GELÖST - LightBurn Endschalter X-Achse

  • Hallo ihr Wissenden.

    Als Neuling habe ich (natürlich ;) ) auch gleich mal ein Problem:

    In LightBurn wird beim Homing der Endschalter der X-Achse nicht erkannt, Y-Achse hingegen ohne Probleme. Starte ich LaserGRBL, so kann ich die Endschalter beider Achsen auslösen und damit die Achsbewegung stoppen. Einstellungen im GRBL sind: $3=0; $21=1; $22=1; $22=7. 0rigin ist vorn-links (dahin laufen auch die Achsen bei Aktivierung Homing).

    Wo kann/muss ich in den Einstellungen von LightBurn etwas ändern?

    Bei der Z-Achse erfolgt bei Homing zurzeit keine Bewegung, womit ich aber gut leben kann.


    (einen Defekt der Endschalter bzw, der Verkabelung schließe ich aus, da sie über LaserGRBL oder auch Estcam problemlos auslösen)


    Manni

  • Moin,

    ja, ich habe für X und Y-Achse je 2 Endschalter montiert (Z-Achse 1en). Und hier liegt ganz offensichtlich das Problem!

    Schicke ich den Laser ins Homing (LightBurn), so starten beide Achsen in die richtige Richtung (vorn-links). Bei Auslösen des linken Endschalters auf der Y-Achse stoppt die Y-Achse. Beide Endschalter der X-Achse zeigen jedoch keine Reaktion. ABER: Bei meinen Test konnte ich feststellen, dass der rechte Endschalter der Y-Achse die X-Achse stoppt. Bei einer Steuerung über Estlcam funktionieren alle Endschalter wie sie sollen.

    Leider habe ich im Moment keine Vorstellung, wo ich das in der Software einstellen kann. Ich vermute, dass in der cpu_map etwas geändert werden muss oder die Verdrahtung der Endschalter anzupassen ist.


    Der Vollständigkeit halber hier meine aktuelle GRBL_Einstellung:

    $0=10

    $1=25

    $2=0

    $3=0

    $4=0

    $5=0

    $6=0

    $10=1

    $11=0.010

    $12=0.002

    $13=0

    $20=0

    $21=1

    $22=1

    $23=7

    $24=25.000

    $25=500.000

    $26=250

    $27=1.000

    $30=1000

    $31=0

    $32=0

    $100=50.000

    $101=50.000

    $102=100.000

    $110=500.000

    $111=500.000

    $112=500.000

    $120=5.000

    $121=5.000

    $122=5.000

    $130=200.000

    $131=200.000

    $132=200.000


    Ich hoffe meine Fehler-Beschreibung war hinreichend verständlich ...


    Gruß Manni

  • Dann tippe ich mal dass deine Endschalter nicht an den pins hängen wo Lightburn sie erwartet.

    Das würde auch erklären warum dein ymax Endschalter die X Achse stoppt.


    Das kann man aber in Lightburn nicht konfigurieren.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Bei Auslösen des linken Endschalters auf der Y-Achse stoppt die Y-Achse. Beide Endschalter der X-Achse zeigen jedoch keine Reaktion. ABER: Bei meinen Test konnte ich feststellen, dass der rechte Endschalter der Y-Achse die X-Achse stoppt. Bei einer Steuerung über Estlcam funktionieren alle Endschalter wie sie sollen.

    Ja, das sieht so aus. grbl hat nur zwei Pins für die Endstops, dein Board wohl vier einzelne. grbl kann zwar mit vier umgehen, dann sind aber immer zwei an einem Pin.

    Du kannst in grbl die Pins anpassen und manuell kompilieren. Falls der andere Pin nicht schon für was anderes belegt ist, aber da es sonst ja nicht zu Problemen kommt, sollte das passen. Ich denke, das wäre die sinnvollste Sache, wenn du oft zwischen CNC und Laser wechseln willst. Ansonsten Schalter umstecken.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • >>>GELÖST<<<

    Ich konnte das Problem nunmehr über die Hardware-Konfiguration wie folgt lösen:

    Origin vorn-links

    - der linke Endschalter der X-Achse wird mit "IN1" des Tillboards verbunden,

    - der vordere Endschalter der Y-Achse mit "IN2".

    - die weiteren Endschalter der X/Y/Z-Achsen werden an "IN3" - "IN5" angeschlossen.

    Die GRBL-Einstellungen bleiben wie oben gepostet. Nun verfährt die Maschine via LightBurn wie gewünscht beim Homing und die Endschalter schalten richtig.

    In Estlcam ist es problemlos möglich die Eingänge entsprechend umzusetzen.

    Vermutlich ist auch eine Software-Lösung mittels GRBL über die cpu_map denkbar, da habe ich mich aber nicht rangetraut.


    Damit ist mein Problem gelöst, ich danke euch für die hilfreiche Unterstützung!

  • Manni

    Hat den Titel des Themas von „LightBurn Endschalter X-Achse“ zu „GELÖST - LightBurn Endschalter X-Achse“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!