Contoller Eeprom zurücksetzen

  • Hallo,

    Dummerweise habe ich versucht die Genmitsu Prover 4030 mit Estlcam anzusteuern. Das ging leider schief.

    Ich kann die Maschine noch benutzen aber nur im Werkstückkoordinatensystem, also selbstdefiniertem Nullpunkt.

    Das Homing zum Maschinennullpunkt funktioniert nicht. Beim betätigen des Homing Buttons fährt er erst die Z-Achse - an dann Z+ Achse und verbiegt den Anschlag wo der Endschalter gegenfährt. Zuerst dachte ich der Endschalter sei hinüber aber dem war nicht so. Der Endschalter funktioniert im Normalbetrieb ausser beim Homing.

    Nun zu meiner Frage: Kann man das EEprom wieder in den Werkszustand bringen oder muss ein neues her?

    Gruss Gerry

  • Crosswatz

    Hat den Titel des Themas von „Contoller eeprom zurücksetzen“ zu „Contoller Eeprom zurücksetzen“ geändert.
  • Moin,


    Dummerweise habe ich versucht die Genmitsu Prover 4030 mit Estlcam anzusteuern. Das ging leider schief.

    das ging nicht leider, sondern garantiert schief. Das liegt daran, daß Estlcam seine eigene Firmwäre auf den Controller flasht, womit der Controller aber nicht zurecht kommt. Der Herr Knüll warnt sogar auf seiner eigenen Website davor, allerdings mittlerweile so versteckt, daß das kein Anfänger liest.


    Alle wundern sich, warum ich so austicke und in drastischen Wotren vor Estlcam warne. Aber, wieder ein schönes Beispiel in meiner Sammlung.


    So, zum Problem.

    Die Koordinaten kannst du dauerhaft wieder mit


    Code
    G10 L20 P1 X0 Y0

    setzen.


    Auch wenn das für den Laser gedacht ist, gibt es hier sehr gute Hinweise zu GRBL

    -> https://diode-laser-wiki.com/d…ation/koordinatensysteme/


    Das Homing zum Maschinennullpunkt funktioniert nicht. Beim betätigen des Homing Buttons fährt er erst die Z-Achse - an dann Z+ Achse und verbiegt den Anschlag wo der Endschalter gegenfährt. Zuerst dachte ich der Endschalter sei hinüber aber dem war nicht so. Der Endschalter funktioniert im Normalbetrieb ausser beim Homing.

    Ja, das ist jetzt die Geschichte "mit Estlcam zerschossen". Wenn du GRBL wieder drauf hast, kannst du die Einstellungen an einer Console alle wieder setzen. Die Einstellungen findest du eigentlich beim "Hersteller". Für die 3018 hätte ich alle Einstellungen, aber für die 4030 keine Ahnung.


    Such dir einen GRBL-Sender mit einer guten Console, gibt dort "$$" ein und post hier mal die Liste. Mit viel Glück können wir die Einstellungen wieder zusammenpuzzeln...


    sswjs, aka Jens

  • Da muss das GRBL 1.1h drauf XYZ und kannst Du flaschen mit LaserGRBL.

    Das steht aber auch in der Anleitung : )


    Ich will jetzt nicht behaupten der Controller könnte es nicht, ich bin der Meinung er könnte.

    Da muss nur ein bisschen eingestellt werden aber da muss ich erst gucken, das Teil steht hier nicht mehr.


    Genmitsu ProVer XL 4030 - Steuerung - Plottmania.de


    Ich hab die mit einem MKS DLC und TMC 2160 betrieben und versuchsweise auch mit TB 6600 und EstlCam : )


    [Externes Medium: https://youtu.be/bhPqUdF2f9k]





  • Ja, das ist jetzt die Geschichte "mit Estlcam zerschossen". Wenn du GRBL wieder drauf hast, kannst du die Einstellungen an einer Console alle wieder setzen. Die Einstellungen findest du eigentlich beim "Hersteller". Für die 3018 hätte ich alle Einstellungen, aber für die 4030 keine Ahnung.


    Such dir einen GRBL-Sender mit einer guten Console, gibt dort "$$" ein und post hier mal die Liste. Mit viel Glück können wir die Einstellungen wieder zusammenpuzzeln...

    @ sswjs,Hallo, vielen Dank! GRBL ist ja noch drauf und die Einstellungen mit den $Parametern auch.nur das Homing klappt halt nicht.

    Ich versuch mal mit Laser GRBL zu flashen und tippe dann für die CNC die Einstellungen wieder rein.

    Gruss Gerry


    Ich will jetzt nicht behaupten der Controller könnte es nicht, ich bin der Meinung er könnte.

    Da muss nur ein bisschen eingestellt werden aber da muss ich erst gucken, das Teil steht hier nicht mehr.

    Plottmania auch vielen Dank! An den Contoller trau ich mich wegen unwissen nicht drann. Ansonsten frag ich mal höflich bei Sainsmart an was ich evtl. machen könnte.

    Gruss Gerry

  • Moin,


    Ich hab die mit einem MKS DLC und TMC 2160 betrieben und versuchsweise auch mit TB 6600 und EstlCam : )

    hier heißt es immer: Wissen. Wen du weißt, was du tust, kann man das machen. Und ja, mittlerweile soll die Firmware von Estlcam sogar auf einem Arduino Mega laufen.


    Das Problem beim Umflashen ist der Bootloader. Ist der Falsche drauf, kann man zwar flashen, aber die Elektronik will nicht mehr. Gerade wieder, siehe oben.

    nur das Homing klappt halt nicht.

    Welches GRBL hast du zurück geflasht? Du brauchst die 1.1, weil da Pinbelegung für den Z-Taster eine andere ist. Konkret, bei GRBL 0.9 liegt der Z-Taster auf PIN11, bei GRBL 1.1 auf PIN12. (Arduino-Pinbelegung)


    sswjs, aka Jens

  • Hallo, ehrlich gesagt, ich habe von Elektronischen Sachen wenig Dunst und war halt etwas zu Wagemutig beim durchsetzen meines Dickkopfes mit Estlcam:ohmann:

    Auf dem Stick war/ist 1.17h Candle (aber das ist ja eigentlich nur das G-Code sende Programm)

    Wo finde ich denn die Firmware zum flashen?

    Oder ist es mit der Installation von Gbrl-Laser mit anschliesendem Flashen getan?

    Ich habe soeben etwas gefräst und das ging Problemlos.

    Datei in Acad gezeichnet und DXF File erstellt, dann in Estlcam geladen und die Konturen, Taschen, Werkstück-Nullpunkt etc. erstellt und als Nc. Datei abgespeichert. Dann aufgespannt XYZ genullt und gefräst. klappte einwandfrei. Daher vermisse ich den Maschinennullpunkt garnicht. Oder denk ich da irgendwie komplett Falsch?


    gruss Gerry

  • Daher vermisse ich den Maschinennullpunkt garnicht. Oder denk ich da irgendwie komplett Falsch?

    Nein, da liegst du richtig. Solange du selbst drauf achtest, dass du so nullst, dass du genug Platz für dein Projekt hast. Dann brauchst du kein Homing.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis A9 40W (alle Modelle/Module)

    3D-Drucker: Creality CR-10, Geeetech i3

    CNC: NoName 3018, TwoTrees TTC450

  • Moin,


    na ja, man kann ohne Referenz fräsen, genauso lasern. Ich hab lieber eine Referenz, macht einiges einfacherer und bei meiner Serienproduktion wäre es fatal keine Referenz zu haben. Für's Hobby, na ja...


    Das LaserGRBL sollte die 1.1 auf den Controller flashen, dann dürfte es mit der Referenz auch wieder klappen.


    sswjs, aka jens

  • Hallo, ich fräs jetzt mal so weiter. Da ich auch wiederkehrende Sachen fräse mach ichs folgendermassen: Nach den Fräsvorgängen fahre ich immer wieder den nullpunkt G54 P1 an . Und wenn ich fertig mit allem bin auch wieder auf null. Dann schalt ich das ganze aus und wenn ich wieder beginne ist der Nullpunkt noch da wo ich die Maschine ausgeschaltet habe. Da es so geht lass ichs erst mal so. Auf Sachen, wo ich nicht weis wie sie ausgehen, Flashen rumexperimentieren hab ich nach der Erfahrung mit Estlcam keine Lust mehr. Der Suport von Saintsmart hat mir ein neues Mainboard für ca. 70 Euro empfohlen was ich auch schon bestellt habe. Bei Bedarf tausch ichs dann aus. An alle die helfen wollten Vielen Dank und frohe Festtage!!


    gruss Gerry

  • Kleines Update meines Homing Problems.

    Ich habe nochmal die Controllerbox aufgemacht und nochmal auf die Steck-Kontakte gedrückt. Und wie durch ein wunder klappt so wie es muss. Das bestellte Mainboard, leg ich mir nun als Backup mal zur Seite.

    Gruss

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!