Grüß Euch, ich bin Dherakles und neu hier

  • Hallo, ich bin bach etlichen Umbauten vom S9 zum S10 / S30 XXL gelangt.

    ich verwende Adobe Elements 2023, Incscape, Sketchup, Autocad 2012 und Lightburn, Mach3.

    Derzeit beschäftigt mich die Frage ob und wie ich mit FluidNC, Lightburn und MKS DLC32 v2 die Rechtwinkligkeit der Y-dual-Motor-Achse hinbekomme.

    Ich denke ich brauche dazu ein eigenen Motortreiber mit 2. Referenzschalter, bis jetzt sind die beiden Y- Motoren leider nur parallel geschaltet.

    Mit FluidNC könnte man 2 Motoren auf einer Achse XYY referenzieren (autosquaring).

    LG

    Dherakles

  • FluidNC wird aber nicht ohne weiteres mit Lightburn zusammenarbeiten fürchte ich. Wenn überhaupt.


    Mit dem Standard MKS DLC32 v2 wird das vermutlich auch nichts.

    Das ist schlicht nicht für 2 unterschiedlich angesteuerte Y Motoren konstruiert.


    Würde also wohl mindestens Eingriffe in die Firmware erfordern.

    Und helfen dürfte es auch nur begrenzt.

    Wenn der Rahmen schief ist, hilft nur richten.

    Oder den Antrieb auf einen Motor mit Verlängerungsachse umbauen.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Willst du ein automatisches Leveling der Rechtwinkligkeit haben, oder wie?

    An sich ist das einmal richtig eingestellt rechtwinklig, da braucht man nichts an den Motoren zu machen. Da die beiden parallel angesteuert werden, ändert sich da auch nichts. Habe noch nicht einen Bericht dazu gelesen, dass das anders wäre.

    LightBurn brauchst du dazu ja nicht. Mit Fluid und dem Board geht das aber auf jeden Fall.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!