Neuvorstellung eines alten Hasen aus dem Norden der Republik

  • Moin Moin miteinander


    Bisher habe ich mit Cameo Laser gearbeitet, aber die Rechnung für eine neue Röhre ist dann doch etwas zu hoch.

    Ich wollte mich mal erkundigen was man mit einer blauen Laser Diode so alles anstellen kann.

    Denn für eine neue RF Röhre bekomme ich 10 - 15 Laser mit Diode geliefert, und das ist kein Vergleich.

    Ich Arbeite hier in Bremerhaven in unserem eigenen Geschäft mit Lasergravur und Laserschneiden

    und arbeite nebenher noch in der Stickerei meiner Ehefrau mit.

    Hier mache ich Hauptsächlich Stickerei auf Lederwesten oder Lederkutten, oder alles was aus Leder ist.


    MFG Hansjörg

  • Hallo Hansjörg,


    erstmal herzlich willkommen.


    Neue Röhre oder neu befüllen lassen machen auch einen großen preislichen Unterschied.

    Was für Leder, wie beschaffen...das allein sind viele Fragen.

    Leder stinkt und wenn ich es unter einen offenen Laser lege wird es lustig : )


    Ich hab mich heute nochmal mit Neje und den 40 Watt Modul beschäftigt.

    In dem Diodenlaser sind 2 Dioden verbaut....feines arbeiten nur mit ganz wenig Leistung.

    Nach wie vor mach ich alles mit einem 5,5 Watt Diodenlaser , 450 nm von SainSmart.


    Da hilft nur probieren und ich hab festgestellt nicht alles zu können mit dem Laser.


    MfG Stephan



    Hansjörg, ich hab etwas bearbeitet und den anderen Beitrag gelöscht.

  • Hallo Plottmania

    Ich habe schon vieles gelesen auch im laser-engraver forum.

    Was ich hauptsächlich mache ist Sperrholz gravieren und schneiden, und Acryl Glas. Das mit dem Absaugen habe ich mittlerweile seit

    8 Jahren im Griff, es gab damals eine Absauganlage von Cameo dazu. Dann schneide ich noch für meine Frau Patchstoff zu, der aus

    Baumwolle ist, für die Stickerei. Damals wurde der Cameo Laser auch nur zum Patchstoffschneiden gekauft. Aber man entwickelt sich ja weiter.

    Dann schaut man halt einmal nach was so ein CO2 Laser so alles kann. Und man kommt auf immer mehr Material welches man schneiden oder gravieren kann.

    Das mit dem Nachfüllen habe ich damals auch nachgelesen auf Laser-Engravers.

    Gibt es vielleicht einen vergleichbaren Laser mit blauer Diode, wie ein Cameo Zing 24 mit 30 Watt. Ich meine jetzt zum Beispiel die Verbindung,

    die ja beim Cameo per Netzwerkkabel funktioniert und auch per USB. Wenn ich mich auf der Homepage von SainSmart umschaue bekomme

    ich Tränen in die Augen, was soetwas bei Cameo kosten würde.

    Gruß

    Hansjörg

  • Jo, da musst Du aber aufpassen!


    Der Neje (wird nicht von SainSmart vertrieben) kostet momentan ca. 280 € zzgl. Versand und soll 40 Watt leisten.

    Optisch bedingt der beiden Dioden liegt er irgendwo bei 15 Watt.

    Persönlich glaube ich dies nicht aber einige Videos zeigen da schon lustige Ergebnisse.


    Was die Controller betrifft...da schaust Du hier im Forum mal unter Artikel, da gibt es einige Reviews von mir.


    Hier der Link


    [Externes Medium: https://youtu.be/QrtGMzzSWDo]


    Mal wirken lassen und selbst wenn der verreckt, eine ganz eigene Hausnummer : )


    Acrylglas kann der Kollege aber nicht wirklich gut schneiden, meins (rechts) sieht um längen besser aus!




    MfG Stephan

  • Hallo Hansjörg.


    Also ich fürchte du würdest mit ner Diode nicht glücklich. Ich würde Mal ein Refill für deine Röhre anfragen. Das ist preislich Kategorien günstiger und eigentlich wie eine neue Röhre.


    Ein RF Laser, wenn auch nur mit 30W ist nicht annähernd mit einem der üblichen Diodenlaser vergleichbar.


    Gruß,


    Christian

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Moin Christian


    Die Mail wegen dem Refill der Röhre wurde vor ca. 10 Minuten abgesendet.

    Was meinst Du ein Diodenlaser wäre nicht vergleichbar mit einer CO2 RF Röhre.

    Ich habe Gläser und Tassen graviert auf der Rundgravureinheit. 3mm Acryl Glas ausgeschnitten und graviert.

    Maximal 5 mm Sperrholz ausgeschnitten und graviert. Eloxiertes Alu graviert und ebenso Metalle graviert mittels Spray.

    Dann noch Patches aus Baumwollstoff ausgeschnitten für die Stickerei. Mehr habe ich bisher mit dem Laser im Geschäft noch nicht gemacht.


    Gruß

    Hansjörg

  • RF-Röhren schneiden/ gravieren sehr viel feiner.

    Vergleichbar mehr Leistung haben (meine Meinung) und Du ein geschlossenes System hast bei Cameo.

    Den Diodenlaser musst Du auch erst frickeln wobei ich persönlich sagen muss...


    Es gibt Dinge da reicht so ein kleines Ding vollkommen.

    Es gibt aber sehr viel mehr Dinge wo so ein kleines Ding eben nicht reicht.


    Muss man selber entscheiden, einen kaufen und probieren.

    Genug Anleitungen gibt es hier und ja....Sie sind einfach zu bedienen.

    Dies für viele ein großer Vorteil ist bedingt der Kosten, Betreiben und Instandhalten die geringen Kosten.


    Zum schnuppern liegt so ein Ding bei um die 200 € zzgl. LightBurn was mit ca. 45 € zu Buche schlägt.



    MfG Stephan


    Würde gern mal etwas von Deinem Leder ausprobieren.

  • Hinzu kommt noch, dass die Wellenlänge eines Diodenlasers nicht für die Gravur von Glas oder das schneiden von Acryl ( ausser schwarzes) geeignet.


    Wo hast du das Refill denn Angefragt?

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Moin Stephan

    Bezüglich Leder da kommt meistens nur Original Leder unter den CO2 Laser da PVC ja nicht gelasert werden soll/darf.

    Kunstleder kommt nur unter den Laser welches ich persönlich gekauft habe. Da habe ich einen Hersteller gefunden, der mir garantiert

    PVC freies Kunstleder liefert. Da schaue ich gerne mal morgen im Geschäft nach. Ich habe den Händler jetzt doch noch gefunden.

    Es ist https://kunstlederprofi.de/ hier habe ich das Leder "Columbo" gekauft.

    Was mir momentan in Auge schießt wäre ein Neje Laser auf Ebay mit 81 x 46 cm Göße, damit könnte ich noch etwas neues aus Holz herstellen,

    denn mein CO2 Laser wäre dazu zu klein. Mit einem Dioden Laser hätte ich neue Ideen die ich umsetzen könnte.


    Gruß

    Hansjörg

  • Hansjörg,


    Du darfst den Link zum Laser ruhig setzen...hier hab ich kein Problem.

    Es hat seinen Charm so ein Ding und man kann viele nette Dinge produzieren.

    Christian vertritt die Meinung ruhig mal nachzufragen was ein Refill betrifft.....ein Angebot ist keine Kaufverpflichtung.


    Wenn Du aber zusätzlich zu Deinem Cameo-Laser so einen kleinen Diodenlaser hättest geht sehr viel mehr.

    Halt uns bitte auf dem laufenden und von mir viel Erfolg.

    Sollte es ein Diodenlaser werden (egal welcher) bist Du hier gut aufgehoben : )


    Allein schon wegen der Controller die da teilweise mitgeliefert werden.

    Dran denken, um LightBurn kommt man fast nicht herum auch wenn LaserGRBL kostenlos ist.


    Allein was LightBurn an Optionen bietet bedingt der Bildbearbeitung, dem vektorisieren und erstellen.....feine Software.



    MfG Stephan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!