FluidNC mit Display

  • Cool! Damit bastele ich auch gerade ein bisschen rum. Habe den S9 eigentlich fertig konfiguriert, damit es mit dem Board analog zum Standard-Board läuft, aber das Display fehlte noch :)

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • So, ich hab jetzt mal mit Skorpi Kontakt aufgenommen.


    Das kam als Antwort:


    Skorpigestern um 21:52 Uhr

    das hab ich auch probiert, funktioniert aber nicht.
    Wenn du es nochmal probieren willst, dann nach der Reihenfolge:
    MKS Firmware brennen mit dem MKS Tool und kontrollieren obs wirklich drauf ist.
    Dann das FluidNC mit dem MKS Tool brennen. Das ging dann bei mir nicht bzw dauer reset.

    das MKS Display hab ich erst garnicht bestellt weils nur mit der MKS Firmware läuft.
    Barton und Mitch habens wohl nicht nötig ein Display zu programmieren.

    Ich versteh nicht warum alle so hinter dem Controller von Bart so her sind, die von MKS reichen völlig aus, man muss die nur etwas austricksen.
    Ich kann mit dem DLC32 auch die TMC 2209 mit sensorles fahren.

    wenn Du oder jemand aus dem Forum helfen wollen:
    Ich bräuchte ein Design, ein Menü fürs Display.
    Da ich es selber wahrscheinlich nicht nutzen werde, kenne ich die nötigen Punkte nicht die man so brauch.
    Das programmieren ist für mich nur Hobby/Zeitvertreib

    das Design bräuchte ich dann einmal für Laser und CNC



    Also die letzten Zeilen lesen, eventuell findet sich jemand der dies übernehmen könnte?

    Wir schauen mal aber ich bin da jetzt doch etwas angehackt.

  • Das Menü zu erstellen...ICONS und den Aufbau vom Menü.

    Da braucht es dann eine Version für Laser und eine für CNC.

    Da drin dann diverse Optionen wie sie zum Beispiel im MKS-Display fehlen...Override als Beispiel

    Mehrmalig gefragt die Option nur eine Version wo sich eventuell die Z-Achse aktivieren lässt.


    Diese Wünsche lese ich unter anderem auf GitHub im MKS-Forum.

  • Also vielleicht meint er sowas: https://github.com/scmanjarrez/MKS-TFT2.4-dark-theme

    Für die MKS-TFT Displays gibt es mehrere Themes und die Bildchen dafür sogar als SVG. Allerdings gibt es die Themes da nur die Version für 3D Drucker, da müsste man noch ein paar Anpassungen machen für Laser / CNC. Man kann sich die sogar online basteln (aber auch nur für 3D Drucker): https://baizhongyun.cn/home/mkstoolview (da dann MKS TFT auswählen).

    MKS bietet eine Laser/CNC Firmware für das MKS-TFT Display an, da gucke ich mal, ob man da auch an die Grafiken kommt.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Er nutzt kein MakerBase Display weil dieses geschlossene Firmware hat!

    Da gibt es ICON`s und in der Firmware ist auch ein Paket drin als *.bmp


    Hm, DLC32 mit TMC 2209 ohne Endschalter...das wäre mal fein : )

  • Ich habe mir die Displays noch nicht ganz genau angeguckt, aber es gibt da den Unterschied zwischen MKT-TS Displays und MKS-TFT Displays. Letztere haben die geschlossene Firmware und funktionieren eigenständig als Gcode-Sender (davon oben meine Links). Daher kann man die an jedem Laser mit RX/TX Schnittstelle direkt benutzen (habe ich unter anderem mit dem neuen Sculpfun Board 1.1 getestet, funktioniert wunderbar.

    Die MKS-TS Displays, die u.a. zum DLC32 gehören, sind Standard-Displays ohne eigenen Firmware, die auf jedem 3D-Drucker Board funktionieren sollten (da habe ich aber noch nicht ganz genau nachgeguckt, ich hatte noch keine Zeit). Daher sollte für das DLC32-Board keine Firmware fürs Display nötig sein.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • jetzt blick ich dahinter....aha.

    Dann brauchtes als nur noch jemanden der die Oberfläche erstellt für CNC und für Laser oder beides : )

    Hm, latsch ich jetzt los und besorg so ein Display.....marsch marsch.

  • Also bevor du das alles kaufst, müsste man das vielleicht noch genauer untersuchen :) Zumindest was die TS Displays angeht.


    Hier habe ich ganz unten im letzten Absatz so ein MKS-TFT Display dran: https://wiki.the-iskens.com/do…ras/laser-remote-control/ (der S10 hat die gleiche Schnittstelle wie das 1.1-Board vom S9, da sollte das wohl sogar auch gehen. Das teste ich heute Abend mal :)

    Ich weiß auch noch nicht, ob die TFT Displays mit ihrer Firmware wirklich alle Gcode-Befehle unterstützen. Ich hatte nur ganz einfache Dateien getestet.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Scorpi,


    am MKS DLC macht es keinen Sinn mit einer vierten Achse da der DLC ja nur drei hat.

    Es gibt diverse Vorlagen von MakerBase selbst...die haben das Tool zum erstellen für diverse Controller.


    Für uns hier die meist zwei Achsen nutzen oder auch wie ich drei Achsen nutzen sind andere Dinge wichtig.

    Aber soweit ich es sehe ist bei Dir schon fast alles vorhanden.

    Kein Plan ob es irgendwo rein passt aber die Option mit dem Override wäre nett.


    Wärend der Ausführung vom Job die Option Geschwindigkeit und Power zu ändern.

    Dann wie unter LightBurn die Optionen den Frame abzufahren...Kontur oder oder Außenmaß der Datei.


    Die App von Ortur ist auch interessant : )


    Laser Explorer nur braucht es eine Anmeldung, eine Mail und Zugriff auf meine Daten?!

    Ah ja, wobei ich die jetzt mal testen werde.

  • Skorpi, was ist da jetzt drauf?

    FluidNC und ich könnte TMC 2209 nutzen für sensorless Homing?

    Wenn ich Zeit hab bau ich mein Wunsch-Menü....ganz einfach.


    Die passende YAML für Endschalter mit Z-Achse, ohne Z-Achse oder wenn machbar zur Auswahl ob mit oder ohne Z-Achse?


    Das ist mal geil!

  • Stephan, Sensorless Homing können die TMC nur über eine SPI Verbindung. Das kann sogar GRBL.


    Nur kann es der DLC 32 nicht. Egal mit eelcher Firmware... Es fehlen die dazu benötigten SPI Leitungen zu den Treibern.... ;)

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!