Kaufentscheidung - Empfehlung zum Vorhaben

  • Ich würde die erstmal so lassen und testen.

    Was meinst du, da kommt nichts raus? Ist das die originale 500W-Spindel? Die hat innen ein Relais, das schaltet erst, wenn du mehr als 60% PWM auf den Ausgang gibst. Danach kannst du die mit dem Poti regeln. Per Software regeln geht nicht.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Ich denke, der hat kein Strom drauf auf dem Spindelnetzteil... egal wie ich am Poti drehe da komm nichts.


    Auf dem Spindelnetzteil steht nichts drauf nicht einmal ein CE gar nichts.... habe die Sicherung gwprüft ... heile :)


    Kann es sein das die Kabel an die CNC müssen für eine art Lastabnahme damit die Steuerung überhaupt anläuft oder das NT schaltet?



    20240308_205858.jpg20240308_205851.jpg20240308_205840.jpg

  • Ja, das geht so nicht an. Du musst die Spindel an die Kabel von der alten Spindel anschließen. Also die beiden Kabel, die da extra sind, da müssen mindestens 14V drauf sein, dann schaltet das Relais durch (besser gleich 24V, ist ein 24V-Relais). Dann geht die Spindel auch an. Auf meiner Seite ist auch das Diagramm dazu :)

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Moin,

    die Stepper sind keine Nema 23 sondern Nema 17 .... die müssen da raus :))))

    meine Stepcraft 600 V1 hatte auch Nema 17. Die wurden von einem A4988 angesteuert und das funzte nach diversen Modifikationen (Erdung, Ladungsausgleich zwischen den Achsen) auch richtig gut. Außerdem kannst du ja auch die Nema17 durch stärkere Nema17 ersetzen. Das muss nicht immer Nema23 sein.


    Ich hab an meiner Dicken sogar Nema32 (6A) und als ich mal näher hinschaute, wurden die auch nur mit den 4,2A der Nema23 betrieben. Meine Dicke gibt's in 2 Ausführungen mit Nema23 und Nema32 und niemand hat bei der Auslieferung die Stromstärken umgestellt. Erst als ich die Motortreiber tauschen musste, weil die Elko's platt waren, hab ich dann bei den Digitalen auf 5,9A gestellt. Das hatte dann den lustigen Effekt, daß ich mit 20m/min fahren konnte. Ich hab das aber auf 8m/min wieder runtergestellt, weil ich die nicht einhausen wollte.


    Mich würden mal Fotos der Steuerung, also das Innenleben, interessieren. Dann känn man auch was sagen, wie's funzt.


    Außerdem, welche 500W Spindel hast du dir denn dazu bestellt?


    sswjs, aka Jens

    Laser: Two Trees TTS55 mit 300x300mm, Two Trees TS55 mit 600x300mm; Eigenbau aus Two Trees Erweiterungssatz und einigen eigenen Frästeilen mit 10W Laser von Laser Tree

    3D-Drucker: BfB 3000, Anycubic Kobra S1 Combo

    CNC: PFE 1000, High-Z 1000, HL4530

  • Mich würden mal Fotos der Steuerung, also das Innenleben, interessieren.

    Findest du auch alle hier: https://diode-laser-wiki.com/d…twotrees-ttc450-cnc-frase (also Mainboard und 500W-Netzteil usw.)

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Moin,


    ok, ist also Standart. Das sollte also keine Schwierigkeiten machen.


    Am Besten ist es, das Teil erst mal so aufzubauen, wie von Hersteller vorgesehen. Wenn alles funzt, kann man an's Umbauen.


    sswjs, aka Jens

    Laser: Two Trees TTS55 mit 300x300mm, Two Trees TS55 mit 600x300mm; Eigenbau aus Two Trees Erweiterungssatz und einigen eigenen Frästeilen mit 10W Laser von Laser Tree

    3D-Drucker: BfB 3000, Anycubic Kobra S1 Combo

    CNC: PFE 1000, High-Z 1000, HL4530

  • Bin quasi jetzt am Teile sortieren und dann geht es los... ich habe Schraubensicherung loctite *Mittelfest*
    Ich denke erst einmal komplett aufbauen und wenn alles passt und funzt wieder zerlegen und neu aufbauen mit Schraubensicherung oder habt ihr da nen besseren Vorschlag?

  • Moin,

    oder habt ihr da nen besseren Vorschlag?

    jo. Schraubenkleber nur da einsetzen, wo's wirklich notwendig ist.


    Ich hab bis jetzt 4 Fräsen aufgebaut und nur zwei mal Schraubenkleber verwendet.


    Nämlich bei der Stepcraft, weil die beiden Madenschrauben in der Messingbuchse Schrittmotor / Rundgewindespindel der X-Achse sich aufdrehten.



    sswjs, aka Jens

    Laser: Two Trees TTS55 mit 300x300mm, Two Trees TS55 mit 600x300mm; Eigenbau aus Two Trees Erweiterungssatz und einigen eigenen Frästeilen mit 10W Laser von Laser Tree

    3D-Drucker: BfB 3000, Anycubic Kobra S1 Combo

    CNC: PFE 1000, High-Z 1000, HL4530

  • So die Maschine ist halbwegs zusammengebaut. Es fehlt leider an Bauteilen (Nutensteinen).
    Des weiteren ist den Chinesen wohl ein Konstruktionsfehler unterlaufen. Die Halterung der Steuerung ist überhaupt nicht durchdacht und ein anbauen unmöglich. Es fehlt eine Bohrung im Steuerungsgehäuse. Da muss eine komplett neue Lösung her.

    AUsserdem bekomme ich das knartzen auf den Y Achsen nicht in den Griff. Es scheint so zu sein, dass es im vorderen Bereich schlimmer wird und im hinteren ruhiger. Ich werde mal ein Video dazu hochladen.

    Auf dem USB Stick ist nichts ... hauptsache ein Stick mitgeschickt...
    Candle extern gedonloadet ... hat nur Com Port Unterstützung

    Spindel läuft nun!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!