Grüße aus Bayern

  • Hallo Zusammen,

    ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Ikier K1 Pro 24W. Habe auch schon die ersten Erfahrungen damit gesammelt.

    Auf Youtube sieht man ja so einiges an machbaren Sachen mit solchen Geräten. Ich bin mal gespannt was damit wirklich alles so geht.


    Grüße

  • Damit geht schon so einiges :)


    Bist du aus dem DeinLaserForum gekommen? ;) Hat dir da auch der Umgangston nicht gefallen? Kann ich nachvollziehen, ich war da vor ein paar Jahren mal, bin in den letzten Wochen mal wieder reingegangen und innerhalb weniger Stunden weiß ich wieder genau, warum ich da nicht mehr weitergelesen habe.


    Hier kriegst du neben sachdienlichen Hinweisen zum Thema Sicherheit auch durchaus echte Hilfe :)

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Auch von mir ein herzliches willkommen im Forum.

    Ja, manchmal ist es nicht ganz einfach in anderen Foren und deren teils "******" Usern.

    Ich kann da nichts dran ändern aber hier ist es zumindest immer friedlich.

    User kommen, gehen und ab und zu beteiligen sie sich.

    Hier aber auch mit Schwerpunkt Diodenlaser sehr viel mehr Informationen.


    Egal, ich hab kein Problem, seh es spaßig und hab viel Humor.

  • Hi ihr Beiden,

    ja der Umgangston war jetzt nicht gerade die feine Art ;)

    Dank Stephan bin ich hier gelandet.


    Mal eine kurze Frage. wo bekommt man den anständiges Holz zum Schneiden und Gravieren her? Amazon ist mehr krum als eben und das vom Baumarkt leider auch.

  • Moin,


    ich kopiere mal : )


    Der Shop der Firma Sperrholzshop Zembrod


    Balsabar Onlineshop - Balsa, Modellbausperrholz, Leisten, Abachi online kaufen


    Suchergebnisse
    Beschreibung Volltextsuche
    www.winklerschulbedarf.com


    Zu den Shops kann ich selbst nichts sagen da ich nie bestellt habe.

    Eventuell sollte man hier mal eine Rubrik machen mit Links?

  • Also ich benutze schon meistens das Baumarkt-Sperrholz, zumindest die A4-Größe. Bei A3 muss man schon sehr genau gucken und meistens finde ich im ganzen Regalfach dann zwei oder drei Packungen, die gut sind.

    Du kannst das auch bei kleinen Brettern über Wasserdampf wieder etwas gerade biegen, das geht tatsächlich ganz gut, aber natürlich Aufwand.


    Wenn ich gute Sachen oder andere Dicken brauche, habe ich sie bis jetzt immer bei Zembrod gekauft, das war immer top. Das geht auch wesentlich leichter zu schneiden, da kann man mal ein oder zwei Durchgänge einsparen.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Danke euch beiden, werde mich mal etwas durch probieren. Gerade wenn man was besonderes will, wird es teuer - wenn man dann "grumme" Platten bekommt ist dies natürlich ärgerlich.


    Eventuell sollte man hier mal eine Rubrik machen mit Links?

    Die Idee ist mir auch schon im Kopf umgegangen. Denke da irgendwie auch an Erfahrungsberichte über das Material der einzelnen Nutzer oder so. Dass man halt einfach auch mal einen Anhaltspunkt hat.


    Habe jetzt 300x300x3mm Platten bei Amazon gekauft gehabt, von der 10er Packung sind tatsächlich zwei Stück eben, der Rest gleicht eher einem Suppenteller.

    Im Baumarkt des Vertrauens habe ich 4mm A3 verpackt mitgenommen, hier ist es ähnlich auch eher mehr wellig wie gerade die Sperrholzplatten.

    Habe mir schon überlegt, ob ich mir im Baumarkt nicht von großen Platten die entsprechenden Größen runterschneiden lasse.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!