Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt meine Genmistu 6060 dank eurer Hilfe vernünftig steuern kann, geht es jetzt um Optimierungen. Dabei habe ich mich gefragt, ob es möglich wäre, mithilfe der Z-Probe die Fokussierung in Lightroom zu vereinfachen. Momentan muss ich ja immer etwas zwischen Laser und Werkstück legen und den Laser dann manuell auf die Richtige Höhe einstellen. Meine Idee wäre, am Gehäuse des Lasers einen kleinen Metallpin zu befestigen, der eine bestimmte Höhe im Verhältnis zur Fokushöhe hat (z.B. gleiche Höhe wie die Düse vom Air-Assist, dann würde er das Werkstück nicht berühren).
Also für meinen Laser mit 20mm Fokus und 12mm Air Nozzle:
1.: Abstand mit Z-Probe messen (Höhe Z-Probe ist 25mm)
2.: 8 mm hochfahren, Z-Probe wegnehmen, Abstand zu Werkstück ist jetzt (8mm+12mm Air Nozzle + 25mm Z-Probe=45mm)
3.: 25mm runterfahren
Jetzt wäre der Abstand exakt 20mm zum Werkstück.
Die Frage ist nur, kann Lightburn das Z-Probe Signal überhaupt ablesen? Könnte man dafür ein Makro schreiben?
Gruß
Peter