Schön zu hören.

brauch wiedermal Hilfe..........
-
-
wie machen wir nu weiter?
reichen die Angaben(Bilder) ?
-
Am besten schickst du mir den Kram mal zu, dann schau ich was nötig ist.
Wenn du den Arduino eh nicht selber Flashen kannst wär dir ja sonst eh nicht geholfen.
Also den Drehgeber und den Arduino bräuchte ich.
-
PRIMA
Dann schick mir per Mail (erwin.klockenberg@web.de) Deine Adresse.
-
Ich habe mal kurz gebastelt. Vier Schalter, die ich mit dem S30 Mainboard verbunden habe, auf welchem FluidNC läuft.
Config in Fluid:
Code
Alles anzeigen#define user inputs control: #define pin number as input, active low (connected switch should pull to GND when pressed) and pull-up resistor activated macro0_pin: gpio.22:low:pu macro1_pin: gpio.17:low:pu macro2_pin: gpio.2:low:pu macro3_pin: gpio.16:low:pu macros: macro0: $J=G91 G21 F1000 Y10 macro1: $J=G91 G21 F1000 Y-10 macro2: $J=G91 G21 F1000 X10 macro3: $J=G91 G21 F1000 X-10
Da habe ich als Macros nur X und Y Jogging gemacht, funktioniert aber wunderbar. Z sollte damit dann genauso gehen. Keine weitere Programmierung nötig, keine Arduinos etc
Nur vier Schalter. Natürlich wie gesagt nicht so eine Steuerung wie mit einem Encoder möglich. Aber millimeterweise hoch und runter ist kein Problem
-
Melvin, dein Einsatz in Ehren, aber Erwin hat mir glaubhaft versichert, das schon das Flashen eines Arduino über seinem Fähigkeitshorizont liegt.
Ich hab sein Board, den Drehgeber und einen Arduino Nano Clone von Ihm bekommen.
Wenn ich am Wochenende Zeit haben sollte, bastel ich ihm das so, dass er den Drehgeber zusätzlich an der auf dem Board integrierten Stepper hängen kann. Dann brauchts weder andere Firmware noch sonstiges gefrickel. -
Mich hat es nur gereizt zu gucken, ob es geht
Wie gesagt, es ist ja auch nicht ganz genau das, was er will und nicht ganz so flexibel.
Aber mit meinem Ansatz erreicht man in 15 Minuten eine 80%-Lösung. Die Lösung mit Board, Drehgeber und Arduino ist wesentlich mehr Gefrickel und systemtechnisch ungünstiger, weil es das Gesamtsystem umgeht
Wenn unsere Ingenieure mit so ner Lösung ankämen, würde das sofort abgelehnt
-
Ich würde es auch anders machen.
Aber als quick and dirty Lösung ist es genau was Erwin möchte.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!