sswjs Schüler
- 58
- Mitglied seit 16. Juni 2021
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 106
- Erhaltene Reaktionen
- 26
- Punkte
- 566
- Profil-Aufrufe
- 426
-
sswjs
Hat mit auf den Beitrag von ichbinsnur im Thema meine 3 Fragen reagiert.Reaktion (Beitrag)Wir sind bereits auf dem besten Weg dahin. -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema meine 3 Fragen verfasst.BeitragMoin,
[…]
jo, allwissend und intellegent, etwas was nicht funktionieren kann. Das, was als "KI" bezeichnet wird sind nur Datensammler mit Sprachausgabe.
Aber, wie das so ist, wenn man Müll reinkippt, kommt nur Müll raus.
Wie bemerkte mal einer meiner Lehrer:… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Contoller Eeprom zurücksetzen verfasst.BeitragMoin,
na ja, man kann ohne Referenz fräsen, genauso lasern. Ich hab lieber eine Referenz, macht einiges einfacherer und bei meiner Serienproduktion wäre es fatal keine Referenz zu haben. Für's Hobby, na ja...
Das LaserGRBL sollte die 1.1 auf den Controller… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Contoller Eeprom zurücksetzen verfasst.BeitragMoin,
[…]
hier heißt es immer: Wissen. Wen du weißt, was du tust, kann man das machen. Und ja, mittlerweile soll die Firmware von Estlcam sogar auf einem Arduino Mega laufen.
Das Problem beim Umflashen ist der Bootloader. Ist der Falsche drauf, kann man… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Contoller Eeprom zurücksetzen verfasst.BeitragMoin,
[…]
das ging nicht leider, sondern garantiert schief. Das liegt daran, daß Estlcam seine eigene Firmwäre auf den Controller flasht, womit der Controller aber nicht zurecht kommt. Der Herr Knüll warnt sogar auf seiner eigenen Website davor,… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema meine 3 Fragen verfasst.BeitragMoin,
ups, da hab ich ja was überlesen.
[…]
Würde ich denken.
[…]
eine reicht, die Masse in der blauen Buchse ist zum Masse verbinden da, wenn der Laser aus einer eigenen Stromquelle (Netzteil) versorgt wird.
[…]
Würde ich auch so machen.
sswjs, aka Jens -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema meine 3 Fragen verfasst.BeitragMoin,
[…]
Aus den Schaltungsunterlagen der TTL-Schaltkreise, mit denen ich vor 44 Jahren tatsächlich gebastelt habe. Die originalen TTL-Schaltkreise haben als Eingang einen Multi-Emitter-Transistor, der nur auf Masse reagiert hat. Deswegen war / ist auch… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema meine 3 Fragen verfasst.BeitragMoin,
so viel, wie ich den Fotos entnehmen konnte ist die blaue Buchse das PWM-Signal. Die beiden Pins sind einmal Masse und PWM. Das der Laser direkt auf 100% geht, ist nachvollziehbar, da ein offener TTL-Eingang immer als "High", in deinem Fall also als…