Genmitsu Prover XL 6060 mit Optlaser mit 2 Watt Modul

  • Sodala. Es ist vollbracht. Es läuft alles so wie es soll. Endlich ...


    Als allererstes möchte ich mich ausdrücklich für die hilfreichen und fachmännischen Tipps von Plottmania, ichbinsnur und VDX bedanken. Ohne die drei wäre ich nun nicht bei meinem Setup das mich glücklich stimmt.


    Ich möchte diesen Thread nutzen und erstmal meine Setup vorzustellen und auch mich dankbar zu zeigen indem ich Informationen sammle über das was ich habe und dann eben auch teile...

    Vor-Nachteile ... und was man eben so in nächster Zeit dazu lernt.


    Mein Wunsch war es Sperrholzteile schnell herzustellen und eben auch mal was zu "gravieren". Schnelle und gute Lösung waren die Laser die man eben mal auf Amazon findet. Schnell bestellen geklickt und sich gefreut. Ich dachte mir dann, sich ein paar Informationen vorher zu holen wird sicher nicht verkehrt sein und somit fand ich dann Plottmania.


    Aber dann kamen ichbinsnur und co. ums Eck und haben mir dann erstmal erzählt was ich da gekauft habe. 8o

    Sie sollten recht haben. Der Neje verlor schon nach Tagen Leistung und der Atomstack hatte seinen Focus unterhalb der Gehäusekante. Ich war dann ziemlich schnell bedient, wollte mehr Geld ausgeben und dachte sofort an einen Co2 Laser.... aber ja... Sehr groß, sehr viel Technik und ganz wenig Verständis.


    Um jetzt keinen Roman hier drauszumachen. Jetzt steht hier ein Genmitsu Proverxl und ein Optlaser Modul. Schneiden/Fräsen mit 2000mm absolut kein Problem(Klar ist das, dass Schnittbild ein anderes ist) und Gravur erstellen bei 2000mm/min sind auch drin. Ich weiß das 2000 mm nicht sonderlich schnell sind sondern eher sehr langsam, aber ich glaube das mir diese Geschwindikeit erstmal ausreicht. Man braucht ja auch noch Potenzial um sich zu entwickeln :P



    So das sollte es erstmal für den Anfang sein. Wenn ich wieder was gelernt habe,kommt das wieder hier rein :)


    Achja eine Frage an die Profis wäre aber auch noch dabei.


    Ist es normal das Steppermotoren ein Klackendes Geschräuch von sich geben wenn sie schnell laufen ?

    und vielleicht noch eine Frage an Plottmania ( ich glaube du hast auch einen Genmitsu Rahmen) Kannst du auch an den Laufrollen leichten Abrieb feststellen ?


    Gruß und bis dann ...

  • Ja genau. Hab heute meine ersten Tests gefahren und bin eigentlich soweit zufrieden.

    Auf Schiefer ist es deutlich weniger weiss und wie ihr schon gesagt habt, ist die Geschwindigkeit deutlich reduziert. 2000 mm/min kann die Fräse und mehr geht auch nicht wirklich bei dem 2 Watt Modul.

    Alles in allem bin ich aber zufrieden. Wie ich schon mal erwähnt habe mach ich ja so ein paar Kunstsachen und Geschenke. Mal ne Signatur oder etwas persönliches ist allemal drin. Teile runterlassen wie auf einem Co2 ist da einfach nicht möglich.


    Was mich heute etwas geärgert hatte, war die Overscanning Funktion. Ich bekam nur noch schwammige Ergebnisse hin und auch sonst war alles irgendwie schwächer. Hat kurz gedauert bis ich wieder drauf kam.


    Ich würde gerne nochmal die Frage aufnehmen, ob dir Plottmania das auch bekannt ist, dass die schwarzen Laufrollen der X und Y Achse ganz leichten schwarzen Staub erzeugen.? Also auf gut Deutsch Abrieb ...

  • Das ist bei den Delrinrollen normal. Bei 3D Drucker auch üblich. Nur wenn die extrem Späne werfen sind sie zu stramm eingestellt.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Sodala. Heute wieder etwas rumgespielt und ja was soll ich sagen. 1200mm und ich bekomme ein sattes dunkles Gravurergebnis hin. Eigentlich dachte ich persönlich das ich bei den vollen 2000 mm/min gravieren kann, aber da wahr ich wohl falsch gelegen.

    Eventuell muss ich nochmal die Settings checken und mich mal einlesen ob ich eventuell nicht die vollen 2 Watt erhalte.

    Oder kann man das auch Tuning nennen ?😂


    Alles in allem bin ich aber doch weiterhin zufrieden.


    Leider hab ich auf der x Achse heute ein Geräusch entdeckt. Mal sehen was das ist ..

  • So … neuer Tag, neues Glück und achja… neue Frage 😂


    Ich hab an zwei verschiedenen Tagen zwei Materialtests gemacht über LightBurn und komm nicht ganz dahinter was der Unterschied ist. Das einzige was für mich logisch wäre ist die Distanz zum Werkstück. Das heißt der richtige Fokus. In wie weit ist denn der Fokus empfindlich bei einem 2 Watt Modul. Sprechen wir da von Zehnteln oder ist es eher so das 0,5 rauf oder runter auch das gleiche Ergebnis erzeugen ?


    Im Bild 1 ist es die selbe Geschwindigkeit. Hab nur wegen der Zeit vorher abgebrochen.


    Achja zudem ist mir heute einmal der Lüfter des Moduls hängen geblieben ? Kurzer Schubser und er lief wieder … kann es sein das die Luft reduziert ist und dadurch schlechter ?

    Macht ein zusätzliches Air Assist bei 2 Watt Modulen Sinn ?

  • Moin zusammen. Neue Frage...


    Wenn ich am Ausgang meiner Genmitsu die Volt messe, habe ich an der Stromversorgung 12 Volt. Scheint also erstmal richtig zu sein. Wenn ich aber nun am Signal bei 100 Prozent Leistung messer erhalte ich nur 3 Volt. Heißt das jetzt das mein Laser nicht mit den vollen 100 Prozent fährt oder denke ich da falsch ?

    Mein Signal ist nämlich deglariert von 0-5 Volt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!