Hallo,
heute habe ich mich hier angemeldet, weil ich über den Kauf eines Lasercutters nachdenke.
Der Anwendungsfall ist recht speziell: Airbrushmasken
Bisher habe ich mit Inkscape und einem Silhouette Cutter ORAMASK Vinyl-Folie geschnitten. Das geht auch ganz gut, bis auf kleine Symbole, Schriften etc. Da zieht das Schleppmesser die kleinen Elemente vom Trägerpapier Die kleinen Elemente werden auch unsauber im Schnitt.
Daher, wie wäre ein berührungloser Schnitt mit einem Laser?
Mir ist klar, das das mit der Vinylfolie aus PVC nicht funktioniert!
Dieses gelbe, leicht klebende Maskierpapier aus Japan ist eh besser, bekannt als Washi Tape, Kabuki, Tamiya-Tape ... ca 0,08mm dick.
Wichtig wäre ein sehr feiner Schnitt, den feinsten liefert wohl ein Sculpfun S9 (wäre gerade günstig)?
Ist die Leistung/Vorschub so fein steuerbar, daß zwar das Maskierpapier sauber geschnitten wird, aber das darunterliegdende Trägerpapier nicht?
Gehen tut das perfekt, denn ich habe schon kommerziell hergestellte Masken in der Hand gehabt: Sauber geschnitten (der Schnitt ist so fein, da bekomme ich kein normales Office Papier eingesteckt). Das Trägerpapier ist angeritzt, aber ist nicht durchgeschnitten. Das ist eine wichtige Anforderung! Sonst kann man die Masken nicht mehr per Transferfolie auf das Objekt bringen, da die Position innenliegender Elemente (z.B. bei den Buchstaben O, P) verlorengehen würde.
Aus verständlichen Gründen habe ich genau gar nichts erfahren, z.B. mit welchem Laser und welchem Maskierpapier das gemacht wurde, ja ich wurde sogar gebeten, die Firma nicht zu nennen, da sie bereits heute mit Anfragen zu diesem Thema überflutet werden.
Im Netz habe ich dazu wenig gefunden, es hat nur mal jemand behauptet, daß die Diodenlaser zu stark dafür sind und beim Leistung herunterkonfigurieren kein sauberer Schnitt, sondern eher eine Perforationslinie entsteht.
Für diesen Anwendungszweck wäre mir die Fläche des S9 schon fast zu groß (eine Einhausung wäre um so größer), aber man könnte die Profile eventuell kürzen, um Platz zu sparen. Ein Gehäuse mit Absaugung wäre geplant, dank leisem Airbrushkompressor wäre auch Air-Assist möglich.
Sich die Masken kommerziell anfertigen zu lassen ist keine Option: für den Preis einer Maske bekommt man schon fast die LightBurn Lizenz!
Bevor ich also unnötig Geld und Zeit für Experimente in den Sand setze: Ist das möglich?
Vielen Dank!
Laserbug