
Hat hier jemand ein CNC Shield V3 mit einem Laser in Betrieb?
-
-
GRBL gibt es auch für Arduino, und das Treiberboard hat diverse Ausgänge, nicht nur für die X- und Y- Linien. Ein Diodenlasermodul wird wohl allgemein mit TTL- Signal angesteuert, braucht also keinen spezielen Hardwaretreiber, sollte also prinzipiel funktionieren. Wo nun was ran muss kann man wahrscheinlich am besten im Quellcode für den Arduino ermitteln, bzw. eben so festlegen wie man es möchte. So würde ich zumindest an das Thema rangehen, aber machbar sollte es sein.
-
Ein Arduino "Uno" clone ist aber schon ein ordentlicher Rückschritt verglichen mit dem DSP32.
-
Es geht nicht um den Rückschritt, der hat 4 Treiber und die Option für ein Relay....
Warum ich frage.....einen Laser anschließen und PWM über Z- abgreifen und die Frage wo mach ich jetzt die Endschalter dran.
Viele Fragen und nur ein (mein) Versuch....
-
PWM über z abgreifen?
-
Ja, manchmal ist es nicht ganz so einfach : )
[Externes Medium: https://youtu.be/Jr8gPID5xqk] -
Nur mal zum Verständnis, warum willst du denn auf 8bit µc zurück rüsten? Nur wegen der 4 Steckplätze für Treiber?
Das mit dem PWM an Z (Endstop) Abgreifen ist dann wohl wegen der Pinbelegungs-Änderung nötig.
Der Pin vom Z-Endstop ist ein PWM Pin und der wird in den neueren Grbl Versionen auch als solcher benutzt.
Sollte dann eigentlich irgendwo in der Doku stehen, an welchen Pin dann der Z-Endstop gehört. -
Gibts eigentlich ausser dem DLC32 keinen 32bit Controller der von Grbl unterstützt wird?
-
Nur mal zum Verständnis, warum willst du denn auf 8bit µc zurück rüsten? Nur wegen der 4 Steckplätze für Treiber?
Es scheinen ja noch nicht mal 4 wirklich unabhängeige Treiber zu sein, am Arduino werden wohl nur 3-Achsen unterstützt?
Nur mal so für mein Verständnis, arbeiten nicht auch alle andereren Boards die da so rumschwirren mit Grbl? oder einem anderen G-Code Interpreter?
-
Huhu, gejumpert....es ist egal von wo oder was ein Signal kommt.
So schlecht kann er nicht sein da er ja in diversen Gerätschaften läuft...auch einem K40 und Co.
Was den ESP32 betrifft: xPro V5 ist auch einer...da gibt es einiges.
-
Gibts eigentlich ausser dem DLC32 keinen 32bit Controller der von Grbl unterstützt wird?
... hab' schon seit vielen, vielen Jahren den ArduinoDue mit Marlin4Due im Einsatz - der hat 32Bit ... und kann immer noch ganz gut "liefern"
Viktor
-
ArduinoDue mit Marlin4Due
Das ist für Otto Normalanwender aber wohl eher wenig geeignet.
-
... ja, mit der "Basisversion" einen Lasergravierer anzusteuern erfordert schon minimale Kenntnisse, wie man einen Pin vom Board zum Laserdiodentreiber verkabelt ... und, wie man ein "nur 1-lagiges" G-Code-File erstellt ... und wie man die Leistung des Lasers optimal einstellt ... geht aber sonst problemlos anzupassen
Viktor
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!