Hi,
wie der Betreff schon sagt überlege ich meine Fräse zu erweitern. Nach den Planungsproblemen in letzter Zeit überdenke ich das aktuelle Konzept und wie ich die Fräse bestmöglich nutzen kann. Habe mir dahingehend ja Aluprofile gekauft.
Nun scheint diese recht plan zu sein, jedoch habe ich dann das Erweiterungspack auf die 6060 entdeckt. Anschließend noch das nächste Erweiterungspaket auf 1010 also einen Quadratmeter groß. Da hier auch neue verbesserte Gleitwagen vorhanden sind, die hier die Steifigkeit erhöhen wäre das schon eine gute Sache.
Jetzt überlege ich natürlich was hier am sinnvollsten ist, um damit auch mal richtig was machen zu können. Für gelegentliche Kleinmöbel ist die 4030 ja fast schon raus.
Wenn ich später nachrüsten wollen würde, wären aber die erst neulich gekauften Aluprofile auch nicht mehr kompatibel und wieder umsonst gekauft. Von daher überlege ich, ob ich gleich entweder auf die 6060 umsteige oder noch besser auf die 1010. Dann könnte ich die aktuellen Profile noch zurückschicken.
Bei der 6060 gibt es wenigstens die gleichen Aluprofile wie bei der 4030.
Bei der 1010 leider nicht. Da gibt es eine Kombi aus MDF / Alu.
Weil hier dann natürlich der original Fräskopf definitiv nicht reicht muss ich da mindestens noch eine Oberfräse aufsetzen. Da habe ich schon einige Modelle gefunden, die mit der zweiten Halterung kompatibel sind. Von der Leistung her würde ich dann auf 710Watt kommen. Kennt sich jemand mit einem entsprechenden Umbau aus oder kann kostengünstige und passende Geräte empfehlen auf die auch die 3mm Fräser passen würden?
Jetzt habe ich natürlich auch nicht massig Platz und mit der 1010 würde es fast schon was eng werden. Mit einer Oberfräsenerweiterung wird auch die Lautstärke zunehmen. Etwa 70dB in einem Test, welchen ich gesehen habe sind das 10dB mehr als der Orginalmotor. Dann müsste ich die Fräse bestenfalls direkt mit Schallschutz umhausen.
Da rechne bei der 1010er Variante mit einem Kostenpunkt insgesamt von fast 1000€.
Eure Gedanken dazu?
Gruß