Lohnt sich eine Erweiterung der Saintsmart Gemitsu 4030 auf eine 6060 oder sogar 1010?

  • Hi,


    wie der Betreff schon sagt überlege ich meine Fräse zu erweitern. Nach den Planungsproblemen in letzter Zeit überdenke ich das aktuelle Konzept und wie ich die Fräse bestmöglich nutzen kann. Habe mir dahingehend ja Aluprofile gekauft.

    Nun scheint diese recht plan zu sein, jedoch habe ich dann das Erweiterungspack auf die 6060 entdeckt. Anschließend noch das nächste Erweiterungspaket auf 1010 also einen Quadratmeter groß. Da hier auch neue verbesserte Gleitwagen vorhanden sind, die hier die Steifigkeit erhöhen wäre das schon eine gute Sache.


    Jetzt überlege ich natürlich was hier am sinnvollsten ist, um damit auch mal richtig was machen zu können. Für gelegentliche Kleinmöbel ist die 4030 ja fast schon raus.


    Wenn ich später nachrüsten wollen würde, wären aber die erst neulich gekauften Aluprofile auch nicht mehr kompatibel und wieder umsonst gekauft. Von daher überlege ich, ob ich gleich entweder auf die 6060 umsteige oder noch besser auf die 1010. Dann könnte ich die aktuellen Profile noch zurückschicken.


    Bei der 6060 gibt es wenigstens die gleichen Aluprofile wie bei der 4030.

    Bei der 1010 leider nicht. Da gibt es eine Kombi aus MDF / Alu.


    Weil hier dann natürlich der original Fräskopf definitiv nicht reicht muss ich da mindestens noch eine Oberfräse aufsetzen. Da habe ich schon einige Modelle gefunden, die mit der zweiten Halterung kompatibel sind. Von der Leistung her würde ich dann auf 710Watt kommen. Kennt sich jemand mit einem entsprechenden Umbau aus oder kann kostengünstige und passende Geräte empfehlen auf die auch die 3mm Fräser passen würden?


    Jetzt habe ich natürlich auch nicht massig Platz und mit der 1010 würde es fast schon was eng werden. Mit einer Oberfräsenerweiterung wird auch die Lautstärke zunehmen. Etwa 70dB in einem Test, welchen ich gesehen habe sind das 10dB mehr als der Orginalmotor. Dann müsste ich die Fräse bestenfalls direkt mit Schallschutz umhausen.


    Da rechne bei der 1010er Variante mit einem Kostenpunkt insgesamt von fast 1000€.


    Eure Gedanken dazu?


    Gruß

  • Sehe ich es richtig das diese 6060 Erweiterungspack die aktuelle Fräse 4030 vergrößert?


    Genmitsu T-Nutentisch 6060 Erweiterung Aluminium Arbeitsplatte für CNC-Fräsmaschine PROVerXL 4030 XY-Achsen Erweiterungssatz, 840 x 600 x 15mm (33.1''x 23.6''x 0.6'')
    Genmitsu T-Nutentisch 6060 Erweiterung Aluminium Arbeitsplatte für CNC-Fräsmaschine PROVerXL 4030 XY-Achsen Erweiterungssatz, 840 x 600 x 15mm (33.1''x 23.6''x…
    www.amazon.de

  • Jetzt überlege ich natürlich was hier am sinnvollsten ist, um damit auch mal richtig was machen zu können.

    Um "richtig" mal was machen zu können ist die Genmitsu eigentlich die völlig falsche wahl.

    Wenn du ernsthaft Fräsen willst und auch evtl mal Alu, fällt eigentlich alles ohne Linearschienen an den Achsen, Kugelgewindetrieb und HF Spindel mit wenigstens 1kW aus dem Raster. Alles andere wird nur "rumgekratze".

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Kommt natürlich drauf an was du als "richtig" ansiehst, aber es scheint du willst auch größere und Präzise Teile fräsen.


    Ich fürchte da werden deine Vorstellungen von "mal richtig was machen" mit deinem Budget nicht wirklich überein kommen...


    Bei 1000x700 Arbeitsfäche müsste es dann schon eher sowas in der Richtung sein :


    Basis-Teilesätze Mechanik Basic-Line
    Basic-Line Bausatz
    www.sorotec.de


    Ich hab die Compact Line mit 1000x700 , Hybridservos und 3kW HF Spindel hier stehen.
    Die kost aber noch deutlich mehr.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Zumindest mit den labbrigen Erweiterungssets und den "suboptimalen" Rollenführungen macht das echt keinen Sinn, schon gar nicht bei deiner Wunschgröße.

    Da ärgerst du dich hinterher schwarz nicht gleich auf was gescheites gespart zu haben.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • MrZortrax,


    ich hab die 4030 und da wäre es egal ob 4030 oder 9060

    Sie läuft ohne Probleme und schafft gewisse Dinge...gewisse Dinge!

    Kein Stahl, Aluminium und weiche Metalle nur bedingt, Acrylglas mit den richtigen Einstellungen aber ansonsten ....alles kein Problem.

    Stabil gebaut alles kein Problem und selbst wenn, es reicht ein bisschen Zeit um zum Ergebnis zu kommen!


    Genauigkeit ist da ein ganz anderes Thema und 0,025 mm für mich und dem was ich brauche vollkommen ausreichend.


    Also, reicht es oder passt es nicht...das ist die Frage!

  • Stephan, die Genauigkeit kannst du mit einem 1mx1m Erweiterungsset mit 2040er Aluprofilen glatt vergessen.

    Das windet sich wie ein Aal...


    An meiner Sorotec läuft eine EDING CNC Steuerung.
    Einen Laser könnte ich da Locker dran flanschen, aber will ich gar nicht. Dafür ist eine Fräse viel zu schwerfällig.

    Ob das mit der EDING Steuerung geht weiß ich nicht, würde ich aber schwer vermuten.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Also Alu hast du damit auch schon gefräst?


    Ja egal ist mir das mit der Größe aktuell nicht, weil ich die Aluprofile gekauft hab für knapp 100Euro gekostet haben, die sich ggf erübrigen, wenn ich auf was größeres Upgraden würde.


    Aber es stimmt schon je größer das Ding wird, desto grader und spielfreier muss das alles laufen. Ich habe damit auch schon meine Erfahrungen gemacht. Hm... Irgendwie hilft mir das aber nicht wirklich weiter. Also selbst bei der 4030 würde auch keine 710W Oberfräse eine Verbesserung der Performence bringen? Eigentlich doch schon oder?

  • Also Alu hast du damit auch schon gefräst?

    Ja.

    Alu Messing Holz, Dibond....


    Mal Beispiele :


    Aluminium:


    Messing:

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Also selbst bei der 4030 würde auch keine 710W Oberfräse eine Verbesserung der Performence bringen? Eigentlich doch schon oder?

    Mehr Leistung hat sie dann, das Problem ist nur, dass der Rahmen eigentlich viel zu schwach ist.

    Stabilität und Schwingungssteife braucht Masse., Masse und nochmal Masse.
    So gesehen ist sogar mein Klopper von Compact Line eigentlich noch ein "Spielzeug".

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Spielzeug....also viel zu teuer für was es kann?

    Das nun nicht, aber verglichen mit einem Bearbeitungszentrum mit mehreren Tonnen Eigengewicht schon.

    Gut, da haben die Achsantriebe allein schon mehrere kW... :grins:


    Die CompactLine in meiner Version kann durchaus was.

    Versuch mal mit der Genmitsu ne 10mm tiefe Vollnut mit 8mm Zweischneider und 2m/Min Vorschub in Aluminium zu fräsen.... :saint:

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Ohne Probleme Stephan?

    Glaub ich nicht. Mit Vorschub im Kriechgang und grausamer Genauigkeit irgendwie durchgekratzt vielleicht.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!