iKier K1 Ultra 36w

  • Hallo zusammen


    Da ich etwas Aufrüsten will stellt sich für mich die Frage:


    Option 1: Der iKier K1 Ultra 36w von Atomstack


    Hat schon wer irgendwelche Erfahrungen mit dem iKier K1 Ultra 36w und der Motorisierten Z-Achse ?



    Oder Option 2: Das SCULPFUN S9 to Sculpfun S30 Ultra 33W Upgrade Kit - um meinen S9 aufzurüsten.


    Was den Preis angeht ist mir schon bewusst das hier eine große spanne dazwischen liegt - die Frage ist - was sagt die Technik??





    Gruß


    Günter

  • Moin, ich muss mich am Wochenende mal mit der Z-Achse beschäftigen : )

    Ich hab zwar den Neje Max 4 neu im Sortiment aber mehr als 20 Watt halte ich nicht unbedingt für Sinnvoll.


    Spaß kann das Ganze machen wenn zum gravieren kleinerer und schwächere Laser eingesetzt werden und zum Schneiden halt mehr Bumms.


    Da kann aber auch ein Upgrade vom S9 zum Ziel führen.

    Weil die starken Laser mit 24 Volt laufen....also frickeln, umstecken, basteln.


    Ich überlege gerade ob es Sinn macht den Controler vom Neje zu tauschen und richtige Endschalter zu montieren.

    Alles auf 12/24 Volt (wahlweise) und gut ist.


    Meine ganz persönliche Meinung : )

  • Salü


    Eigentlich tendiere ich auch mehr zu dem S9 Umrüstsatz.

    Da ist alles dabei für den Umbau und kostet nur die Hälfte siehe Bild.

    Er soll auch nur zum Schneiden sein.

    Zum Gravieren habe ich noch einen 10W Laser.


    Noch was - der S9 läuft jetzt ja mit 12 Volt.

    Das Upgrade läuft nachher mit 24Volt - machen das die Motoren vom S9 mit ?



    GünterSculpfun.jpg

  • Uff, GeekBuying und einige andere verschiffen aus der EU.

    Einiges kommt sogar direkt aus einem Zentrallager in DE.


    Zumindest hab ich einige Dinge bestellt wo stand "China" und kam dann doch recht schnell aus Deutschland.

    Ich glaub da ist es einfacher Lotto zu spielen : )

  • Wichtig ist vielleicht noch zu sagen, dass du mit dem fetten Modul an der Mechanik vom S9 nicht mehr so schnell fahren kannst. Aber wenn der eh nur zum schneiden da ist, sollte das ja kein Problem sein. Ich glaube, so ab 2000 mm/min ist Ende, dann vibriert es zu stark. Man könnte natürlich noch das Linearschienen-Upgrade-Kit besorgen :)

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Macht dieses Gebastel eigentlich noch irgendeinen Sinn?

    Das ist kein Gebastel, der neue Frame muss nur aufgebaut werden und gut ist.

    Es wird also nicht gebastelt sondern montiert, angeschlossen und gut ist.

    Jetzt baumelt eine größere Führung am Frame und bewegt auch etwas schwerere Laser....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!