles nichts bringen sollte.


    Lad Dir mal die App aus dem Windows Store....."MoveMouse" und stell Dir ein.


    https://www.microsoft.com/de-d…tivetab=pivot:overviewtab


    Du kannst die Intervalle einstellen und solltest es mal ausprobieren.

    Leider kenne ich diesen Fehler nicht aber wenn sich der Controller weg hängt kann es fast nur das beschriebene Problem mit dem Sleep-Modus sein.


    MfG Stephan

  • So hab gleich mal in den Energieeinstellungen geschaut. Du hattest Recht! Der USB-Anschluss ging trotz der Einstellung "Höchstleistung" in den Energiesparmodus. Das könnte tatsächlich das Problem gewesen sein. Die .svg und ein .jpg von dem Bereich der graviert wurde habe ich angehängt. Die Lightroom Datei kann ich leider nicht hochladen.

    Ich werde es heute nochmal testen. Vielleicht hast du ja trotzdem Lust einen Blick auf meine .svg zu werfen. Wenn dir noch was auffällt was ich besser machen könnte, gerne raus damit. Bin über jede Unterstützung dankbar. VG Claus

  • Tada, so sieht Deine SVG aus wenn ich sie öffne unter Corel : )



    Da ist also etwas nicht ganz so toll in Deinen Einstellungen!


    MfG Stephan


    PS: mein Corel ist das Programm womit ich alles mache was da an SVG und DXF erstellt werden soll....läuft egal was ich mache immer einwandfrei.

  • Hallo Stefan,

    ich bin jetzt wirklich frustriert...es hat wieder nicht geklappt. Ich habe dieses Mal auch den G-Code gespeichert und so wie das aussieht hat Lightburn den Job "willentlich" beendet. So verstehe ich zumindest die Kommandos:

    M9

    G1S0

    M5

    ; return to starting pos

    G0 X-108.779Y-10.308

    M2

    Hiiilfeeee! Biitttte

    Ich kann mir doch nicht auf Verdacht einfach mal Corel kaufen :(


    VG der frustrierte Claus

  • Nein, schick mir mal bzw. erstell die Datei un InkScape und mach mir eine DXF draus.

    Alles ungruppiert.... : )

    SVG, ein grausames Spielzeug aber ich bin nachher zu Hause und lad Deine Datei mal in Luban.


    Bis gleich, dauert eventuell...die A2 ist wieder vollgeschissen.

  • Das ist genial. Hab jetzt grad aus lauter Frust mal ein anderes Projekt gestartet. Wenn das durch ist komm ich wieder an den Laptop und schick dir die Datei. Es wird so ca. 2h dauern außer der Laser bleibt wieder stehen. Das finde ich jedenfalls großartig von dir! Vielen Dank schon mal im Voraus!!! VG Claus

  • Hallo Stefan, ich glaub ich hab den Verursacher gefunden. Ich hab bei meinem Projekt gerade, eine Linie an der ich schneiden wollte. Alles andere wurde nur graviert. Damit der Schnitt sauber wird habe ich, als der Laser an die Linie zum schneiden gekommen ist, den Kompressor für den Air Assist per Hand zugeschalten und Zack war der Laser aus und ist stehen geblieben! Kannst du dir das erklären? Der Kompresser hat nur 30 Watt und war an der gleichen Verteilerdose angesteckt. Mir fällt da das Stichwort Induktive Spannung ein. VG Claus

  • Elektronik ist nicht mein Part.

    Aber wenn so ein Kollege bein einschalten schon böse rumpelt und am gleichen Strang etwas nervöses sitzt kann das passieren.

    Trennen, ich vermute mal wirklich der Controller hat da ein Problem.


    Ich hab das hier auf der Firma mit meinem AnyCubic Chiron und wenn in der Containerburg etwas auf meiner Ebene angeschalten wird hab ich Treppen im Druck : )


    MfG Stephan

  • Moin,

    ... den Kompressor für den Air Assist per Hand zugeschalten und Zack war der Laser aus und ist stehen geblieben! Kannst du dir das erklären? Der Kompresser hat nur 30 Watt und war an der gleichen Verteilerdose angesteckt. Mir fällt da das Stichwort Induktive Spannung ein.

    ich tippe auf etwas anderes: Lustige Spikes die das Netzteil des Lasers stören.


    Soll heißen, daß sowohl das Netzteil als auch der Kompressor keine Entstörung haben.

    Es gibt ein Paar Steckdosen, die so was eingebaut haben. Hab mir selbst gerade eine besorgt, um mein Powerline vor einem lustig störenden Schaltnetzteil zu schützen.

    Funktioniert zwar nur mittelprächtig, aber besser als nichts...



    sswjs, aka Jens

  • Hallo zusammen, ich hab jetzt nochmal ein bisschen getestet und hab mittlerweile zwei Projekte mit laufendem Kompressor erfolgreich fertigstellen können. Der Unterschied war dieses Mal nur, dass ich den Kompressor von Beginn an hab laufen lassen und ihn nicht mitten drin dazu geschaltet hab.


    Ich will aber auch nicht ausschließen, dass ich iwo einen Wurm in der Vektorgrafik drin hatte. Da würde mir ein kleines Tutorial sicher helfen aber leider bin ich bisher auf YouTube nicht fündig geworden. VG Claus

  • Moin,

    ...dass ich den Kompressor von Beginn an hab laufen lassen und ihn nicht mitten drin dazu geschaltet hab.

    also doch lustige Spikes in Form von einem Kurzschluß. Dein Kompressor hat einen dermaßen hohen Anlaufstrom, daß dein Schaltnetzteile aussteigen...


    Solltest trotzdem mal über eine Steckdose mit Netzfilter nachdenken, die Spule im Netzfilter verhindert so was.



    sswjs, aka Jens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!