So, da isses. Bin mal gespannt, wie es sich macht. Werde bei Gelegenheit mal FluidNC drauf packen und konfigurieren.
DLC32 Max ist da :-)
-
-
Stop!
Hi Melvin,
Ich hatte es schon 1 Tag vor Weihnachten, musste es zurück schicken da es defekt war.
Habe jetzt seit 2 Wochen ein neues.
Ich habe es teilweise in Betrieb genommen.
Und jetzt, um genau zu sein könnte ich Ko..en.
Ob wir mal telefonieren könnten?
Das wäre voll super.
L.G. Michael
-
Wo ist das Problem?
-
Problem?
Das trifft es genau, es würde wahrscheinlich den Server hier sprengen.
Ich habe dir meine Telefonnummer geschickt.
Wäre toll wenn wir mal telefonieren könnten.
-
Oder hast du meine Nummer nicht bekommen?
-
Michael, ich hab keine bekommen, ich vermute Du meinst Melvin?
Den Server hier sprengt man nicht so einfach : )
Was macht das Teil denn bzw. was nicht?
esp32-s3 wird zur Info nicht von FluidNC supportet (mein Wissensstand)
Nachtrag: soll doch funktionieren...
Ich hab meine leider noch nicht bekommen....
-
Ups hast du auch ein DLC 32 max?
-
Noch nicht, ich warte...ich hab aber alles andere an Controllern von der Butze!
Teils traurig wenn es nicht mal eine richtige Doku gibt was bei dem Verein normal ist.
MKS-DLC32/MKS--DLC32-MAX-main at main · makerbase-mks/MKS-DLC32MKS DLC32 motherboard kit, which is an offline engraving master control kit developed for desktop engraving machines. The hardware is equipped with a 32-bit…github.com -
Ok ich laufe grade etwas neben der Spur. Sorry
Habe ich dir meine Telefonnummer geschickt?
-
Es fing alles ganz gut an.
X Y und Z alles war soweit gut.
Dann ging es los, Die Z Achse konnte ich nicht einstellen.
Ich wollte diese von 80 pro mm auf 400 pro mm ändern.
Beim schreiben hat der Controller dies nicht übernommen.
-
Nein, darum hab ich ja gefragt weil ich keine bekommen habe.
Ich frag aber nochmal...was hapert denn?
Als Referenz kannst Du die Anleitung vom ESP 32 Pro nehmen weil der einzige Unterschied die fest verbauten Treiber sind.
Gut, ich hab keine Bilder und muss raten ob man Brücken oder Jumper setzen muss für die A-Achse?!
Wieder mal alles typisch MKS, unfertige Teile unter dem Volk verteilen.
Kannst Du $100 ändern?
Ich lese gerade die Beschreibung von MKS selbst: MKS DLC 32 "CNC" not supported.
Da frag ich mich was ich mit dem Teil die ganze Zeit gemacht habe...ich hau mich weg.
Was eine grausame Firma mit einer mal wieder unausgegorenen Firmware die sie nicht richtig schreiben können...
-
Dann hab ich das Firmware update von MKS draufgezogen.
Ab da war es dann ganz vorbei.
In GRBL sind zusätzliche Einträge drin die es garnicht gibt und wenn ich die standard Einträge ändere kommen Fehlermeldungen in den Zeilen die es ja eigentlich nicht gibt.
Ich hoffe du verstehst was ich meine.
-
Die zusätzlichen Einträge gibt es!
Die kannst Du im Handbuch vom ESP 32 Pro erlesen....das hab ich glaube ich hier irgendwo mal verlinkt.
Ist schon alles richtig nur nicht richtig sortiert : )
-
Nein weder $100 noch $101 oder $102
-
Ich bin mir grade nicht sicher aber ich meine sogar ein $452 gesehen zu haben irgendwo mitten drin.
-
-
Die Dip Einstellungen für die Treiber sind bei mir alle off weil ich mir die MHS Treiberplatinen closed loop auf meine Nema 17 montiert habe.
-
Was hat das mit GBRL 1.1h custum auf sich?
Das macht mir grade kein Spaß mehr.
-
Das hab ich mir schon gedacht, externe Treiber und jetzt kannst bzw. hast Du keine Änderungen beim Treiber?
Bedeutet, Du hast immer noch nur 80 mm?
Hast Du abgegriffen über die Pins oder auf dem Sockel für die Treiber?
-
Wann hast du denn mal Zeit?
Zum telefonieren ich will dich ja nicht stören.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!