sswjs Schüler
- Männlich
- 58
- Mitglied seit 16. Juni 2021
- Letzte Aktivität:
- Forum
- Beiträge
- 163
- Erhaltene Reaktionen
- 38
- Punkte
- 868
- Profil-Aufrufe
- 966
-
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Beste Grüße aus dem Spreewald verfasst.BeitragMoin,
[…]
oh, schön, ich hab die gerade umgebaut. Ich hab durch einen Bestellfehler gleich 2 davon mit Erweiterungssatz bekommen. Ich hab dann kräftig gemixt, hab aus einem Erweiterungssatz mit eigenen Frästeilen einen kompletten 600x600mm mit einem… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Glas gravieren mit dem Flux Beamo verfasst.BeitragMoin,
danke für die Info, ich werd das mal probieren und, wenn gewünscht, hier dann mal die Ergebnisse posten.
Da ich nur den 450nm habe, wird das ein interessantes Experiment. Ob die 10W Ausgangsleistung reichen?
sswjs, aka Jens -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Glas gravieren mit dem Flux Beamo verfasst.BeitragMoin,
danke für die Info, leider der falsche Laser. Da wird das sicher noch warten müssen, ich hab gerade einen 3D-Drucker in Betrieb genommen. Mich würde mal das Lasern von PLA interessieren. Das soll wohl möglich sein.
sswjs, aka Jens -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Glas gravieren mit dem Flux Beamo verfasst.BeitragMoin,
[…]
hm, verdammt viel Info...
Mich würde mal der Laser und die Voraussetzungen dafür interessieren.
sswjs, aka Jens -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Neu hier... verfasst.BeitragMoin,
[…]
nicht nur für einen Laser, es ist das schlechteste Programm zum Steuern von irgentwas überhaupt.
Und da das mittlerweile auch schon 49 Euro kostet, kann ich das nicht verstehen.
[…]
Arrrrgh, da hat einer das Manual nicht gelesen. Hier für dich… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Der Vakuumtischbauer baut einen Laser aus Überresten verfasst.BeitragMoin,
danke, genau so will ich das auch machen. Am Rand die Einhänger, so das ich die Auflagen einfach umstecken kann.
sswjs, aka Jens -
sswjs
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von melvin im Thema Der Vakuumtischbauer baut einen Laser aus Überresten reagiert.
Vielleicht noch als Anregung, wenn du die Spitzen eh wegrationalisierst. So sieht das beim CrealityFalcon aus, der hat Schlitze an der Seite und man kann Metall-Streben reinlegen. Die sind auf der einen Seite rund und auf der anderen spitz und man kann… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Der Vakuumtischbauer baut einen Laser aus Überresten verfasst.BeitragMoin,
so, heute mal ein Modell für einen Kunden gelasert. Das wird, wenn alles passt, aus Polykarbonat gefräst, aber vorher müssen halt Maße überprüft werden.
20250605_145802.jpg
hm, lustig verdreht, aber man sieht die Aussparung. Hier hab ich dann gemerkt,… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Der Vakuumtischbauer baut einen Laser aus Überresten verfasst.BeitragMoin,
[…]
Genau, aber vorher probier ich die mit meinen Resten aus. MDF-Reste hab ich hier zu genüge und da kann ich probieren, so lange ich will.
Wenn ich weiß, es passt, dann erst kauf ich Material und geh an's Fräsen.
[…]
Hm, auf den Fotos ist das… -
sswjs
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von ichbinsnur im Thema Der Vakuumtischbauer baut einen Laser aus Überresten reagiert.
Probier mal das :
20210829_213836[1]_autoscaled.jpg
MDF Gitter für Acryl.zip
Das hat spitze Auflagepunkte und jeweils an einer Seite einen Anschlag zum anlegen der Platten. -
sswjs
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von melvin im Thema Der Vakuumtischbauer baut einen Laser aus Überresten reagiert.
Aber du willst die dann noch aus Metall fertigen? Eine Unterlage aus Holz ist ja recht sinnfrei, weil du die mit weg brennst und im schlimmsten Fall fängt die noch an zu brennen, weil der Strahl unten schön breit geworden ist. Wenn du die Unterlage… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Der Vakuumtischbauer baut einen Laser aus Überresten verfasst.BeitragMoin,
so heute ging es wieder etwas weiter, ich hab jetzt mal selber eine Materialauflage entworfen.
Das mit dem Honeycomb hatte ich auch überlegt, aber das gefällt mir gar nicht, da ich beim Bekannten, der tatsächlich Acryl lasert, unschöne… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Der Vakuumtischbauer baut einen Laser aus Überresten verfasst.BeitragWeiter gehts:
20250531_141814.jpg
Der Referenztasterhalter ist übrigens selbst mit dem Laser gelasert...Der Taster selbst ist von Ali.
20250531_141828.jpg
Hier haben wir den anderen, auch gelasert.
20250531_141932.jpg
Meine Schaltsteckdose sollte auch mit… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Der Vakuumtischbauer baut einen Laser aus Überresten verfasst.BeitragMoin,
und weil de Basteldrang noch nicht ganz tod ist, hab ich jetzt mal meinen 300x300mm Laser umgebaut.
20250531_141553.jpg
Das Schleppkettenlager und den Schleppkettenanschluß hab ich wieder selber gefräst aus 3mm Dibond.
Die Füße hab ich selber 3-D… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Sculpfun Heizpresse verfasst.BeitragMoin,
nur mal so zur Info, ich hab die Industrieversion von meiner "Konkurenz" geerbt...
Wir machen ab und zu immer noch mal einge Serienanfertigungen für Firmen.
Und ja, geht verdammt gut. Es gibt sogar Folien, die mit einem Folienplotter geschnitten und… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Der Vakuumtischbauer baut einen Laser aus Überresten verfasst.BeitragMoin,
Melvin, danke für das Angebot. Ich selber hab "nur" 3 CNC-Fräsen hier rumstehen, BZT, CNC-Step und Sorotec. Auch 2 Suhner, 3 Kress und 2 Proxxon fliegen hier noch rum. Alles kein Problem.
Aber warum will ich aber unbedingt eine Säge auf die… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Der Vakuumtischbauer baut einen Laser aus Überresten verfasst.BeitragMoin,
[…]
na ja, so was hatte ich schon vor, bei Ali hab ich auch einen 4-Achs-Controller entdeckt.
https://de.aliexpress.com/item….0.0&gatewayAdapt=glo2deu
Was ich aber wieder mal brauch ist eine Idee wie die Mechanik aussehen soll um die Säge zu drehen.
… -
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Der Vakuumtischbauer baut einen Laser aus Überresten verfasst.BeitragMoin,
[…]
ach man, wie immer, zu kompliziert gedacht. Runter geht's durch Schwerkraft plus Feder und hoch durch den Servo. Und übrigens, gut zu wissen, das es auch GRBL direkt mit Servoansteuerung gibt. Das macht die Z-Achse viel einfacher.
Hat jemand… -
sswjs
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von melvin im Thema Der Vakuumtischbauer baut einen Laser aus Überresten reagiert.
-
sswjs
Hat eine Antwort im Thema Der Vakuumtischbauer baut einen Laser aus Überresten verfasst.BeitragMoin,
[…]
Jein. Der war nur das Testobjekt, um Erfahrungen zu sammeln. Bausätze hab ich genug zusammengebaut, 2 CNC-Fräsen und 2 Laser. Der Selbstbau war nur den Test, ob ich's auch als Konstrukteur schaffe.
Mein eigentliches Ziel ist eine Plattensäge für…