Hallo Gemeinde,
ich bin Jan (45), komme zwar ursprünglich aus dem Kieler Raum, habe zuletzt im Schwarzwald gewohnt und wohne jetzt im schönen Weserbergland, das ist das beste aus beiden Gegenden zusammen: man hat zwar Berge, es ist aber flach genug um Fahrrad fahren zu können!
Meine Brötchen verdiene ich als Softwaretester in einem Softwareunternehmen aus der Branche Industrieautomation, ich habe auch schon bei einem größeren Portalbetreiber als Frontend-Webentwickler gearbeitet. Aber PHP, Javascript und HTML sowie VB.net sind ja nicht das einzige wo man mit herumfriemeln kann, wenn mich eine Script- oder Programmiersprache genug interessiert, ist eigentlich nichts vor mir sicher Bin also IT-seitig gut "vorbelastet". Hobby-mäßig weiß ich seit meinem 10. Lebensjahr, wie ein Lötkolben funktioniert, wie Radios und Fernseher von innen aussehen und weiß auch, wie man für Keyboard und Mischpult Kabel für die Hifi-Anlage zusammen brutzelt.
Vom Material her interessiert mich Holz am meisten, Paperworks (Geschenkschachteln, Grußkarten, etc.) und Kunststoff finde ich allerdings auch spannend. Anderes... mal sehen. Metall muss ich zugeben ist nicht so meins; ich habe zwar ein Schweißgerät, aber alles, was ich bislang versucht habe zu schweißen hat nicht gehalten, also maximaler Frustfaktor bislang.
Nun habe ich aber genug über mich geschrieben. Warum bin ich hier?
Ich habe als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk einen Neje Master 2s Max Diodenlaser bekommen und mir auf Anraten auch schon ein Gehäuse dafür gebaut; gar nicht so einfach, wenn man Elektrik, Abluft, etc. alles gleich mit berücksichtigen will. Bevor jemand fragt: warum kein CO2-Laser? Kann ich mir mit einem "anständigen" Arbeitsbereich nicht leisten. Ich erhoffe mir hier einen interessanten Austausch zum Thema Lasergravieren und -cutten und bin mal gespannt, was sich sonst noch so alles ergibt.