FluidNC von Barton Dring

  • Moin,


    bedingt meiner Probleme und dem mangelndem Support von MakerBase bezüglich dem DLC32 V1.0 hier ein etwas anderes Projekt.


    Barton Dring und FluidNC


    Funktioniert mit einem DSP32, WebUI und soll einfach (nicht ganz so einfach) zu programmieren sein.

    Ich verlinke erst mal die Webseiten und wenn es soweit ist auch meine ersten Versuche.

    Falls hier jemand ist mit Interesse an diesem System....ich gebe da gern einen ESP32 aks MKS DLC32 ab um zu probieren.



    Ich hoffe........da muss etwas passieren denn die Beschreibung der Optionen liest sich sehr geil!

  • Ich stecke im Moment noch nicht so tief in der Materie drin um zu begreifen was es wirklich kann :/ Im Grunde geht es ja wohl darum, dass ein G-Code vorliegt und die Maschine diesen dann ausführen sollte (?!) Vermute mal das es ähnlich ist wie z.B. bei der "Tasmota" Software zum "Steuern von IoT" und ggf. auch noch anderen Konzepten. Man lädt eine Grundkonfiguration (es gibt ggf. mehrere) und definiert dann an einer "Tabelle" was an jedem Pin dran ist. Es gibt eine Liste von unterstützten Komponenten, man braucht sich nicht um Treiber zu kümmern, die Maschine weiß dann wo und was dran ist und steuert und kontrolliert dann alles entsprechend der Aufgabe (G-Code)


    So stellt sich Lieschen Müller eine CNC Maschien vor und im Grunde hat sie recht, wass soll das ganze abstrakte Denken um einen "Wunsch" erfüllt zu bekommen ;) "Alexa (oder wer auch immer) ich möchte bitte (oder kurz "ich will"!!!) einen 20 cm großen Weinachtsstern aus Holz mit der Aufschrift "Frohe Weihnachten" ", mehr Info bekommt man(n) ja auch nicht und muss auch dann stundenlang Gedanken machen wie man(n) das umsetzt ;) "


    Na gut so weit geht dann FluidNC sicher auch nicht, aber ich werde es verfolgen, wenn meine Z-Achse endlich mal fertig wird und nicht ständig was im Haus zu reparieren ist :( Na Klasse :( war da eben nicht auch noch ein BlueScreen auf meinem PC? ...... Werde mir noch ein Bier holen und dann ..... :sleeping:

  • Moin,


    ich hab heute mal gespielt aber so richtig weiter komme ich leider nicht.

    FluidTerm zeigt mir nichts an : )


    FluidNC selbst ist geflasht und läuft auch



    Gibt auch eine config.yaml für TMC 2209 Motortreiber



    Die config.yaml ist auch aufgespielt....


    Irgendwie bin ich da jetzt zwei Stunden bei aber nicht ein bisschen schlauer : )

  • Ich habe FluidNC mit dem Sculpfun S9 betrieben, aber ohne Display. Das läuft ganz gut. Die Konfiguration habe ich hier noch irgendwo liegen..

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Skorpi, ich frag mal so...ist es machbar eine Z-Achse zu deaktivieren im Display?

    Sprich ein ganz normales GRBL 1.1h und wer keine Z-Achse hat deaktiviert.

    Jetzt also ein Homing drücken und nur X und Y werden abgefahren.


    Ich mag mit meinem Verständnis falsch liegen aber dies wäre ohne hoppen zu müssen ein Wunsch.

    Ein Menü zum steuern, eines um diverse Einstellungen wie AirAssist an / aus


    Ich hab gesehen...ein G-Code anzeigen lassen?


    Wenn ich heute Abend zu Hause bin mach ich mal eins fertig so wie ich es "also Blindes Ding" am LEKN C1 hab.


    Danke

  • Bin diese Woche im Urlaub und so viel Zeit am Rechner ist da wohl nicht, aber ich versuche mal meine Vorstellungen zu sammeln..

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Gott,


    Ich hab heute etwas Zeit neben der Laserei und mach ein Menü fertig.


    Homing X-Y und Z

    Speed 1%, 5%, 10%, 100%

    Leistung 1%,5%,10%,100% oder wählbar?

    Möglichkeit einen Frame abzufahren? (Außenkontur vom Werkstück

    Datei laden

    Fokus einstellen (Leistung 2 %) AN/AUS


    Skorpi, kein Plan was Du alles genau machen und schalten kannst...


    Set Startpunkt

    Machbar eine Datei anzeigen zu lasen?

    Anzeige der Koordinaten nach Refrenzfahrt?


    M7 / M8 (AirAssist/Verbraucher)


    Bootlogo?

  • Datei anzeigen ist machbar, nur weiß ich nicht wie man das macht.

    Frame abfahren, noch keine Idee wie man es macht.


    Schalten AN/AUS kein Problem.

    Koordinaten, kein Problem.


    Diesmal hab ich mir vorgenommen das Display für GRBL und FluidNC zu programmieren, kann man dann im Menü auswählen.


    Alles was bei dem Hersteller übers Display geht, sollte für mich machbar sein.

  • Skorpi, ein bisschen von allem : )

    Das oberste aber weil ich es aufgeräumt mag.

    Im unteren gefällt mir das Menü mit den Achsen....


    Ich bestell jetzt noch ein Display und die Frage ob ich dann mal testen kann?

    Am lebenden Objekt testen ist für mich immer besser.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!