Sain Smart funktioniert nicht mehr

  • Hallo,ich habe einen Sain Smart 5,5W Laser auf meiner Portalfräse verbaut. Ich benötige den Laser ausschließlich zu schneiden von Karton und div. Papiersorten, was auch die ganze Zeit funktioniert hat.

    Nun bekomme ich keinen richtigen Fokus mehr hin, d.h. es erscheinen immer zwei Punkte dicht nebeneinander und die Leistung hat sehr stark nachgelassen. Auf der Linse sieht man auch zwei Flecken nebeneinander. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Linse defekt ist.
    Ich habe schon etliche Zeit im Internet gesucht, aber leider nichts gefunden.

    Vielleicht hat jemand eine Idee oder ein Tipp für mich.


    Gruß Manfred

  • Das ist ein Modul mit einem verstellbaren Fokus.

    Du kannst das abdrehen und mal gucken ob Du reinigen kannst mit Isopropanol.

    Da musst Du dann achten auf den Fokus aber normal ist der hier ab Gehäuseunterseite bei ca. 50 mm


    Achtung!

    Eventuell ist da eine Feder drin oder schon kleiner Gummiring.

    Gut gucken und nicht wieder falsch einschrauben.

    Ist es nur der Kollimator kostet der um die 15 € und der Laser läuft eventuell wieder.

    Ist es der Treiber oder die Diode die gestorben ist lohnt es sich nicht mehr...da gibt es heute etwas besseres auch im 5 Watt Bereich.


    Netter AirAssist, eine geile Idee : )

  • ich kann mir nicht vorstellen was man da falsch zusammenbauen kann?

    Ich habe das drehbare Teil heraus geschraubt. Dahinter befindet sich eine Feder die auch heraus fällt. Ungefähr in der Hälfte des Gewindes vom abschraubbaren Teil befindet sich ein Gummiring (vermutlich soll er bremsen, also gegen selbsttätiges verdrehen sichern). In dem Ausschraubbahren Teil befindet sich eine Linse die im Zentrum einen ovalen Punkt (Schatten) hat der sich nicht abreinigen lässt.

    Ich gehe deshalb davon aus dass die Linse defekt ist. Wenn dies der Kollimator ist, würde ich die 15€ riskieren.

    Wo bekomme ich diesen?

    Auch habe ich mir schon über eine Neuanschaffung Gedanken gemacht,aber da habe ich nicht so richtig den Durchblick. Es werden 10Watt Laser angeboten mit 2 Dioden und sogar 20Watt Lasermodule mit 4 Dioden soll es geben.

  • Auch habe ich mir schon über eine Neuanschaffung Gedanken gemacht,aber da habe ich nicht so richtig den Durchblick. Es werden 10Watt Laser angeboten mit 2 Dioden und sogar 20Watt Lasermodule mit 4 Dioden soll es geben.

    Wenn du allerdings nur Papier und Pappe schneidest, sind die dickeren Module da überdimensioniert. Der Sculpfun S9 mit 5W schneidet schon Sperrholz bis 5mm ohne Probleme. Da es da inzwischen neuere Generationen von gibt, sollte das Modul inzwischen sehr günstig zu bekommen sein. Sehr solides Modul, fixer und schön kleiner Fokus. Das hat auch so einen Puste-Air-Assiste mit drin. Ein richtiger AA empfiehlt sich beim Schneiden von Holz allerdings schon sehr, aber trifft ja dann hier nicht zu.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • das Papier bzw die Pappe ist bis zu 1.5mm dick. Es ist meistens Dichtungspapier mit dem Motor und Getriebedichtungen hergestellt werden. Es ist oft sogar sehr Hitzebeständig. Als der 5W Laser noch gut funktioniert hat war bei 0.75mm die Grenze erreicht.

  • das Papier bzw die Pappe ist bis zu 1.5mm dick. Es ist meistens Dichtungspapier mit dem Motor und Getriebedichtungen hergestellt werden. Es ist oft sogar sehr Hitzebeständig. Als der 5W Laser noch gut funktioniert hat war bei 0.75mm die Grenze erreicht.

    Dann kauf doch das Lasermodul vom S10. Brauchst du nur noch eine Pumpe dazu falls du keine hast. Dann hat es genug Leistung bei feinem Spot. Gibts beim Chinamann sicher auch billiger als am großen Fluss.

  • das Papier bzw die Pappe ist bis zu 1.5mm dick. Es ist meistens Dichtungspapier mit dem Motor und Getriebedichtungen hergestellt werden. Es ist oft sogar sehr Hitzebeständig. Als der 5W Laser noch gut funktioniert hat war bei 0.75mm die Grenze erreicht.

    Ok, ich hatte eine andere Vorstellung von "Papier" :) Ja, dann ist man mit 10W natürlich eher auf der sicheren Seite. Allerdings würde ich mich schon so weit aus dem Fenster lehnen, dass der S9 (zumindest mit Air Assist) mindestens doppelt so gut schneidet wie der SainSmart... so rein ausm Bauch heraus, was ich so insgesamt an Rezensionen lese...

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!