Umbau MKS DLC32 V2.1 an Sculpfun S_10

  • Skorpi

    Mehrere Seiten, auf denen Fluid erwähnt wird. Es passt halt an mehreren Stellen, daher gibt es Abschnitte zu Fluid unter anderem bei den Seiten zu Firmware (Installation), Mainboard-Tausch (Installation), Relaissteuerung (I/O Geschichten), Remote Control (Web Interface) usw.

    Ist alles mit der Zeit organisch gewachsen. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, das auf eine dedizierte Seite zusammenzuziehen. Ist aber einiges an Aufwand. Es wäre cool, wenn ich das wie bei Latex einfach abschnittsweise mit Markern versehen könnte und dann eine neue Seite erstellen, die sich die einzelnen Abschnitte aus den Artikeln zieht.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • melvin Ich bin mir gerade nicht im Klaren, mit welcher Software ich das "umlöten und Config frickeln" schreiben soll. Welche Software wäre für Dich denn am sinnigsten ?


    Du schreibst ins Fluidnc Wiki ? Lass uns das doch zusammen machen, denn ich habe null Ahnung wie ich das alles da rein bekommen soll. Ich habe das noch nie gemacht :(

  • melvin Ich bin mir gerade nicht im Klaren, mit welcher Software ich das "umlöten und Config frickeln" schreiben soll. Welche Software wäre für Dich denn am sinnigsten ?


    Du schreibst ins Fluidnc Wiki ? Lass uns das doch zusammen machen, denn ich habe null Ahnung wie ich das alles da rein bekommen soll. Ich habe das noch nie gemacht :(

    Ich schreibe hier die Artikel: https://diode-laser-wiki.com/de/dokumentation/ Ich denke, mittelfristig wird da eine extra Seite nur zu Fluid dazu kommen, bislang ist das noch etwas aufgeteilt, ich denke, ich würde das hier: https://diode-laser-wiki.com/d…entation/firmware-update/ , hier: https://diode-laser-wiki.com/d…tras/austausch-mainboard/ und eventuell hier: https://diode-laser-wiki.com/d…optimierung-des-antriebs/ integrieren :) Das passt thematisch da überall einigermaßen. Das ist mit WordPress gemacht, es würde im Word-Format schon reichen, denke ich, und die Bilder noch mal als Datei. Dann kann man das einfach übertragen.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!